Artikel NEU-Anlage
Für die Erstellung eines neuen Artikels sind die rot umrahmten Felder systemseitig zwingend zu befüllen. Die Felder im Bereich Lieferant sind optional, ermöglichen bei Befüllung aber eine Dublettenprüfung (siehe Beschreibung im Abschnitt weiter unten). Nach dem 'Speichern' des Artikels können die weiteren Felder zum Artikel gepflegt werden.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Dublettenprüfung | Wenn Checkbox aktiviert, erfolgt direkt nach Eingabe einer Lieferantenartikelnummer und 'Enter' eine Dublettenprüfung. Wenn Checkbox inaktiv, erfolgt keine Dublettenprüfung. (siehe Beschreibung im Kapitel weiter unten) |
Lieferant | |
Nummer | Suche durch gezielte Eingabe der Nummer des Lieferanten. |
Öffnet die erweiterte Lieferanten-Suchmaske | |
Name | Suche durch Eingabe des Namens des Lieferanten. |
Artikelnummer | Eingabe der Lieferantenartikelnummer (Feld wird erst nach Eingabe eines Lieferanten aktiv). Der erfasste Wert wird mit 'Speichern' in den Artikelstamm Register Lieferant übernommen, |
Bezeichnung | Eingabe der Lieferantenartikelbezeichnung (Feld wird erst nach Eingabe eines Lieferanten aktiv) Der erfasste Wert wird mit 'Speichern' in den Artikelstamm Register Lieferant übernommen, |
Artikel | |
Artikelnummer | Eindeutige (hausinterne) Nummer die dem Artikel zugeordnet wird. (30-stellig, alphanumerisch) |
Generiert automatisch die nächsthöhere Artikelnummer laut definiertem Nummernbereich. | |
Bezeichnung 1 | Allgemeine Bezeichnung des Artikels (255-stellig, alphanumerisch). Bei Medikamenten sollte bei Einsatz der Arzneimittelliste folgende Reihenfolge und Trennung mit Semikolon eingehalten werden: Bezeichnung; Form; Verpackungsgrösse |
Ist die Checkbox aktiviert, so wird bei Artikelanlage die Artikelbezeichnung auch in das Feld Bezeichnung KIS 1 übernommen. | |
Basiseinheit | Die kleinste sinnvolle Abgabe-Einheit z.B. Stück, Tablette, Ampulle. Diese Einheit entspricht der Lagereinheit des Artikels. Das bedeutet, dass die Bestandsführung in dieser Einheit erfolgt. |
Artikeltyp | Typ des Artikels Optionen: "Lagerartikel", "Durchlaufartikel", "Eigenprodukt", "Konsignationsartikel" |
Steuerklassifizierung | Zuordnung der Umsatzsteuer-Klassifizierung (frei, vermindert, voll) |
Dublettenprüfung
Die Artikel NEU-Anlage lässt sich mit einer Dublettenprüfung unterstützen, um Doppelerfassungen von Artikeln zu vermindern. Die Prüfung erfolgt über das Feld 'Lieferantenartikelnummer' im Register 'Lieferanten' des Artikelstammes. Dabei wird geprüft, ob innerhalb des gleichen Lieferanten die Nummer bereits bei anderen Artikeln in Verwendung ist.
Zu beachten
Liegen Abweichungen in der Schreibweise der Lieferanten-Artikelnummer vor, so kann die Dublettenprüfung diese Artikel nicht finden. Dies betrifft auch augenscheinlich nur kleinere Abweichungen, wie z.B. Leerschlag, Bindestriche oder Punkte.
- Die Checkbox Dublettenprüfung muss aktiviert sein
- Erfassen Sie den Lieferanten
- Erfassen Sie die Lieferantenartikelnummer
- Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter >>> damit wird die Dublettenprüfung automatisch (im Hintergrund) ausgelöst
- Springt der Cursor in das nächste Feld 'Lieferantenartikelbezeichnung', so wurde keine Dublette gefunden und die Erfassung des Artikels kann fortgesetzt werden
- Wurde eine Artikel-Dublette gefunden, so öffnet sich automatisch der folgende Dialog mit der Auflistung.
- Mit 'Speichern' würde der neue Artikel mit derselben Lieferantenartikelnummer angelegt (sofern dies wirklich erwünscht ist).
- Mit 'Abbrechen' kehrt man auf den Erfassungsdialog zurück und kann die Eingaben für den neuen Artikel korrigieren oder Abbrechen.