Die Bestellungen für Konsignationsartikel können über den Menüpunkt Bearbeiten > Einkauf > Bestellwesen > Bestellungen Konsignationsartikel getätigt werden. Diese Option steht auch in der Workspace unter der Rubrik Einkauf zur Verfügung

Unter "Bestellungen Konsignationsartikel" können die Bestellungen aufgrund der Abgangsbelege erstellt und, wo hinterlegt, mittels eBestellung an den Lieferanten gesandt werden. Für die Bestellungen wird prinzipiell zwischen zwei Möglichkeiten unterschieden:

  1. Die Abgabeverpackung im Abgangsbeleg entspricht der Default-Verpackung (Bestellverpackung) auf dem Artikelstamm Register Lieferant für den entsprechenden Lieferanten.
    Beispiel: Abgabeverpackung = Stück, Default-Verpackung = Stück oder Abgabeverpackung = OP, Defaultverpackung = OP
    Diese Abgabebelege sind grün gekennzeichnet und könnten automatisch generiert werden.
  2. Die Abgabeverpackung im Abgangsbeleg entspricht nicht der Default-Verpackung (Bestellverpackung) auf dem Artikelstamm Register Lieferant für den entsprechenden Lieferanten.
    Beispiel: Abgabeverpackung = Faden, Default-Verpackung = Packung, wobei eine Packung 50 Fäden entspricht.
    Diese Abgabebelege müssen manuell weiterbearbeitet werden, da es unter Umständen zu Bruchteilen der Verpackung für die Bestellung führt (3 Fäden sind im Beispiel 0,06 Packungen, welche dann auch so bestellt würden) und die Intervention des Bestellers benötigt.
FeldnameBeschreibung
SachbearbeiterSachbearbeiter
LagerLagerort: Es werden nur Zeilen aus Abgangsbelegen angezeigt, die diesen Lagerort oder einen darunter liegenden haben.

Adresse für die Lieferung

Adresse für die Rechnung
LieferantLieferantennummer und Lieferantenname

Erweiterte Lieferantensuche

Bestelladresse des Lieferanten
BestelldatumVorschlag Tagesdatum, kann jedoch manuell überschrieben werden
LieferterminVereinbartes Lieferdatum, gilt für die gesamte Bestellung

(oben rechts)

Aktualisierung der Anzeige für die Abgangsbelege (Lieferschein/Rechnung)

(unten links)

Aktualisierung der Anzeige für die Bestellungen

Zeilentext hinterlegen zu einem bestimmten Artikel (Textbausteine möglich)

Erfassen von Kopf- und/oder Fusstext (Textbausteine möglich)

Bestellung als Vorschau auf dem Bildschirm ausgeben

Bestellung ausdrucken

Bestellung über Email versenden

Erstellt die Bestellungen

Schliessen des Fensters

Lieferschein/Rechnung

FeldnameBeschreibung
BestellenHier kann festgelegt werden, ob die Belegzeile für die Bestellung berücksichtigt werden soll. Alle Belegzeilen, bei denen die Abgabeverpackung nicht mit der zu bestellenden Verpackung übereinstimmt, sind hier nicht gekennzeichnet, damit sie nach den übrigen Bestellungen aufbereitet werden können. Wegen möglicher Bruchteile von Bestellungspackungen wurden diese für eine separate Bestellung vorgesehen. Wenn gewünscht können sie jedoch mit den übrigen Bestellungen verarbeitet werden.
Mittels Doppelklick mit linker Maustaste auf Text "Bestellen" können all aktiviert oder deaktiviert werden.
DebitorNummer der Debitoren
NameName der Debitoren
LieferstelleLieferstellennummer
Beleg-Nr.Belegnummer des Abgangbeleges
BelegtypTyp des Abgangbeleges (Lieferschein oder Rechnung)
ValutadatumValutadatum des Abgangbeleges
ReferenzReferenz des Abgangbeleges
WhgWährung des Abgangbeleges
SachbearbeiterName des Sachbearbeiters, welcher den Abgangsbeleg erfasst hat
ArtikelArtikelnummer
Bezeichnung 1Bezeichnung 1 des Artikels aus Artikelstamm
Bezeichnung 2Bezeichnung 2 des Artikels aus Artikelstamm
MatchcodeMatchcode aus Artikelstamm aus Artikelstamm
MengeMenge aus Abgangsbeleg
EinheitEinheit aus Abgangsbeleg
AbgangslagerLager aus Abgangsbeleg
ImplantatKennzeichen für Implantat (Wird im Artikelstamm unter Zusätze gepflegt)
LOT-Nr.Die im Abgangsbeleg mitgegebene LOT-Nummer. Sie kann in der Bestellung mit angedruckt und bei eBestellung an den Lieferanten übermittelt werden.
ChargeAnzeige der Charge aus Abgangsbeleg (ist im Moment für Konsignationsartikel nicht aktiv)
VerfallAnzeige des Verfalldatums aus Abgangsbeleg (ist im Moment für Konsignationsartikel nicht aktiv)
PatientenIDAnzeige der PatientenID: nur Informativ und auch nur vorhanden, wenn von einem Umsystem wie z.B. Scanner mitgegeben wird. Sie wird benötigt für Meldungen an SIRIS und kann im Materialmanagement nicht erfasst werden.
FallnummerAnzeige der Fallnummer: kann im Materialmanagement erfasst werden. Keine Meldung an SIRIS
FallbezeichnungAnzeige der Fallbezeichnung zu obiger Fallnummer

Bestellung

FeldnameBeschreibung
Spalte 1Ale mit einem Häkchen versehenen Zeilen werden bestellt.
NotfallartikelKennzeichen aus Artikelstamm, wenn es sich um einen Notfallartikel handelt
NotvorratKennzeichen aus Artikelstamm, wenn es sich um einen Notvorratsartikel
handelt
LieferantennrNummer des Lieferanten
LieferantennameName des Lieferanten
eBestellung

Ist der Lieferant für die eBestellung gekennzeichnet, so erhält die Belegzeile ein Häkchen und nach Drücken des Buttons Verarbeiten wird die eBestellung versandt. Soll der Artikel nicht via eBestellung versandt werden, so muss das Häkchen entfernt werden.

Diese Option wurde implementiert, damit für Lieferanten, welche für die eBestellung gekennzeichnet sind, für Konsignationsartikel diese deaktiviert werden kann (z.B. der Lieferant füllt die Konsignationsartikel selbst auf, die Bestellung muss aber seitens Materialmanagement erstellt werden als Bezug zur Rechnung).

Für Artikel von Lieferanten, welche nicht für die eBestellung gekennzeichnet sind, ist diese Option nicht anwählbar.

Achtung: die eBestellung wird ohne weitere Abfrage erstellt!!!

Bestellkennung

Hier wird festgelegt, ob die Bestellung nur eine Rechnung oder auch eine Nachlieferung beim Lieferanten auslösen soll. Artikel, welche als Auslaufartikel gekennzeichnet sind, erhalten automatisch die Kennung "Rechnung". Dieses Feld kann mutiert werden, indem in das entsprechende Feld geklickt wird und via Combobox die weitere Option ausgewählt wird. Für
jede Bestellkennung wird eine eigene Bestellung generiert.

WhgAnzeige der Währung für die Bestellung
KonditionAnzeige der Kondition für die Bestellung
VertragAnzeige, ob Artikel/Lieferant einen Rahmenvertrag haben, sofern der Rahmenvertrag erfasst ist.
ArtikelnummerNummer des Artikels
Bezeichnung 1Bezeichnung 1 aus Artikelstamm
Bezeichnung 2Bezeichnung 2 aus Artikelstamm
Bezeichnung 3Bezeichnung 3 aus Artikelstamm
Lieferanten/ArtikelinfoText welcher im Artikelstamm im Register Lieferant für die Bestellung hinterlegt wurde.
MatchcodeMatchcode aus dem Artikelstamm
MengeMenge in der Bestelleinheit
BestelleinheitEinheit, in welcher bestellt wird
EinzelpreisEinzelpreis (in der Bestelleinheit)
Gesamt Wert (Kredi Whg)Gesamtwert in der Kreditorenwährung
Gesamt Wert (Grund Whg)Gesamtwert in der Grundwährung
RabattRabatt aus den Artikelstammdaten
RabattbetragRabattbetrag aus den Artikelstammdaten
LagerLagerort für den Zugang
LOT-Nr.Anzeige der LOT-Nr aus Abgangsbeleg

Achtung: wird die Bestellung verarbeitet und via eBestellung an den Lieferanten weitergeleitet, so kann danach die Bestellung via Verkaufsbeleg nochmals mutiert werden.

Ablaufbeschreibung Bestellung Konsignationsartikel

  • Sachbearbeiter auswählen (fakultativ). Vorgeblendet wird der Sachbearbeiter aus der Voreinstellung.
  • Lager auswählen (fakultativ). Vorgeblendet wird der Lagerort des in der Voreinstellung erfassten Sachbearbeiters.
  • Lieferant erfassen (fakultativ). Der ausgewählte Lieferant wird beim Aufbereiten der Bestellungen berücksichtigt.
  • Den Button  oben rechts drücken -> die Verkaufsbelege werden aufbereitet.
  • Danach den Button  unten links drücken -> die Bestellungen werden aufbereitet Auswählen, ob die Bestellbelege am Bildschirm oder auf dem Drucker oder per Email aufbereitet werden sollen.
  • Sollen auch die Bestellungen für Artikel mit Abgabeverpackung ungleich Bestellverpackung aufbereitet werden, so sind diese in den Abgangsbelegen mit dem Häkchen für Bestellung zu versehen. (Doppelclick auf Bestellen setzt oder entfernt alle Häkchen).
  • Drücken auf Button erstellt die Bestellungen.
  • Drücken auf Button wird Bestellungen Konsignationsartikel verlassen.