Lieferschein

Erstellen

  • Es können für Konsignationsartikel keine Rückstände gebildet werden.
  • Es können keine Minusmengen erfasst werden.
  • Kann erst verbucht werden, wenn die Rechnung für die dazugehörige Bestellung erfasst wurde.

Mutation

  • Erlaubt, solange noch keine Bestellung generiert wurde.
  • Erlaubt, wenn Bestellung bereits versandt/definitiv ist. Es erfolgt eine Meldung. Die dazugehörige Bestellung wird mutiert.
  • Nicht erlaubt, wenn die dazugehörige Bestellung bereits in eine Rechnung übernommen wurde.

Löschen

  • Wird der Lieferschein gelöscht, so wird/werden die dazugehörige Bestellung(en) ebenfalls gelöscht.
  • Es erfolgt eine Meldung, der Lieferschein kann jedoch auf Wunsch gelöscht werden. Es werden alle Bestellungen für diesen Lieferschein gelöscht, auch wenn in die Bestellungen auch noch andere Lieferscheine eingeflossen sind. Diese Lieferscheine sind dann wieder via Einkauf > Bestellungen Konsignationsartikel weiterzuverarbeiten.
    Achtung: Wird dann keine Massnahme getroffen, so würden nochmals eBestellungen ausgelöst.
    (siehe Beispiel unter Belegerfassungsoberfläche Verkauf)
  • Wurde die dazugehörige Bestellung bereits in eine Rechnung übernommen, so kann der Lieferschein nicht mehr gelöscht werden. Sofern die Rechnung noch nicht verbucht ist, kann diese zuerst gelöscht werden, und anschliessend der Lieferschein.

Rücknahme

Zur Zeit können keine Rücknahmen erfasst werden.