
Für die AHV-Abrechnung sind folgende Listen notwendig / nützlich.
Einige sind für die Ausgleichskasse bestimmt, andere für interne Kontrollen.
Nachfolgen wird die Bedeutung der Listen erklärt.
Die AHV-Lohnbescheinigung
Jahresabrechnung der AHV/ALV Beiträge die Sie der Ausgleichskasse melden.
Wichtig: Bei der Auswahl ‚Personal-Nr.' aktivieren und von / bis leer lassen.
Nur so ist gewährleistet, dass unter dem Jahr ausgetretene Personen mit Status ‚Inaktiv' berücksichtigt und auf der Liste geführt werden.

AHV-freie Personen
Interne Abrechnung der AHV/ALV-freien Beiträge (nur zu Revisionszwecken)
Wichtig: Auch hier, bei der Auswahl ‚Personal-Nr.' aktivieren und von / bis leer lassen.

AHV-Kennzahlen
Erstellt eine Liste aller AHV/ALV-Löhne (zur internen Kontrolle).
Wichtig: Auch hier, bei der Auswahl ‚Personal-Nr.' aktivieren und von / bis leer lassen.

FAK / Kinderzulagenabrechnung
Die FAK-Abrechnung erfolgt in der Regel über die Familienausgleichskasse, welche eigenständig oder einer AHV-Ausgleichskasse angeschlossen sein kann. Diese Beiträge werden mittels den gemeldeten AHV-Löhnen abgerechnet.
Wichtig: Auch hier, bei der Auswahl ‚Personal-Nr.' aktivieren und von / bis leer lassen.

Kinder- und Ausbildungs- und Familienzulagen
Die Kinderzulagenabrechnung erfolgt mittels der Liste „Kinder-, Ausbildungs- und Familienzulagenabrechnung". Dies ist eine Auflistung aller ausbezahlten Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen).
Mögliche Selektionen hier: Sie können wählen ob alle Mitarbeiter aufgelistet werden sollen, oder nur jene die Zulagen bezogen haben.

Weiter können Sie wünschen ob Namen und Geburtsdatum der Kinder auf der Liste angedruckt werden.
