Dieses Handbuch beschreibt die Anwendung, wie im NEXUS / HEIM General Care und Doku-Mapping erstellt und eingerichtet werden können. Damit der Versicherer über eine Stufenänderung oder Neueinstufung informiert wurde, musste bis anhin die Bedarfsmeldung via Briefpost oder Email verschickt werden. Neu kann der Behandlungsausweis direkt mit der eFaktura-Rechnung mit verschickt werden.
Dieses Handbuch widmet sich der elektronischen Bedarfsmeldung an die Krankenkasse. Derzeit unterscheiden wir folgende 2 Funktionen:
Dokumenten-Mapping: Mit dieser Funktion wird die Bedarfsmeldung als Anhang an die elektronische Krankenkassenrechnung (eFaktura) angefügt.
General-Care: Mit dieser Funktion wird eine neue Einstufung automatisch direkt an die Krankenkasse kommuniziert. Leider wird diese Funktion noch nicht von allen Krankenkassen unterstützt.
Was ist General Care / Dokumenten-Mapping?
General Care (CSS, Sanitas, Arcosana, Sanagate, Intras, Concordia)
Die General-Care Funktion kommuniziert eine neue Einstufung direkt nach dem Eintrag an die Krankenkasse. Da diese Funktion stark auf dem Vertrauensprinzip baut, wird diese Funktion noch nicht von allen Krankenkassen akzeptiert. Diese Funktion kann mit der Kostengutsprache ergänzt werden. So wird ein digitales Visum der Bedarfsmeldung vom verordnenden Arzt eingefordert. Damit alle Versicherer abgedeckt werden, müssen jedoch 2 Funktionen eingerichtet und lizenziert werden:
Dokumenten-Mapping (alle Versicherungen) Die Dokumenten-Mapping Funktion erleichtert Ihnen die Bedarfsmeldung indem die Verordnung direkt mit dem elektronischen Krankenkassenrechnung (eFaktura) mitversendet wird. Das Visum durch den verordnenden Arzt muss wie gewohnt eingeholt werden.