Exportieren Sie diese Anleitung hier: 


Registrierung

Öffnen Sie das B2B-Portal über den folgenden Link: https://app.b2blink.ch

Wenn Sie noch keinen Benutzer haben, klicken Sie auf Registrierung.


Füllen Sie das Formular aus. Bei Organisation wählen Sie Ihren Betrieb aus. Bei Klinik/Abteilung/Bereich wählen Sie "Other" aus. Anschliessend auf "Anfrage senden" klicken.

Ihr Organisationsadministrator erhält nun eine Email-Nachricht über Ihre Anmeldung und kann die Anfrage genehmigen/ablehnen.
Sobald Ihr Organisationsadministrator die Registrierung genehmigt hat, erhalten Sie eine E-Mail Nachricht, um Ihr Passwort festzulegen.

Anmeldung

Öffnen Sie das B2B-Portal über den folgenden Link: https://app.b2blink.ch

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Passwort an.


Sollte Sie das Passwort vergessen haben, können Sie dieses mit der gleichnamigen Funktion "Passwort vergessen?" zurücksetzen.


Übersicht / Dashboard

Das Dashboard ist die Startseite des Portals und dient als Gesamtübersicht aller wichtigen Informationen:

  1. Wie viele Rechnungen wurden erfolgreich verarbeitet und in welcher Verarbeitungsform.
  2. Wie viele Rechnungen wurden fehlerhaft verarbeitet / Wie viele Antworten/Rückweisungen empfangen wurden.
  3. Rechnungen welche auf Fehler liefen werden hier angezeigt.


Output Service

Der Menüpunkt teilt sich in den Transderverlauf und Reports auf.

Transferverlauf

  1. Document ID
    Diese Nummer entspricht der Rechnungsnummer
  2. Empfänger
    Dies ist die GLN Nummer des Empfängers (falls die Rechnung nicht an eine Versicherung geht, wird 000000000 angezeigt).
  3. Intermediär
    Der Intermediär zeigt an, in welcher Form die Rechnung übermittelt wurde. Es gibt folgende Varianten:
    Patport_InvoiceRechnung wurde über das Abholportal versendet / Rechnungsversand per Mail 

    Pat-Portal

    Rechnungskopie wurde über das Abholportal versendet
    PrintingRechnung wurde via PrintCenter ausgedruckt und per Post versendet
    SIX InfrastructureRechnung wurde per eBill versendet
    MediDataRechnung wurde via MediData versendet
    SecureClientRechnung wurde über Swisscom SecureClient versendet (bei eFaktura-Intermediär H-Net)


  4. Dokumententypen
    Diese Typen zeigen an, um welche Art von Dokument es sich handelt.
    generalinvoiceRequestRechnung
    generalinvoiceResponseRückweisung
    careCreditRequestBedarfsmeldung Anfrage
    careCreditResponseBedarfsmeldung Antwort
    generalCreditRequestKostengutsprache Anfrage
    generalCreditResponseKostengutsprache Antwort


  5. Status
    Zeigt den Status der Übermittlung an
    NEWWird noch verarbeitet

    SENT

    Erfolgreich zugestellt

    COLLECTED

    Bereit zum Druck

    RESPONSE

    Rückweisung/Antwort

    PATPORTAL_NOTIFY

    Im Abholportal bereitgestellt / Mail wurde versendet

    PROCESSING_ERROR

    Fehler beim Versand


  6. Aktion
    Optionen / Funktionen welche ausgeführt werden können.

    Erneut senden

    Dokument erneut dem Empfänger senden
    BearbeitenAngaben zum Empfänger bearbeiten (nur bei Rechnungskopien)


Datum anpassen

Mit dem Icon oben rechts (1), kann der Zeitraum definiert werden:


Reports

Sie können Reports definieren welche Ihnen anschliessend per E-Mail zugesendet werden. Dies kann entweder ein Report mit allen Fehlern oder eine Zusammenfassung aller Transaktionen sein.

  1. Reports aktivieren
    Die Reports sind Benutzer abhängig, jeder Benutzer kann seinen eigenen Report erstellen. 
  2. Fehlerreport
    Aktivieren Sie, falls gewünscht den Fehlerreport und wählen Sie die Häufigkeit vom Versand aus.
  3. Transaktionen zusammenfassen
    Aktivieren Sie, falls gewünscht den Zusammenfassungsreport und wählen Sie die Häufigkeit vom Versand aus.
  4. Speichern Sie die Änderungen.