Sinn und Zweck
In diesem Abschnitt wird Ihnen erklärt, wie die Schnittstelle eingerichtet wird und was Sie dabei beachten müssen.
Vorbereitung der Schnittstelle
Vom Nexus / Heim wird mindestens die Version 2025.0 benötigt.
Ausserdem wird ein Zugriff auf das Management-Cockpit in OPAN benötigt, den man erhält, sobald ein Nutzungsvertrag mit OPAN besteht.
Einrichten der Schnittstelle
OAuth 2.0 Identifier und Secret
Die Kommunikation zwischen Nexus / Heim und OPAN basiert auf OAuth 2.0. Mit dem OPAN Management-Account können die benötigten Daten aus OPAN gesichtet werden. Hierzu gehen Sie unter Schnittstellen in den Menüpunkt API-Management, wählen Ihre Organisation aus und kopieren von dort den Identifier und das Secret ins Nexus / Heim.


Einrichten Schnittstellen Tasks
Damit die Anmeldungen aus OPAN ins Nexus / Heim gelangen, soll mit folgenden Parametern ein Task eingerichtet werden.
Befehl / Parameter | Erklärung |
C:\inetpub\wwwroot\HeimWS\bin\Heim.Communicator.EPA.exe | Ort wo sich der Communicator befindet |
-u | Username für die Ausführung |
-ep | Verschlüsseltes Passwort des Users |
-c | Name der Konfiguration |
-m | Mandant von Heim |
Arbeiten mit der Schnittstelle
Sobald die Schnittstelle fertig eingerichtet ist, werden Anmeldungen mit dem Status "Bestätigt" über den Task abgeholt und ins Nexus / Heim importiert.
Zur Überprüfung der Schnittstellenfunktionalität kann im API-Management in der Listview von OPAN der Zeitstempel der letzten erfolgreichen Abfrage eingesehen werden.

Fragen zu OPAN
In OPAN unter Hilfe & Anleitungen finden Sie weitere Informationen zur Anwendung von OPAN sowie Kontaktoptionen für den OPAN Service-Desk.