Sinn und Zweck

In diesem Abschnitt wird Ihnen erklärt, wie die Schnittstelle eingerichtet werden muss und was Sie dabei beachten müssen.

Vorbereitung der Schnittstelle

Es wird empfohlen, folgende Schritte vor der Inbetriebnahme der Schnittstelle (sprich vor einem Software-Update) durchzuführen, damit der initiale Abgleich der MiGeL-Leistungen sauber erfolgen kann.

GTIN hinterlegen

Damit die von IVF Hartmann gesendeten Leistungsdaten im NEXUS / HEIM erkannt und einer Leistung im Leistungskatalog zugeordnet werden können, benötigt es eindeutige Identifikatoren. Darunter fallen die UID und die GTIN-Nummer. 

Was ist die GTIN-Nummer und wo finde ich diese?

Die GTIN-Nummer (Global Trade Item Number) ist eine eindeutige, 13-Stellige Nummer, um Artikel identifizieren zu können. Sollten Sie keine Liste der GTIN Nummern zu den MiGeL Artikeln verfügen, können Sie diese bei Ihrem Lieferanten anfordern.

Da die GTIN-Nummer ein eindeutiger Identifikator beim Import ins NEXUS / HEIM ist, hat dies Einfluss auf die bestehende Leistungen im Leistungskatalog. Damit die Daten nachvollziehbar importiert und im operativen Tagesgeschäft aktualisiert werden, wird empfohlen, entweder die GTIN-Nummer auf den Leistungen manuell zu hinterlegen, oder die bestehenden Leistungen zu deaktivieren. Eine Mischung von beiden Vorgehen kann Problemen in dem Leistungskatalog führen. 

Einrichten der Schnittstelle

Schnittstellen-TOKEN lösen

Damit die Schnittstelle eingerichtet werden kann, muss ein sogenannter «TOKEN» gelöst werden. Dieser wird von Hartmann gelöst und entsprechend für die Einrichtung zur Verfügung gestellt. 

Einrichten Schnittstellen Tasks

Damit die Bezüge automatisiert übertragen und auch die Bewohner jederzeit exportiert werden, muss ein dementsprechender Task oder eine Aufgabe mit der Übertragung sowie dem Import eingerichtet werden (sehen Sie Abschnitt Schnittstellendokumentation IVF Hartmann).

Interface-Konfigurationen

In der Interface-Konfiguration muss nun die Schnittstelle aktiviert und auf «Aktiv» gestellt werden. Sobald die Schnittstelle aktiv ist, werden die Bewohner direkt ins HARTMANNeasy übertragen. Sind diese in HARTMANNeasy ersichtlich, können Bestellungen direkt auf die Bewohner erfasst und ausgelöst werden.

Arbeiten mit der Schnittstelle

Bereiche in HARTMANNeasy

Sobald die Bewohner an HARTMANNeasy übertragen wurden, müssen die Bereiche auf HARTMANNeasy einmalig zugeordnet werden. Dies wird direkt in der Applikation HARTMANNeasy gemacht.

Unvollständige Leistungen im Leistungskatalog

Wenn ein Artikel noch nicht in NEXUS / HEIM verwendet wurde, wird dieser als unvollständig im Leistungskatalog angelegt. Die Leistung muss nun zuerst vervollständigt werden, bevor diese abgerechnet und verwendet werden kann. Gesucht werden kann die Leistung mit dem Status «Unvollständig» direkt über den Filter.

Sobald eine unvollständige Leistung gefunden wurde, muss diese geöffnet und mit den relevanten Informationen wie Konto, Kostenstelle, Leistungstyp, Kassenpflichtig und den Informationen für die eFaktura ergänzt werden. Wenn alle Informationen vorhanden sind, dann kann das Flag «Unvollständig» entfernt werden.

FAQ's von IVF Hartmann

Unter folgendem Link findet man die wertvollen FAQ's von IVF Hartmann:
https://help.HARTMANNeasy.com/de-form/articles/5543845-schnittstellen-nexus