BESA
Alle anderen Kontaktadressen werden im BESA unter "Diverse" angezeigt.
Hier exportieren:
In diesem Artikel wird die Schnittstelle zu BESA5 via Webservice beschrieben. Dieser Artikel ist in zwei Bereiche geteilt:
- BESA Bewohner Schnittstelle
- BESA Leistungsschnittstelle
BESA Bewohner Schnittstelle
Beschreibung folgt
# | Entität | Beschreibung | Pflichtfeld |
1 | Bewohner | Bewohnernummer NEXUS / HEIM | ja |
2 | Bewohner | Mandantennummer | ja |
3 | Bewohner | Nachname | ja |
4 | Bewohner | Vorname | ja |
5 | Bewohner | AHV-Nummer | ja |
6 | Bewohner | Geburtsdatum | ja |
7 | Bewohner | Geschlecht | ja |
8 | Bewohner | Beherbergung | ja |
9 | Bewohner | Bewohnerart | nein |
10 | Bewohner | Eintrittsdatum | ja |
11 | Bewohner | Austrittsdatum | ja |
12 | Bewohner | Anrede | ja |
13 | Bewohner | Strasse | ja |
14 | Bewohner | PLZ | ja |
15 | Bewohner | Stadt | ja |
16 | Bewohner | Telefonnummer | nein |
17 | Bewohner | Geburtsort | nein |
18 | Bewohner | Strasse (Heimatort) | nein |
19 | Bewohner | Kanton (Heimatort) | nein |
20 | Bewohner | Nationalität | ja |
21 | Bewohner | Zivilstand | nein |
22 | Bewohner | Religion | nein |
23 | Bewohner | Beruf | nein |
24 | Bewohner | Herkunft | nein |
25 | Bewohner | Ort (Bestimmungsort) | nein |
26 | Bewohner | Abteilung | ja |
27 | Bewohner | Zimmernummer | ja |
28 | Bewohner | Lebensform | nein |
29 | Bewohner | Muttersprache | nein |
30 | Bewohner | Herkunftsnation | nein |
Ereignisse
Bevor Ereignisse erfasst werden müssen die Grunddaten vom Bewohner erfasst sein.
- Eintritt: Für BESA wird der Eintrag unter "Beherbung" gebraucht. Dieser sollte aber sowieso in jedem Fall ausgefüllt werden.
- Umbelegung: Umbelegungen müssen immer mit Ein- und Austritt erfasst werden ansonsten erhält BESA keine Info bezgl. der Umbelegung
- Spital und Ferien: Diese Ereignisse pflegt BESA nicht. Einzig wird das Rückkehrdatum des Spitalaufenthalts als Info gespeichert.
- Austritt in interne Institution: Über dieses Ereignis lässt sich ein Bewohner in einen anderen Mandanten transferieren. Im Zielmandant erscheint der Bewohner dann ohne Bewohnerart. Beim Zielmandant muss daher noch ein Eintrittsereignis erfasst werden.
Im BESA braucht es für diesen Transfer einen manuellen Eingriff. BESA muss die Bewohnernummer umbenennen da sie dort aus der Mandantennummer und der Bewohnernummer besteht. - Austritt: Nur das Datum unter "Effektiver Austritt" wird übergeben. Das Datum unter "Gültigvon" wird nur im NEXUS/HEIM verwendet.
- Ereignisse löschen: Vom Löschen der Ereignisse wird abgeraten. NEXUS/HEIM kann mit diesen umgehen, im BESA kann dies allerdings zu Problemen führen. Wenn ein Ereignis gelöscht wird sollte im BESA nachgeschaut werden ob ein manueller Eingriff nötig ist
Kontaktadressen
Unter Administration → Extras → BESASystemResource kann eingestellt werden, welche Kontaktadressen an BESA übergeben werden sollen. Ab Version 2023.1 können folgende 10 Kontaktadressen übergeben und im BESA gepflegt werden.
- Behandelter Arzt
- Arzt
- Versicherung
- Grundversicherung
- Angehöriger
- Therapeutischer Vertreter
- Gesetzlicher Vertreter
- Lieferapotheke
- Verschiedene
- Bezugsperson
BESA Leistungsschnittstelle
Seitens BESA DOC wurde für den Leistungsimport eine unidirektionale Schnittstelle aus BESA nach NEXUS/HEIM erstellt. Die Schnittstelle ist jedoch nur unidirektionale und die Stammdaten werden aus NEXUS/HEIM nicht übernommen und müssen dementsprechend manuell synchron gehalten werden. Das bedeutet, die Leistungen werden zwar aus BESA initial und unvollständig übernommen, jedoch müssen zukünftige Anpassungen (Preis- oder Bezeichnungsänderungen) in beiden Systemen durchgeführt werden, Die Grafische Darstellung ist wie folgt:
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen für den Einsatz der Schnittstelle gegeben sein:
- Bereits bestehende Webservice Schnittstelle zu BESA5
- Materialen für die Abgabe müssen in BESA5 erfasst sein
- Materialen welche abgegeben wurden, müssen im Leistungskatalog von NEXUS/HEIM mit dem korrekten Pharmacode hinterlegt sein → Verbindungsschlüssel für den Import ist der Pharmacode und der Leistungstext.
- Wenn Leistungen im Leistungskatalog nicht erfasst sind, werden diese automatisch mit dem Status unvollständig angelegt.
- Der Task für die BESA Schnittstelle muss mit einer neuen Zeile und folgendem Attribut ergänzt werden: -aimig
Unvollständige Leistungen im Leistungskatalog
Wenn ein Artikel noch nicht in NEXUS / HEIM verwendet wurde, wird dieser als unvollständig im Leistungskatalog angelegt. Die Leistung muss nun zuerst vervollständig werden, bevor diese abgerechnet und verwendet werden kann. Gesucht werden kann die Leistung mit dem Status Unvollständig direkt über den Filter.
Sobald eine unvollständige Leistung gefunden wurde, muss diese nun geöffnet und mit den relevanten Informationen wie Konto, Kostenstelle, Leistungstyp, Kassenpflichtig und den Informationen für die eFaktura ergänzt werden. Wenn alle Informationen vorhanden sind, dann kann der Flag «Unvollständig» entfernt werden.
Verrechnen der Leistung
Sobald die Leistungen im BESA erfasst wurden, werden diese via Webservice zur Verfügung gestellt und von NEXUS/HEIM abgeholt. NEXUS/HEIM prüft dabei, ob die Leistung vorhanden ist und wenn ja, wird diese für die Fakturierung eingelesen. Die importierten Leistungen sind direkt in der Leistungserfassung ersichtlich und könnten da nochmal überarbeitet werden. Wenn Leistungen vorhanden waren, zu welchen keine Leistungsnummer gefunden wurde, werden diese mit dem Status unvollständig im Leistungskatalog angelegt und in der Leistungserfassung erfasst.