Eigenherstellung
Mit der Eigenherstellungen lassen sich Produktesets für den Herstellungsprozess planen. Die Eigenherstellung bietet ein 2-Schritt-Verfahren, bei der im 1. Schritt die Entnahme der Produkteset-Komponenten (Zutaten) ab Lager und nach der physischen Produktion die Zubuchung des Produkteset-Kopf (Fertigprodukt) erfolgen kann. Das 2-Schritt-Verfahren kann aber auch übergangen werden und die Produktion direkt gebucht werden, dadurch erfolgt sowohl die Entnahmebuchung der Komponenten als auch die Zugangsbuchung auf das Produkteset gleichzeitig.
Die Basis für die Eigenherstellung bilden Produktesets, die als eigenständiger Datensatz im Artikelstamm vom Typ 'Eigenprodukt' angelegt sein müssen. Im Produktesetstamm erfolgt die Hinterlegung der Stückliste für die Produktion, dort kann einem Produktesetkopf weitere Artikel und ggf. Leistungen als Komponenten zugefügt werden. Bei der Eigenherstellung können Artikel- und/oder Leistungspositionen manuell erfasst werden. Ebenfalls lassen sich einzelne Positionen auch löschen.
Die genaue Beschreibung wie Produktesets anzulegen sind, ist in dem gleichnamigen Kapitel in dieser Onlinehelp zu entnehmen.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Belegkopf | |
Sachbearbeiter | Name des Mitarbeiters |
Lagerort | Lagerort innerhalb des Hauses (nur die ersichtlichen Artikel können erfasst werden) |
Benutzergruppe | Im Systemmanagement kann jedem Benutzer eine Benutzergruppe zugeordnet werden, dies steuert u.a. eine Benutzergruppenabhängige Pflege des Reiters MatMan Informationen. |
Belegnummer | Interne fortlaufende Belegnummer (Nummernkreis ist in den 'Einstellung Belegnummerierung MATERIAL' definiert). |
Lieferstelle | Lieferstellennummer und -name |
Debitor | Debitorennummer - und name |
Entnahmedatum | Vorschlag Tagesdatum, kann jedoch manuell überschrieben werden. |
Herstellungsdatum | Vorschlag Tagesdatum, kann jedoch manuell überschrieben werden. |
Summe Zutaten | Zeigt die Summe aller Zutaten in Hauswährung an. |
Ertrag | Zeigt den Ertrag in Hauswährung an, welcher sich aus der Summe der erfassten Leistungen errechnet. |
Referenz | Freie Referenzzeile für den Beleg. Der Text im im Belegfluss angezeigt, eine Suche ist darüber möglich. |
Offene Herstellungen | Öffnet eine Übersicht der offenen Herstellungen, deren Entnahme bereits gebucht, aber die Produktion noch nicht abgeschlossen wurde. |
DLF | Öffnet die Maske 'Durchläufer-Eingabe' und ermöglicht die Produktion für eine bestimmte Lieferstelle. |
Artikel | |
Nr. | Ermöglicht die Suche über die Hausinterne Artikelnummer. |
Bezeichnung | Ermöglicht die Suche über die Artikelbezeichnung des Artikels. |
Pharmacode/Matchcode | Ermöglicht die Suche über das Feld Pharmacode und Matchcode. |
Lieferanten-Artikelnummer | Ermöglicht die Suche über die Lieferanten-Artikelnummer. |
| Barcode einlesen oder manuell eingeben |
Artikel des Lieferanten | Wenn aktiv gesetzt, können nur Artikel, welche diesem Debitoren zugeordnet sind (im Artikelstamm) erfasst werden. Wird i.d.R. nicht genutzt (daher Default inaktiv) |
Suche | Öffnet die erweiterte Artikel-Suchmaske |
Geplante Menge | Standardmässig wird die Menge laut Hinterlegung aus dem Produktesetstamm vorgeschlagen. Der Wert kann überschrieben werden und entspricht der Menge die für die Produktion geplant wird. Diese Menge steuert ebenfalls die Berechnung der jeweiligen Entnahme-Menge der einzelnen Komponenten. |
Hergestellte Menge | Standardmässig wird die Menge laut Eingabe "Geplante Menge" vorgeschlagen und kann überschrieben werden. |
Einheit | Verpackungseinheit des Produktesets bzw. der einzelnen Komponente. |
Bestand | Aktueller Bestand am Lager (über alle Lagerorte) |
Lager | Lagerorte des Artikels (mit aktuellem Lagerbestand) |
Preisfindung Sperren | Wenn Checkbox aktiviert, erfolgt keine erneute Preisfindung wenn Mengen oder Komponenten verändert werden. |
Öffnet den Dialog "Zusatzinformationen" | |
Rückstände | Zeigt die Rückstandsmenge des Artikels in der gewählten Verpackungseinheit an. |
Einzelpreis | Zeigt den Einzelpreis des Artikels in der gewählten Verpackungseinheit an. Bei Neu-Eingabe eines Produktesetkopfes wird der Einzelpreis nur angezeigt, wenn im Produktesetstamm einer hinterlegt wurde. Da in den meisten Fällen kein fixer Preis im Produktesetstamm hinterlegt ist, sondern die Berechnung anhand der Komponenten in den entsprechenden Mengen automatisch berechnet werden soll, erfolgt dies erst mit dem Speichern der Zeile. |
Gesamtpreis | Zeigt den Gesamtpreis (Menge * Einzelpreis) in der gewählten Verpackungseinheit an. |
Rabatt-Prozent | Rabatt in % (als Minus-Wert = Zuschlag). Es wird der Wert laut Produktesetstamm angezeigt. Eine manuelle Eingabe ist ebenfalls möglich. |
Rabatt-Betrag | Rabatt als Betrag (als Minus-Wert = Zuschlag). Es wird der Wert laut Produktesetstamm angezeigt. Eine manuelle Eingabe ist ebenfalls möglich. |
Konto | Anzeige und Bearbeiten der Kontierung laut Artikel. |
Mindestbestand | Zeigt die hinterlegte Menge des Artikels in der gewählten Verpackungseinheit an. |
D.P. aktualisieren | Nur bei Zubuchung der Menge an Lager aktiv, damit wird die Menge zum angegebenen Wert ans Lager gebucht. |