Verarbeitungsmaske und -felder
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Maske für die Verarbeitung von E-Rechnungen
Feldname WER | Feldname eRechnung | Feld XML (X) / MatMan (M) | Übernehmen in MatMan-Feld |
---|---|---|---|
Belegkopf | |||
Lieferdatum | Rech.-Datum *1) | X: >Header >Invoice «Reference-Date» | ve_belegkopf «lieferdt» |
Valutadatum (NEU à Feld ist mutierbar!) | M: Keine Lieferung mit XML | ve_belegkopf «valutadt» | |
Beleg-Nr. | Rechnungs.-Nr. | X: >Invoice «Reference-No» | ve_belegkopf «referenz» |
Belegtyp | Dito | >Header >Invoice Type: EFD = Rechnung, EGS = Gutschrift | ve_belegkopf: 105 = Rechnung, 106 = Gutschrift |
Lieferant | Dito | M: Lieferantennummer | Nur Info |
Name | Dito | M: Lieferantenname | Nur Info |
Ort | Dito | M: Lieferantenort | Nur Info |
Nebenkosten (NEU) | X: «Allowance-or-Charge» % oder absolut?? | ||
Rech.-Betrag | X: Summary à Invoice-Amount (brutto) | ||
Rest | Differenz zwischen Zeilen und Rechnungsbetrag (? Prüfen ob das wirklich so geht) | Nur Info (Wenn Abweichung grösser als eingestellte Rundungsabweichung (siehe Kapitel "Rundungsabweichung"), dann Verarbeitung verhindern à wie Standard) à Prüfen ob das wirklich so geht??? | |
Zahlungskondition | M: «kondnbr» | ||
ESR | X: Biller-«Doc-Refernce» Type „ESR-NEU“ ? | Ve_belegkopf «esr_referenz» | |
Empfängerkonto | |||
| ? | Ve_belegkopf «NEU» | |
Belegzeilen | |||
Fehlermeldungen / Hinweise | Dito | Nur Info | |
Artikel | Dito | Nur Info | |
Bezeichnung | Dito | Nur Info | |
Bestellmenge | Best.-/Lief.-Mng. | M: ve_zeilen «liefermng» | Nur Info |
Liefermenge | Rech.-Mng. | X: | M: ve_zeilen |
Mengendifferenz +/- | +/- Mng. | Nur Info Hinweismeldung siehe auch Kapitel "Mögliche Hinweis- und Fehlermeldungen" | |
Best.-/Lief.-E-Prs. | M: ve_zeilen «einzelprs» | Nur Info | |
Rech.-E-Prs. | X: Price (Type YYY) ?? | M: ve_zeilen «einzelprs» | |
+/- E-Prs. | |||
Best.-/Lief.-G-Prs. | M: ve_zeilen «totalbetrag» | Nur Info | |
Rech.-G-Prs. | X: Amount Currency (Type 38) ?? | M: ve_zeilen «totalbetrag» | |
+/- G-Prs. | Nur Info Hinweismeldung, wenn Abweichung grösser als erlaubte Einstellung (siehe Kapitel "Preisabweichung" und Kapitel "Mögliche Hinweis- und Fehlermeldungen") | ||
Best.-/Lief.-Rab. | X: Allowance-or-Charge: Typeà A =Rabatt, C=Zuschlag % | M: ve_zeilen «rabsatz» | |
Rech.-Rab. | X: Allowance-or-Charge: Typeà A =Rabatt, C=Zuschlag % | M: ve_zeilen «rabsatz» | |
+/- Rab. | Nur Info | ||
Bruttototal | M: ve_zeilen «bruttototalbetrag» | ||
Steuersatz | X: Rate Category anzeigen und M: «stid» aus Beleg zum Vergleich verwenden | Nur Info für Prüfung, wenn unterschiedlich = Hinweismeldung (siehe Kapitel "Mögliche Hinweis- und Fehlermeldungen") | |
Charge | Löschen | -- | -- |
Verfalldatum | Löschen | -- | -- |
Belegnummer | M: Belegnummer von einer Bestellung oder Wareneingang aus dem Materialmanagement (Ve_belegkopf «belegnum») | Nur Info | |
Lieferschein-Nr. | M: Aus Referenz aus Wareneingangsbeleg. | Nur Info | |
Lieferdatum | X: Delivery-Date (aus Header) | Nur Info | |
Sachbearbeiter | Dito | M: Aus Bestellung (Prio 2) bzw. Wareneingang (Prio 1) | Info und Selektionskriterium |
Kopf letze Spalte → PDF Link (Installation wird beim Kunden vorausgesetzt)
PDF-Link muss auch im Belegfluss aufrufbar sein → xx in ve_belegkopf ablegen (und mit der Verbuchung an FinMan übergeben). Zusätzlich an FIN die Herkunft MAWI bzw. bei eRechnungen ein weiteres Kennzeichen mitgeben (→ Selektionskriterium für Zahllauf)
Ablage der PDF’s muss noch abgeklärt werden: Datenbank (Volumen) oder Fileserver.