Vorstellung B2B-Portal
Auf dem Portal werden Ihnen alle digital versendeten Rechnungen (eFaktura an die Krankenkasse, eBill und auch Rechnungsversand per Mail an die Bewohner/Angehörige sowie Printcenter) aufgelistet. So können Sie den korrekten Versand kontrollieren und jederzeit den Status einsehen.
Zusätzlich können Sie Reports konfigurieren, welcher Sie über den Status der versendeten Dateien informiert.

Wieso wird dies benötigt?
Wie sie sicherlich bereits wissen, bringt die Digitalisierung nicht nur Vorteile. Sicherheit und Datenschutz nimmt immer mehr Platz in unserer Arbeitswelt ein. Die digitale Kommunikation benötigt viele technische Massnahmen, welche unsere sensiblen Daten schützt und mit angemessenem Standard verarbeitet. Diese technischen Massnahmen sind oft Server, Firewalls und Dienste, welche im Hintergrund arbeiten und aber auch weiterentwickelt werden (Update) oder repariert werden (Ausfall/Fehler) müssen. Je nachdem, welche Komponente betroffen ist, kann die Übertragung der digitalen Rechnungen nicht abgeschlossen werden.
Das B2B-Portal hilft Ihnen, stets alle digitalen Transaktionen im Überblick zu haben.

Wichtig: Der Benutzername ist eindeutig und kann nur einer Organisation zugeschrieben werden. Sollten Sie also mehrere Organisationen verwalten, benötigen Sie für jede Organisation eine eigene Emailadresse. Bitte achten Sie auch darauf, dass es sich nicht um eine allgemeine Emailaresse (Info@, Administration@, Finanzen@) handelt, da oftmals mehrere Personen Zugriff auf diese Mailadressen erhalten. Das Login soll persönlich sein.
Sollten dennoch mehrere Personen Einblick in eine Organisation erhalten, können sich diese Personen ganz einfach mit dem folgenden Link https://app.b2blink.ch/guest/signup für die Organisation anmelden. Sie, als Organisationsadministrator, können diese anschliessend genehmigen und berechtigen. Dieser Schritt ist in Selbstverständlich können wir Sie auch bei diesem Schritt unterstützen.


Anleitung: B2B - Portal Administration

Anleitung: B2B - Benutzerportal