Ablaufbeschreibung Bestandesneubewertung
- Bewertungsdatum auf Ende Periode anpassen (Monat, Quartal, Jahr) z.B. 31.12.
Achtung
Gesetzte Selektionskriterien wie z.B. Artikel-Nr. von/bis u.ä. sollten im Neubewertungsmodus nur in Einzelfällen Anwendung finden, da sie die Bewertung einschränken.
Feldname | Beschreibung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modus |
Das Feld 'Vorträge schreiben' ist nur bei bestimmten Konstellationen aktiv und wird durch NEXUS ausgeführt. | ||||||||
Artikelnummer | Selektion über Artikelnummer von / bis | ||||||||
Bezeichnung 1 | Selektion über Artikelbezeichnung von / bis | ||||||||
Matchcode | Selektion über Matchcode von / bis | ||||||||
Bewertungsdatum | Auswahl Datum, i.d.R. auf Ende des Geschäftsjahres z.B. 31.12. | ||||||||
Lieferstelle | Feld ist nur im Modus Neubewertung aktiv. Auf diese Lieferstelle erfolgt die Ausgleichsbuchung der Lagerwert-Differenz. Die Felder Lieferstelle und Debitor gehören zusammen. | ||||||||
Debitor | Feld ist nur im Modus Neubewertung aktiv. Auf diesen Debitoren erfolgt die Ausgleichsbuchung der Lagerwert-Differenz. Die Felder Lieferstelle und Debitor gehören zusammen. | ||||||||
Bewertung | In der Regel Auswahl: 'D- zum Durchschnittspreis' | ||||||||
Verteilung | In der Regel Auswahl: 'K Auf angegebene Kostenstelle' → entspricht der Auswahl in den Feldern Debitor : Lieferstelle | ||||||||
Drucklayout | |||||||||
Auswahl Nachdruck | Das Feld ist nur im Modus 'Nachdruck' aktiv und listet die Journale der bereits durchgeführten Ausgleichsbuchungen vom Modus 'Neubewertung' auf. |
Hinweis für den Jahresabschluss:
Kontrolle Spalte «unbewertete Zugänge»
Kontrolle Spalte «Differenz»
(«Differenz» = «Bewertung» – «LW aktuell»)
Soll = 0 sein
Soll = keine grossen Differenzen
Wenn noch Unklarheiten zu einzelnen Artikeln bestehen, z.B. bei zu grosser «Differenz», dann kann dies mit dem Einzelbewegungsprotokoll «Programm: Nachbewertung» kontrolliert werden.
Die Bestandsneubewertung mit dem Modus «Neubewertung» wird nur für den Jahresabschluss per 31.12. benötigt. Damit lassen sich Differenzabweichungen (die z.B. durch Rundungsabweichungen entstanden sind) korrigieren und der DP kann neu berechnet werden.
Nach einer «Neubewertung» darf keine «Nachbewertung» im Buchungsmodus mehr laufen, da sonst die Korrekturbuchungen wieder aufgehoben werden. Die Neubewertung eignet sich also nicht für Korrekturen unter dem Jahr!
Werte der Bestandsneubewertung beruhen auf Rechnungsdaten, die Liste enthält also nur Daten wo der Rechnungseingang bereits erfolgt ist. Die Bestandsneubewertung weist eine Spalte zu unbewerteten Mengen auf.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Artikel | Artikelnummer und Bezeichnung |
Unbewertete Zugänge | Menge aus offenen Wareneingänge |
Bewertete Lagermenge | Menge aus Zugangsrechnungen |
DP | Neu berechneter Durchschnittspreis |
LEK | Letzter Einkaufspreis (als Information) inkl. Kürzel als Hinweis vorher Daten stammen (Z = Zugang, S = Stammdaten, V = Vortrag) |
Bewertungspreis | Laut Auswahlkriterium:
|
LW aktuell | Lagerwert aktuell = Vortragswert + Zugangswert - Abgangswert |
Bewertung | = Bewertungspreis (i.d.R. = DP) * bewertete Lagermenge |
Differenz | = Bewertung - LW aktuell |