RAISoft
In diesem Artikel wird die Schnittstelle zu RAISoft via Datenbank beschrieben. Dieser Artikel ist in zwei Bereiche geteilt:
- RAISoft Bewohnerschnittstelle
- RAISoft Einstufungsschnittstelle
Bewohnerschnittstelle (B-Files)
Die Bewohnerschnittstelle beinhaltet folgende Felder (Achtung, Nummerierung nicht fortlaufend, gemäss BESAQsys):
Nr | Bezeichnung | Muss | Max. Länge | Bemerkung | Nexus/Heim |
---|---|---|---|---|---|
1 | PersonNr: Interne Personennummer | Ja | 11 | Fremdverbindungsnummer Heim | |
2 | ActionType: Meldungstyp | Ja | 2 | N = Neuer Datensatz M= Mutation A = Austritt des Bewohners AR = Austritt, Rückkehr wird erwartet (z.B. Spitalaufenthalt) AN = Austritt, Rückkehr wird nicht erwartet (Austritt) W = Wiedereintritt (Nach A/AR/AN) L = Löschung | Der Meldungstyp wird je nach Aktion automatisch generiert |
3 | Institution: Institutions-Nr | Ja | 6 | BESA QSys interne Institutionsnummer, welche in RAIsoft.net verwendet wird. | |
4 | Ward: Abteilung | Ja | 20 | Abteilungskürzel. Wird durch Institution festgelegt. Keine Leerzeichen! | |
5 | FirstName: (A1b) Name der Person: Vorname | Ja | 40 | Vorname des Bewohners | |
6 | LastName: (A1a) Name der Person: Nachname | Ja | 40 | Name des Bewohners | |
7 | Gender: (A2) Geschlecht | Ja | 1 = männlich | 2 = weiblich | 3 = andere | Aus Heim wird entweder männlich oder weiblich übertragen | |
8 | Birthdate: (A5) Geburtsdatum | Ja | |||
9 | Nationality: Staatsangehörigkeit | Ja | 1 = Schweizer | 2 = Andere | Nationalität aus Heim | |
10 | NationalityOther: Staatsangehörigkeit Andere | 40 | Wenn Feld 9 = 2 (Andere) ist hier die genaue Bezeichnung mitzuliefern (z.B. Italien) | Wenn Punkt 9 nicht Schweiz ist, wird die genaue Herkunftsbezeichnung übermittelt | |
11 | AHVNr: (A7a) AHV-Nummer | 16 | Ohne Punkte, 13 Stellen (Neue AHV Nr.), Format 0000000000000 | ||
12 | KrankenkasseNr: Bezeichnung und Nr. | 51 | z.B. „Helsana 123456.456“ | Bezeichnung der Krankenkasse inkl. Versichertennummer | |
14 | Doctor: (A8) Haus-/ Heimärztin | 200 | Empfohlen: „Name, Vorname, Praxisort, ZSR-Nummer“ | Siehe unten Übergabe Arzt / Angehörige | |
15 | AdmissionDate: (B2) Eintrittsdatum | Ja | Eintrittsdatum des Bewohners | ||
16 | DischargedDate: (R1) Austrittsdatum | Ja* | * Austrittsdatum (nur bei Meldungstypen A,AR,AN) | Austrittsdatum des Bewohners | |
17 | AdmittedFrom: (B3) Eintritt von | 1. Privathaus / Wohnung / Alterswohnung / Zimmer | Information aus dem Ereignis des Bewohners und dem Feld Eintritt von | ||
18 | LivedAlone: (B5) Form des Zusammenlebens vor Eintritt | 1. Alleine | Information aus dem Register Persönliches des Bewohners, Lebensform. | ||
19 | PostalZipCode: (B4a) Letzter Wohnort vor Eintritt: PLZ | Ja | 4 | 0000 wenn unbekannt | Information aus der Herkunft des Bewohners |
20 | PostalOffice: (B4b) Letzter Wohnort vor Eintritt: Wohnort | Ja | 40 | Information aus der Herkunft des Bewohners | |
21 | (B6) Vorgeschichte Wohnsituation in den letzten 5 Jahren LastResidence1: LastResidence2: LastResidence3: LastResidence4: LastResidence5: | a Alters- und Pflegeheim (0=Nein / 1=Ja) | Information aus Aufenthaltsort vor Einritt beim Ereignis | ||
22 | Occupation: Bisherige Berufstätigkeit | 80 | Wird aus Heim nicht übertragen | ||
23 | Education: Bildungsstand | Wird aus Heim nicht übertragen | |||
24 | NativeLanguage: (A3) Üblicherweise gesprochene Sprache | Ja | 1. Deutsch | Muttersprache des Bewohners aus Register Persönliches. | |
25 | LanguageOther: (A3x) Sprache – Andere, welche? | 40 | Wenn Feld 24 = 5, hier genaue Bezeichnung mitliefern (z.B. Englisch) | Muttersprache des Bewohners aus Register Persönliches. | |
26 | ContactPersonFinancial | 200 | Name und Vorname Kontaktperson Finanzielles | ||
27 | ContacPersonAddress | 200 | Adresse Kontaktperson Finanzielles | ||
28 | DischargeStatus (R2) Wohn- / Lebenssituation nach Austritt | Austrittsgrund, (nur bei Meldungstypen A, AR, AN)
| |||
29 | ReentryFrom (B3a) Eintritt von (Wiedereintritt) | * Wiedereintrittsgrund, (nur bei Meldungstyp W) | |||
30 | ReentryDate (B2) Rückkehrdatum | Ja* | * Wiedereintrittsdatum (nur bei Meldungstypen W) |
Muss-Felder
Muss Felder müssen ausgefüllt werden, ansonsten wird der Bewohner nicht übertragen.
Felder in Nexus/Heim
Übergabe Arzt / Angehörige
Ärzte
Es werden maximal sechs Ärzte an RAIsoft übermittelt. Drei Slots sind jedoch fix reserviert für Hausarzt, Augenarzt und Zahnarzt.
Es ist wichtig, dass die Zuweisung für die Slots 1, 2 und 3 genau wie unten beschrieben erfolgt:
1 = Hausarzt
2 = Augenarzt
3 = Zahnarzt
4 = Freier Arzt
5 = Freier Arzt
6 = Freier Arzt (Apotheke)
Beispiel:
NEXUS/HEIM
RAIsoft
Angehörige
Es werden maximal drei Angehörige an RAIsoft übermittelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Sohn, Tochter, Schwester, Ehefrau etc. handelt. Der Primär-Kontakt wird immer übertragen, anschliessend einfach von oben nach unten gemäss der hinterlegten Reihenfolge.
1 = Freier Angehöriger
2 = Freier Angehöriger
3 = Freier Angehöriger
4 = Beistand
Beispiel:
NEXUS/HEIM
RAIsoft
Einstufungsschnittstelle (A-Files)
Die Einstufungsschnittstelle beinhaltet folgende Felder:
Nr | Bezeichnung | Muss | Bemerkung | Nexus/Heim |
---|---|---|---|---|
1 | AssessmentId | Ja | Technisches Feld (Identifikationsnummer des Assessments | |
2 | PersonNr | Ja | A7b - Interne Personennummer | Fremdverbindungsnummer |
3 | AssType | Ja | Beurteilungstyp - Siehe Liste in Anhang 1 | |
4 | AssDate | Ja | A10 - Assessmentdatum | |
5 | Signature | Ja | S1a - Unterschrift Koordinator/-in | |
6 | RUG | Ja | Die originale Pflegeaufwandgruppe, z.B. PE1 | |
7 | RUGCH | Ja | Tarifstufe, z.B. „1-a“ | |
8 | CMI | Ja | Masszahl der Pflegeintensität, unabhängig von Taxgestaltung (Format 0.000) | |
9 | AssValidFrom | Gültig ab: Bei Erstbeurteilung → Eintrittsdatum, sonst MDS-Datum | ||
10 | ADL | Ja | ADL-Index (4-18) | |
11 | O3aB | Therapien / Pflegeinterventionen in den letzten 7 Tagen Anzahl Tage a. Physiotherapie | ||
12 | O3bB | b. Ergotherapie | ||
13 | O3cB | c. Logopädie und Audiologie | ||
14 | O3eaB | ea. Pflegetraining – Aktive / passive Beweglichkeit | ||
15 | O3ebB | eb. Pflegetraining – Transfer | ||
16 | O3ecB | ec. Pflegetraining – Gehen | ||
17 | O3edB | ed. Pflegetraining – Ankleiden / Körperpflege | ||
18 | O3eeB | ee. Pflegetraining – Essen / Schlucken | ||
19 | O3efB | ef. Pflegetraining – Andere Trainings | ||
20 | O3aC | Therapien / Pflegeinterventionen in den letzten 7 Tagen Anzahl Minuten a. Physiotherapie – Minute | ||
21 | O3bC | b. Ergotherapie – Minute | ||
22 | O3cC | c. Sprachtherapie – Minute | ||
23 | Inkocode | Inkontinenzcode | ||
24 | J1a_b | J1 - Muskuloskelettale Erkrankungen | ||
25 | J1c_f | J1 - Neurologische Erkrankungen - Demenz | ||
26 | J1g_p | J1 - Neurologische Erkrankungen - Andere | ||
27 | J1q_s | J1 - Intellektuelle Störungen / Entwicklungsstörungen (neu) | ||
28 | J1t_x | J1 - Herz- oder Lungenerkrankungen | ||
29 | J1x | J1 - Lungenerkrankung COPD (0=Nein/1=Ja) | ||
30 | J1y_cc | J1 - Psychiatrische Erkrankungen | ||
31 | J1dd_kk | J1 - Infektionen | ||
32 | J1ll_oo | J1 - Sonstige | ||
33 | J2 | J2 - Andere relevante Diagnosen | ||
34 | A7a | AHV-Nummer | ||
35 | CPS | Cognitive Performance Scale (Zahl zwischen 0 und 6) | ||
36 | O3eaC | ea. Pflegetraining – Aktive / Passive Beweglichkeit (Minuten) | ||
37 | O3ebC | eb. Pflegetraining – Transfer (Minuten) | ||
38 | O3ecC | ec. Pflegetraining – Gehen (Minuten) | ||
39 | O3edC | ed. Pflegetraining – Ankleiden / Körperpflege (Minuten) | ||
40 | O3eeC | ee. Pflegetraining – Essen / Schlucken (Minuten) | ||
41 | O3efC | ef. Pflegetraining – Andere Trainings (Minuten) |
Felder 11 bis 41
Die Felder 11 bis 41 zwar in Nexus/Heim eingelesen, jedoch nicht angezeigt und nur für den Behandlungsausweis verwendet.
Problematik bei Import (A-Files)
Beim Import der A-Files wird überprüft, ob die Struktur der A-Files auf die Datenbankfelder im NEXUS/HEIM (DomisAdmin) übereinstimmt. Das Feld Diagnose "J2" bereitet hier oft Fehler, da RAIsoft den gesamten Diagnoseverlauf in dieses Feld schreibt. RAIsoft hat hier eine maximale Zeichenlänge von 5000 festgelegt. In der NEXUS-Datenbank ist dieses Feld jedoch auf 512 Zeichen begrenzt!
Sollte nun also ein Eintrag mit mehr als 512 Zeichen in den A-Files bereitliegen, können alle vorhanden/bereitliegenden Einträge NICHT importiert werden!
Wir können von unserer Seite her anbieten, dass wir den Eintrag via SQL-Skript auf 512 einkürzen.
Skript: Zeichenlänge auf 512 Zeichen reduzieren
select left(a.j2, 512)
from RAI_AFiles a
where len (a.j2) > 512
begin tran
update RAI_AFiles set j2 = left(a.j2, 512)
from RAI_AFiles a
where len (a.j2) > 512
commit tran
select * from RAI_AFiles
Felder in Nexus/Heim
Wechsel auf RAI LTCF
Für den Wechsel auf RAI LTCF muss unter den Optionen in Nexus/Heim nur die Variante RAIsoft auf LTCF umgestellt werden.
Wenn die Schnittstelle noch gar nicht im Einsatz war, muss diese komplett neu eingerichtet werden. Wenden Sie sich hierzu am besten an den Nexus Support.
Wechsel von BESA auf RAI
Wenn von BESA auf RAI gewechselt wird, dann muss in den Optionen noch das korrekte Einstufungssystem gewählt werden. Hier hilft der Nexus Support gerne weiter.