Sinn und Zweck
Die Funktion «Doku-Mapping» ermöglicht Ihnen, Dokumente als Anhang an die Krankenkassen-Rechnung anzufügen. Die folgenden Schritte dienen als Checkliste für den Anwender.
Vorbereitung / Kontrolle
Die Einrichtung der Funktion erfolgt durch eine/einen NEXUS / HEIM MitarbeiterIn.
Bitte kontrollieren Sie vorgängig, ob die Funktion «Versand Verordnung» für die jeweilige Krankenkasse aktiviert ist.
- Navigieren Sie dafür auf den Bewohner → Kontaktadressen → Zahler → Versicherung
- Wechseln Sie auf den Ritter «Einstellungen»
- Setzen Sie den Haken bei «Versand Verordnung»

Dokument hinzufügen
- Behandlungsausweis des Bewohners (Papierform) einscannen und im NEXUS / HEIM un-ter Dokumente hinzufügen. Dies kann ganz einfach mittels Drag & Drop gemacht wer-den. Ansonsten Rechtsklick und «Dokument einfügen» auswählen.

- Das Dokument als Dokumententyp «Behandlungsausweis» deklarieren. Es kann sein, dass das Feld «Dokumententyp» nicht sichtbar ist. Dazu einfach einen Rechtsklick machen und via Feldauswahl das Feld hinzufügen und speichern. Anschliessend noch das Datum festlegen, wann die Bedarfsmeldung gültig ist.

Funktion
Sobald beim Zahler der Haken «Versand Verordnung» gesetzt ist, werden Dokumente mit dem Dokumententyp «Behandlungsausweis» in verschlüsselter Form der Rechnung hinzugefügt.
Wichtig ist jedoch, dass der Gültigkeitsraum mit dem Fakturierungsperiode übereinstimmt.
Beispiel:
Im Juli werden keine Bedarfsmeldungen mehr übertragen, welche ab dem Februar gültig sind.
Kontrolle
Ob die Datei mit der digitalen Rechnung versendet wurde, kann ganz einfach im XML (eFaktura Rechnungsdatei) kontrolliert weden. Scrollen Sie ganz nach unten und suchen den Eintrag unter InvoiceDocument:
