Einzelne Artikel lassen sich mit der Nachbewertung auch genauer analysieren. In dem Einzelbewegungsprotokoll kann man jederzeit die Entwicklung des Durchschnittspreises ablesen, da hier Vortragswert/–menge und sämtliche Warenbewegungen mit Menge und Wertangabe inkl. Berechnung aufgelistet werden.

Das Einzelbewegungsprotokoll empfiehlt sich nicht über alle Artikel auszuführen, weil es sehr viele Seiten 'Papier' produziert.

  • Protokollmodus für einen Artikel inkl. Einzelbewegungsprotokoll

Eine Legende zu den Kürzeln befindet sich auf der letzten Seite.

  • Spalte Referenz: Belege, welche aus Nachbewertung und Bestandsneubewertung stammen werden mit N und B gekennzeichnet.
  • Spalte Standort: Die Lagerstandorte können auf Wunsch angezeigt werden. In den >Stammdaten >Warenwirtschaft >Lagerorte/Sektoren können für Lagerstrukturen Kurzzeichen (max. 3 Zeichen) eingegeben werden.
  • Letzte Spalte: Der aktuelle Artikeltyp wird angegeben. Ebenso bei den Bewegungen, wenn zwischendurch Änderungen des Artikeltyps erfolgt sind (L = Lagerartikel, D = Durchlaufartikel, E = Eigenherstellung).