Allgemeines zum Reporting Betriebsbuchhaltung

Im Grossen und Ganzen ist die Bedienung der Reports identisch aufgebaut. Die allgemeinen Bedienungsfunktionen zum Eingabefenster sind zentral im Kapitel Finanz Allgemein → Reporting Allgemein beschrieben.

Aus diesem Grund, werden zur Betriebsbuchhaltung nicht alle verfügbaren Reports dokumentiert, sondern das Augenmerk auf Reports mit speziellen oder komplexen Funktionen gelegt.

Kostenarten-Auszug



Feld

Beschreibung

Eingabefenster Allgemein

Die allgemeinen Bedienungsfunktionen (Selektion, Gestaltung, Sortierung, Standard-Selektion, Custom Reporting und Schaltflächen) zum Eingabefenster sind zentral im Kapitel Finanz Allgemein → Reporting Allgemein beschrieben

Kostenarten von

Konto, ab welchem der Kontoauszug ausgegeben werden soll.

Kostenarten bis

Konto, bis zu welchem der Kontoauszug ausgegeben werden soll.

Kostenarten von

Konto, ab welchem der Kontoauszug ausgegeben werden soll.

Kostenarten bis

Konto, bis zu welchem der Kontoauszug ausgegeben werden soll.

Datum von/bis

Datumsbereich, für welchen die Kontobewegungen der selektierten Konti ausgegeben werden sollen.

Beleg von/bis

Belegnummer von/bis, für welche die Kontobewegungen der selektierten Konti ausgegeben werden soll

Kostenarten-Journal

Feld

Beschreibung

Eingabefenster Allgemein

Die allgemeinen Bedienungsfunktionen (Selektion, Gestaltung, Sortierung, Standard-Selektion, Custom Reporting und Schaltflächen) zum Eingabefenster sind zentral im Kapitel Finanz Allgemein → Reporting Allgemein beschrieben

Datum von/bis

Datumsbereich, für welchen das Journal ausgegeben werden sollen.

Beleg von/bis

Belegnummer von/bis, für welche das Journal ausgegeben werden soll

Kostenarten-Übersicht

Feld

Beschreibung

Eingabefenster Allgemein

Die allgemeinen Bedienungsfunktionen (Selektion, Gestaltung, Sortierung, Standard-Selektion, Custom Reporting und Schaltflächen) zum Eingabefenster sind zentral im Kapitel Finanz Allgemein → Reporting Allgemein beschrieben

Variante

Kostenarten-Planvariante, nach welcher die Reportstruktur ausgegeben werden soll.

Kostenarten von

Konto, ab welchem Kostenarten-Übersicht ausgegeben werden soll.

Kostenarten bis

Konto, bis zu welchem die Kostenarten-Übersicht ausgegeben werden soll.

Datum von/bis

Datumsbereich, für welchen die Kontobewegungen der selektierten Konti ausgegeben werden sollen.

Beleg von/bis

Belegnummer von/bis, für welche die Kontobewegungen der selektierten Konti ausgegeben werden soll

Kostenstellen-variante

Die Wahl der Kostenstellenvariante dient dazu, im nachfolgenden Feld Kostenstellengruppe eine Kostenstellengruppe der gewählten Variante als weiteres Selektionskriterium anzugeben. Das heisst, es werden nur Kostenstellen, welche der Gruppe zugeordnet sind ausgewertet.

Mit dieser Funktion lassen sich vielfältige Auswertungsbedürfnisse abdecken, da beliebige Kostenstellenvarianten mit beliebiger Gruppierung aufgebaut werden können. Beispielsweise organisieren Sie in einer Variante ‚Profitzenter-Struktur‘, Ihre Kostenstellen pro Profitcenter in eine Gruppe so können Sie mit der Kostenarten-Übersicht und einer entsprechenden Kostenarten-Variante eine Kostenarten-Erfolgsrechnung für jedes einzelne Profitcenter auf einfach Art und Weise auswerten.

Kostenstellen-gruppe

Im Feld Kostenstellengruppe lässt sich erst eine Auswahl treffen, wenn im vorangehenden Feld eine Kostenstellenvariante ausgewählt wurde. Siehe auch Beschreibung zum vorangehenden Feld.

Typ

Mittels des Schalters kann bestimmt werden, ob Kostenstellen und Kostenträger oder nur ein Typ von Beiden ausgewertet werden sollen.

Budgetvariante

Wahl der Budgetvariante, für welche der Budgetvergleich erstellt werden soll.

Hinweise:

  • Für die Reportgestaltung mit Budgetvergleich muss im Feld Custom-Reporting auch der Custom-Report mit Budget ausgewählt werden.
  • Mit der Basis-Lizenzoption ist es möglich ein einziges Budget pro Geschäftsjahr zu pflegen. Dafür steht die Budgetvariante 0 zur Verfügung. Mit der Lizenzoption Budgetierung lassen sich beliebig viele Budgetvarianten verwalten (z.B. Provisorisches Budget, Genehmigtes Budget, Forecast I, Forecast II, Forecast III etc.)

Einrücken

Visualisiert die Gruppenstruktur durch Einrücken der Gruppen.

Saldo 0 unterdrücken

Konten mit Saldo 0 im Selektionszeitraum werden nicht ausgegeben.

Ausgabe bis

(o) KA-Gruppe
Der Report wird bis auf das Niveau Kostenarten-Gruppen ausgegeben.

(o) Kostenart
Der Report wird bis auf das Niveau Kostenarten-Gruppen und Kostenarten ausgegeben.

(o) KST/KTR
Innerhalb der Kostenarten werden auch die zugeordneten KST/KTR ausgegeben.
Hinweis: Beachten Sie, dass Ihre Selektion in den Feldern Kostenstellen-Gruppe und Typ diese zusätzlich einschränken können.

Kostenstellen-Übersicht

Feld

Beschreibung

Eingabefenster Allgemein

Die allgemeinen Bedienungsfunktionen (Selektion, Gestaltung, Sortierung, Standard-Selektion, Custom Reporting und Schaltflächen) zum Eingabefenster sind zentral im Kapitel Finanz Allgemein → Reporting Allgemein beschrieben

Variante

KST/KTR-Planvariante, nach welcher die Reportstruktur ausgegeben werden soll.

Kostentstellen von

Konto, ab welchem die Kostenstellen-Übersicht ausgegeben werden soll.

Kostenstellen bis

Konto, bis zu welchem die Kostenstellen-Übersicht ausgegeben werden soll.

Datum von/bis

Datumsbereich, für welchen die Kontobewegungen der selektierten Konti ausgegeben werden sollen.

Beleg von/bis

Belegnummer von/bis, für welche die Kontobewegungen der selektierten Konti ausgegeben werden soll

Kostenarten-variante

Die Wahl der Kostenartenvariante dient dazu, im nachfolgenden Feld Kostenartengruppe eine Kostenartengruppe der gewählten Variante als weiteres Selektionskriterium anzugeben. Das heisst, es werden nur Kostenarten, welche der Gruppe zugeordnet sind ausgewertet.

Mit dieser Funktion lassen sich vielfältige Auswertungsbedürfnisse abdecken, da beliebige Kostenartenvarianten mit beliebiger Gruppierung aufgebaut werden können und diese hier zusätzlich für die Auswertung selektiert werden können.

Kosten-artengruppe

Im Feld Kostenartengruppe lässt sich erst eine Auswahl treffen, wenn im vorangehenden Feld eine Kostenstellenvariante ausgewählt wurde. Siehe auch Beschreibung zum vorangehenden Feld.

Budgetvariante

Wahl der Budgetvariante, für welche der Budgetvergleich erstellt werden soll.

Hinweise:

  •  Für die Reportgestaltung mit Budgetvergleich muss im Feld Custom-Reporting auch der Custom-Report mit Budget ausgewählt werden.
  • Mit der Basis-Lizenzoption ist es möglich ein einziges Budget pro Geschäftsjahr zu pflegen. Dafür steht die Budgetvariante 0 zur Verfügung. Mit der Lizenzoption Budgetierung lassen sich beliebig viele Budgetvarianten verwalten (z.B. Provisorisches Budget, Genehmigtes Budget, Forecast I, Forecast II, Forecast III etc.)

Einrücken

Visualisiert die Gruppenstruktur durch Einrücken der Gruppen.

Saldo 0 unterdrücken

Konten mit Saldo 0 im Selektionszeitraum werden nicht ausgegeben.

Ausgabe bis

(o) KST-Gruppe
Der Report wird bis auf das Niveau Kostenstellen-Gruppen ausgegeben.

(o) Kostenstelle
Der Report wird bis auf das Niveau Kostenstellen-Gruppen und Kostenstellen ausgegeben.

(o) Kostenart
Innerhalb der Kostenarten werden auch die zugeordneten Kostenarten ausgegeben.

Hinweis: Beachten Sie, dass Ihre Selektion im  Feld Kostenarten-Gruppe diese zusätzlich einschränken kann.

Kostenträger-Übersicht

Feld

Beschreibung

Eingabefenster Allgemein

Die allgemeinen Bedienungsfunktionen (Selektion, Gestaltung, Sortierung, Standard-Selektion, Custom Reporting und Schaltflächen) zum Eingabefenster sind zentral im Kapitel Finanz Allgemein → Reporting Allgemein beschrieben

Variante

KST/KTR-Planvariante, nach welcher die Reportstruktur ausgegeben werden soll.

Kostentstellen von

Konto, ab welchem die Kostenträger-Übersicht ausgegeben werden soll.

Kostenstellen bis

Konto, bis zu welchem die Kostenträger-Übersicht ausgegeben werden soll.

Datum von/bis

Datumsbereich, für welchen die Kontobewegungen der selektierten Konti ausgegeben werden sollen.

Beleg von/bis

Belegnummer von/bis, für welche die Kontobewegungen der selektierten Konti ausgegeben werden soll

Kostenarten-variante

Die Wahl der Kostenartenvariante dient dazu, im nachfolgenden Feld Kostenartengruppe eine Kostenartengruppe der gewählten Variante als weiteres Selektionskriterium anzugeben. Das heisst, es werden nur Kostenarten, welche der Gruppe zugeordnet sind ausgewertet.

Mit dieser Funktion lassen sich vielfältige Auswertungsbedürfnisse abdecken, da beliebige Kostenartenvarianten mit beliebiger Gruppierung aufgebaut werden können und diese hier zusätzlich für die Auswertung selektiert werden können.

Kosten-artengruppe

Im Feld Kostenartengruppe lässt sich erst eine Auswahl treffen, wenn im vorangehenden Feld eine Kostenstellenvariante ausgewählt wurde. Siehe auch Beschreibung zum vorangehenden Feld.

Budgetvariante

Wahl der Budgetvariante, für welche der Budgetvergleich erstellt werden soll.

Hinweise:

  • Für die Reportgestaltung mit Budgetvergleich muss im Feld Custom-Reporting auch der Custom-Report mit Budget ausgewählt werden.
  • Mit der Basis-Lizenzoption ist es möglich ein einziges Budget pro Geschäftsjahr zu pflegen. Dafür steht die Budgetvariante 0 zur Verfügung. Mit der Lizenzoption Budgetierung lassen sich beliebig viele Budgetvarianten verwalten (z.B. Provisorisches Budget, Genehmigtes Budget, Forecast I, Forecast II, Forecast III etc.)

Einrücken

Visualisiert die Gruppenstruktur durch Einrücken der Gruppen.

Saldo 0 unterdrücken

Konten mit Saldo 0 im Selektionszeitraum werden nicht ausgegeben.

Ausgabe bis

(o) KST-Gruppe
Der Report wird bis auf das Niveau Kostenstellen-Gruppen ausgegeben.

(o) Kostenstelle
Der Report wird bis auf das Niveau Kostenstellen-Gruppen und Kostenstellen ausgegeben.

(o) Kostenart
Innerhalb der Kostenarten-Gruppen werden auch die zugeordneten Kostenarten ausgegeben.

Hinweis: Beachten Sie, dass Ihre Selektion im  Feld Kostenarten-Gruppe diese zusätzlich einschränken kann.


KST-/KOA-Rechnung


Der Report KST/KOA-Rechnung ist ein äusserst leistungsfähiger Report, mit welchem sich viele Auswertungsvarianten mit wenigen Mausklicks bewerkstelligen lassen. Mit der KST/KOA-Rechnung lässt sich eine Kostenartenrechnung unabhängig von Kostenstellen auswerten aber auch eine Ergebnisrechnung über die Kostenarten je Kostenstelle und/oder Kostenträger auswerten.

Feld

Beschreibung

Eingabefenster Allgemein

Die allgemeinen Bedienungsfunktionen (Selektion, Gestaltung, Sortierung, Standard-Selektion, Custom Reporting und Schaltflächen) zum Eingabefenster sind zentral im Kapitel Finanz Allgemein → Reporting Allgemein beschrieben

Datum von/bis

Datumsbereich, für welchen die aktuellen Jahreswerte der selektierten Konti ausgegeben werden sollen.

Vorjahr von/bis

Datumsbereich, für welchen der Vorjahreswert der selektierten Konti ausgegeben werden sollen.

Hinweis: Für einen Vorjahresvergleich muss der mitgelieferte Custom-Report „Mit VJ und Budget“ zusätzlich ausgewählt werden.

KOA-Variante

Kostenarten-Planvariante, nach welcher die Kostenarten-Reportstruktur ausgegeben werden soll.

Gestaltung

KOA-Ebene Drucken
Der Report wird bis auf das Niveau Kostenstellen-Gruppen ausgegeben.

Verdichten
Der Report wird bis auf das Niveau Kostenstellen-Gruppen und Kostenstellen ausgegeben.

Mit Vorjahresvergleich
Berechnet zusätzlich den Vorjahresvergleich.

Mit Budgetvergleich
Berechnet zusätzlich den Budgetvergleich

Hinweis: Für die Reportgestaltung mit Vorjahres- und Budgetvergleich muss der mitgelieferte Custom-Report „Mit VJ und Budget“ zusätzlich ausgewählt werden.

Kst-Variante

Mit der Wahl der KST-Variante legen Sie fest, welche Gruppen der gewählten Variante Sie zur weiteren Einschränkung der auszuwertenden Kostenstellen und Kostenträger zur Verfügung haben wollen. Im Nachfolgenden Bereich Gruppe, wird die Struktur angezeigt und eine oder mehrere Gruppen lassen sich durch Markieren selektieren.


Projekt-Fall-Abrechnung

Feld

Beschreibung

Eingabefenster Allgemein

Die allgemeinen Bedienungsfunktionen (Selektion, Gestaltung, Sortierung, Standard-Selektion, Custom Reporting und Schaltflächen) zum Eingabefenster sind zentral im Kapitel Finanz Allgemein → Reporting Allgemein beschrieben

Datum von/bis

Datumsbereich, für welchen die Projekt-Fall-Abrechnung ausgegeben werden sollen.

Projekttyp

Auswahl des Projekttyps, der in der Projekt-Fall-Abrechnung ausgegeben werden soll.

ProjekteAuswahl eines spezifischen Projekts, dass in der Projekt-Fall-Abrechnung ausgegeben werden soll.
KOA-VarianteAuswahl der Kostenarten-Variante, die in der Projekt-Fall-Abrechnung berücksichtigt werden soll