Wurde zuerst der Protokollmodus gewählt und soll nach Prüfung der Listen die
ermittelten Differenzen auch gebucht werden, so ist wie folgt zu verfahren:

  • Datum von = immer ab 01.01. (bzw. bei unterjährigem Geschäftsjahreswechsel z.B. ab 01.04.xx)
  • Datum bis und Buchungsdatum per Ende vergangener Periode (Monat, Quartal, Jahr)
  • Buchungsdebitor und Lieferstelle eingeben (externe Debitoren können nicht nachbelastet werden - Differenzen werden i.d.R. auf die eigene KST gebucht)
  • Buchungen aktivieren, Buchungsdatum beachten!
  • Durchschnittspreise korrigieren aktivieren¹
  • Protokolle = Standard-Vorbelegung wählen

¹Das gleichzeitige Erstellen von Ausgleichsbuchungen und Korrigieren des Durchschnittspreises sollte nur bei zeitnahen Abschlussarbeiten zum «bis»-Datum erfolgen. Sonst wird der DP auf einen Vergangenheitswert korrigiert. In diesem Fall besser getrennter Lauf der Nachbewertung:
Durchschnittspreis = bis-Datum = aktuelles Tagesdatum
Ausgleichsbuchungen = bis-Datum = Ende Periode

Maskeneinstellung zur Aktualisierung der Durchschnittspreise:

Maskeneinstellung zur Erstellung der Ausgleichsbuchung:


Ausgleichsbuchungen

Die Nachbewertung erstellt Lieferschein- bzw. Rücknahmebelege, ohne Mengen, nur mit den entsprechenden Differenzbeträgen pro Lieferstelle.

Diese Belege sind im Belegfluss erkenntlich mit dem Eintrag «Nachbewertung…» in der Referenzzeile.

(Notfalls könnten diese Belege auch wieder gelöscht werden, sofern nicht verbucht.)