Voraussetzung

Damit diese Anleitung angewendet werden kann, muss die OPAN-Schnittstelle im System korrekt eingerichtet und aktiviert sein. 

Erfassung einer Anmeldung

Die Erfassung einer Anmeldung erfolgt im OPAN Web-Portal. Für das Arbeiten im OPAN gibt es Anleitungen die von OPAN erstellt wurde. Diese findet man auch im Web-Portal. Wichtig: Anmeldungen werden erst ins NEXUS/HEIM importiert, wenn die Anmeldung im OPAN den Status "Bestätigt" erhält.

Import ins NEXUS/HEIM

Ein Windows-Task holt dementsprechend alle Anmeldungen mit dem Status "Bestätigt" ab und importiert diese ins NEXUS/HEIM. Der Import hängt also vom Intervall des Tasks ab.

Sobald eine Anmeldung importiert wurde, findet man diese im NEXUS/HEIM in der Maske "Zuweisungen"

Einstellungen auf Optionsseite OPAN

Auf der Optionsseite kann man nebst den Verbindungsdaten noch drei weiter Einstellungen vornehmen.

Mapping Dokumententyp

In OPAN gibt es viele verschiedene Dokumententypen. Hier hat man die Möglichkeit die Dokumententypen von OPAN zu den Dokumententypen von NEXUS / HEIM zu mappen. NEXUS/HEIM liefert standardmässig fünf verschiedene Dokumententypen aus. Diese können jedoch problemlos in der Codeverwaltung unter HEI_DOKUMENTTYP erweitert werden.

Notiztyp für Medikamente und Material

Aus OPAN kommen verschiedene Informationen bzgl. Medikamente und Material zur Anmeldung. In den Zuweisungen werden diese Informationen in einem eigenen Register (siehe Medikamente und Material) aufgeführt. Da es dieses Register aber auf dem Bewerber/Bewohner nicht existiert, werden diese Daten bei einer Übergabe in Notizen umgewandelt. Der Notiztyp in den die Informationen umgewandelt werden, kann hier festgelegt werden.

Übernahme Hilfslosenentschädigung

In OPAN können bezüglich der Hilfslosenentschädigung verschiedene Informationen mitgegeben werden. Falls gewünscht, diese Informationen bei der Übergabe an die Bewerber/Bewohner zu übermitteln, kann hier das Flag aktiviert werden. Dabei wird folgendes Mapping angewendet:

OPANNEXUS / HEIM
Jafür mittleren Grad
Neinkeine Entschädigung
UnbekanntUnbekannt
Wird beantragtWird beantragt
"Leer"Unbekannt

Suchmaske

In der Suchmaske stehen dem Benutzer verschiedene Filterkriterien der Suche zur Verfügung:

FilterBeschreibung
Zuweisungen-Nr.Die Zuweisungs- oder Anmeldenummer die im OPAN vergeben wurde
NameName der angemeldeten Person
VornameVorname der angemeldeten Person
Status

Status der Anmeldung

Empfänger

Der Empfänger der Anmeldung

Anmeldedatum

Entspricht dem Datum an dem die Anmeldung importiert wurde

Mit einem Doppelklick auf eine Anmeldung in der Suchmaske gelangt man direkt in die Stammdatenansicht der gewählten Anmeldung.

Stammdaten

Hier werden alle bekannten Stammdaten der Anmeldung angezeigt welche auch manuell bearbeitet werden können.

Ein zentraler Punkt der Stammdaten sind die Kontaktadressen. Im OPAN ist es möglich, Kontaktadressen der Anmeldung zu erfassen, welche auch ins NEXUS/HEIM importiert werden. Mit einem Rechtsklick im Feld der Kontaktadressen gelangt man ins Kontextmenü. Hier hat der Benutzer die Wahl, Kontaktadressen über dem üblichen Weg zu erfassen ("Hinzufügen über Suchen") oder die Adressen zu übernehmen die von OPAN kommen ("Übernehme von OPAN"). Beim Klick auf "Übernehme von OPAN" öffnet sich ein PopUp Fenster.

Das Fenster kann man in drei Spalten beschreiben:

SpalteBeschreibung
LinksIn der linken Spalte werden die Daten der Kontaktadressen von OPAN angezeigt. In roter Schrift werden ausserdem noch auf Hinweise wie  "Hausarzt", "Administrative Kontaktperson" oder "Rechnungsempfänger" verwiesen.
MitteHier wird versucht, mit den Daten aus OPAN einen Match zu machen mit den Daten aus NEXUS/ HEIM (Adressen). Dabei wird bei der Versicherung die GLN, beim Arzt die ZSR und bei den Angehörigen Soundex (phonetisch) verwendet.
Werden ein oder mehrere Matches gefunden, werden diese im Dropdown aufgelistet und der Benutzer kann sich eine auswählen. Wird kein Match gefunden aktiviert sich das Flag bei "Neue Adresse erstellen" automatisch.
Rechts

Als letztes hat man noch die Möglichkeit, den Kontaktadressen direkt die Rollen und Kontaktarten zuzuweisen.

Hinweis: Falls mehrere Adressen pro Kontaktadressenart aus OPAN kamen, kann mittels Scrollwheel zur nächsten gewechselt werden.

Nach dem Klick auf übernehmen werden die Adressen wenn nötig erstellt und dann als Kontaktadresse beim Bewohner aufgelistet.

Persönliches

Im Register "Persönliches" gibt es die drei Unterregister "Personalien", "Herkunft" und "Telefon". Hier werden alle persönlichen Daten der Anmeldung abgebildet welche über OPAN mitgegeben wurde. Natürlich hat man auch hier die Möglichkeit manuell Daten zu erfassen oder ändern.

Notizen

Im Register Notizen können wie gewohnt Notizen erfasst werden.

Dokumente

Dokumente die im OPAN zur Anmeldung hochgeladen werden, werden hier im Register Dokumente angezeigt. Bzgl. Dokumententyp wir hier das Mapping beachtet welches in den Optionen eingestellt wurde.

Anmeldung

Im Register "Anmeldung" werden alle Daten gesammelt die bei der OPAN-Anmeldung erfasst wurden. Sichtbar ist hier wer der Absender ist aber auch Informationen zu Angaben zum Aufenthalt, Pflegeauftrag und Pflegehinweise, Grund der Anmeldung und Anmeldende Person.

Ausserdem besteht hier, mithilfe von zwei Buttons, die Möglichkeit die Anmeldung entweder an die Bewerber oder die Bewohner zu übergeben. Bei einer solchen Übergabe wechselt der Status der Anmeldung automatisch entsprechend zu "Bewerber" oder "Bewohner".

Medikamente & Material

Bei der Anmeldung erfasste Informationen zu Medikamente und Material werden hier aufgezeigt.

Stationsmanager

Im Sationsmanager kann man nun links die Personenliste auf "OPAN" filtern. Dann werden nur Anmeldungen mit dem Status "Anmeldung" angezeigt. Die weiteren möglichen Schritte sind im Stationsmanager gleich geblieben.

Änderungungslog

Das Änderunglog ist über einen Doppelklick auf das entsprechende Feld in der Statusbar erreichbar. Das Feld verfügt ausserdem über einen Counter welcher alle 30 Minuten aktualisiert wird. Dieser zeigt an wie viele Änderungen importiert wurden und deshalb auch ein manuelles Handeln verlangen.

Im OPAN besteht noch zwei Monate nach dem Wechsel auf den Status "Bestätigt" die Möglichkeit, Daten zu verändern oder nachzureichen. Da dies als Benutzer nicht immer nützlich ist (z.B. wenn rechnungsrelevante Daten verändert werden sollen) muss der Benutzer solche Änderungen überprüfen und entsprechend freigeben oder ignorieren. 

Dafür wird im Register "Neu" der aktuelle und der nachgereichte Wert angezeigt. Der Benutzer kann dann die Zeile markieren und diese übernehmen oder ignorieren. Beim Klick auf "Übernehmen" werden die Daten angepasst und die Zeile verschiebt sich ins Register "Erledigt". Sind es Daten die bei der Zuweisung und dem Bewerber/Bewohner vorhanden sind, werden sie an beiden Orten angepasst. Wird die Änderung ignoriert, landet diese Zeile im Register "Ignoriert". Aus diesem Register hat man später immer noch die Möglichkeit, die Änderung zu übernehmen. Nach zwei Monaten werden die Daten aus den Register "Ignoriert" wie auch aus dem Register "Erledigt" gelöscht.

Nachgereichte Dokumente brauchen keine manuelle Bestätigung. Sie sind die einzige Ausnahme und werden immer direkt importiert. Der Datensatz wird dann aber trotzdem im Register "Erledigt" angezeigt.