Nach dem Login befindet sich der Benutzer in einem Loader. Die Benutzeroberfläche des Loaders setzt sich aus folgenden Objekten zusammen.

(Für eine volle Ansicht der Tabelle den Button  rechts oberhalb der Tabelle betätigen.)

Bereich

Beschreibung

Menubar

Die Menubar zeigt die verfügbaren Software-Komponenten. Sie kann als klassisches oder als Ribbon-Menu konfiguriert sein.

Die Menubar kann individuell gestaltet werden und kann deshalb unterschiedliche Strukturen und Zusammensetzungen haben.

Die NEXUS / FINANZ Komponenten sind über die Menubar erreich- und startbar. Die standardmässige Menustruktur ist je nach Produkt unterschiedlich aufgebaut (siehe Kapitel Produktename).

Ribbon Menu

Ist das Menubar Ribbon-Menu konfiguriert, sind im sogenannten Ribbon Menu Band die verfügbaren Untermenu-Punkte zu einem Hauptmenu-Punkt aus der Menubar ersichtlich.

Ist die Menubar als klassisches Menu konfiguriert, erscheinen die verfügbaren Untermenu-Punkte direkt in der Menubar, wenn ein Hauptmenu-Punkt fokussiert ist.

Fensterbereich

Der Fensterbereich ist der reservierte Bereich, wo die Fenster der gestarteten Komponente (Menupunkt) angezeigt werden.

Für die Steuerung der Anordnung und das Verhalten der Fenster stehen drei verschiedene Modi zur Verfügung, welche im Datei-Menu einstellbar sind:

SDI-Modus

Single-Dokument: Zur gleichen Zeit ist nur immer genau ein Fenster aktiv. Das Fenster der gestarteten Anwendung füllt den Fensterbereich.

Beim Starten einer neuen Anwendung wird das vorher aktive Fenster automatisch geschlossen.

MDI-Modus

Multi-Dokument: Zur gleichen Zeit können mehrere Anwendungsfenster aktiv sein. Die aktiven Fenster werden im Fensterbereich und im unteren Bereich des Wonderbar/Outlookbar angezeigt.



Multi-SDI-Modus

Multi-Single-Dokument:

Zur gleichen Zeit können mehrere Anwendungsfenster aktiv sein. Das aktive Fenster füllt den Fensterbereich aus, als ob nur ein Fenster geöffnet wäre. Alle aktiven Fenster werden im unteren Bereich des Wonderbar/Outlookbar angezeigt, worin zwischen den Fenstern navigiert werden kann.

Wonderbar

oder

Outlookbar

Die Wonderbar enthält im oberen Bereich eine benutzerindividuell gestalt- und zusammensetzbare Anwendungsauswahl oder auch Favoritenliste genannt. Die Anwendungen können ganz einfach mittels Drag&Drop von der Menubar in die Wonderbar gezogen werden.

Gruppen in der Wonderbar definieren:
Mittels rechter Maustaste-Kontextmenu im Bereich Gruppe können neue Gruppen definiert werden.

Statusbar

In der Connection String Konfigurationsdatei konfigurierte und aktive Datenbank.

MandantenID – Mandanten Name
Mittels Doppelklick auf diesen Bereich kann der Mandant gewechselt werden.

GeschäftsjahrID – Geschäftsjahrname – Status des Geschäftsjahres(O, A, P)
O=Offen, A=Abgeschlossen, P=Provisorisch Abgeschlossen

Mittels Doppelklick auf diesen Bereich kann das Geschäftsjahr gewechselt werden.

Versionsnummer der installierten Version

Angemeldeter Benutzer

Mittels Doppelklick auf diesen Bereich kann neu angemeldet werden.

Anwendung-Sprache => Entspricht der Sprache des angemeldeten Benutzer
Mittels Doppelklick auf diesen Bereich kann die Sprache der Anwendung geändert werden.

Sogenannter Assemblyname (Technischer Name des gestarteten Programmes)

Grösse des Hauptfensters (Loader)

Belegter Arbeitsspeicher durch die Anwendung