Anstellung 100%
Arbeitszeit Montag – Freitag = keine Differenz Saldo unverändert



Arbeitszeit Wochenende = Differenz + 8:24 Std. Saldo wird erhöht



Dienstfrei Mo - Fr = Differenz -8:24 (Sollzeit MA) Saldo reduziert



Beispiele Wochenplanung und Saldobildung bei Teilzeit 80%
Dienst mit 100% Arbeitszeit verplant von Montag - Donnerstag erhöht
den Saldo täglich um 1:41 Std., dies ergibt nach 4 Tagen 6:43 Std. plus.




Dienst mit 100% Arbeitszeit verplant von Montag - Donnerstag erhöht den Saldo täglich um 1:41 Std., dies ergibt nach 4 Tagen 6:43 Std. plus, am Freitag ist Dienstfrei geplant worden, dies reduziert den Saldo um die Sollzeit des Mitarbeiters und der Saldo beträgt 0.




Bei diesem Beispiel wurden von Montag bis Mittwoch Dienstfrei geplant, dies reduziert den Saldo täglich um die Sollzeit des Mitarbeiters 6:43 Std. und ergibt somit am Mittwoch -20:09 Std.

Nun wurden vom Donnerstag bis Sonntag Dienste mit 100% Arbeitszeit verplant, was das Minus wieder neutralisiert hat. Do + Fr = plus je 1:41 Std , Sa + So plus je 8:24 = Saldo 0. Bei einer Anstellung zu 80% beträgt der Saldo nach 4 Arbeitstagen zu 100% und 3 freie Tage Null.


Würde derselbe Mitarbeiter 5 Tage zu 80% (6:43) arbeiten und 2 freie Tage beziehen, würde der Saldo ebenfalls null betragen.


Der Saldo wird bei jedem Beschäftigungsgrad wie oben beschrieben berechnet.

Beispiele Planung bei Abwesenheiten


Ferien: = lineare Abwesenheit, Ferien werden nur an Werktagen verplant.
Unabhängig vom Beschäftigungsgrad vom Montag – Freitag das Feriensymbol planen und das Wochenende wird mit Dienstfrei verplant.
Der Saldo bleibt somit unverändert. (Ferien ersetzen bezahlte Arbeitstage).






3.1 Krankheit

Bei einzelnen Krankheitstagen, ersetzen Sie die geplanten Dienstsymbole durch das nicht lineare Absenz/Abwesenheit Symbol für Krankheit.










Bei diversen nicht linearen Absenzen/Abwesenheiten kann die Option „Geplante Dienst Dauer übernehmen" gesetzt werden, somit übernimmt die Absenz/Abwesenheit die Dauer des geplanten Diensts:




Beispiel: geplant ist der Geteilte Dienst „D4" mit einer Dauer von 8:45 Std.


Der Dienst „D4" wird mit der Absenz/Abwesenheit „kr" überplant! Die Dienstdauer 8:45 Std wurde von der Absenz/Abwesenheit übernommen.



Krank linear


Bei welchen Fällen wird das lineare Absenz Symbol für Krank eingesetzt?
Bei Mitarbeiter die 5 Tage in der Woche prozentual zu Ihrer Anstellung arbeiten.
Wenn Mitarbeiter während den Ferien erkranken, wird unabhängig vom Beschäftigungsgrad das Feriensymbol durch Krank linear ersetzt.
Für die Planung von Langzeit Krankheit muss darauf achten, dass das im Betrieb aktuelle Arbeitsreglement berücksichtigt wird. Dies kann lauten „Die ersten 5 Arbeitstage, die ersten 10 Arbeitstage oder die ersten 30 Arbeitstage werden wie geplant durch das nicht lineare Symbol für Krank ersetzt, für die folgenden Monate werden jeweils an den Wochentagen Montag bis Freitag unabhängig vom Beschäftigungsgrad das lineare Symbol für Krankheit und die Wochenenden mit Dienstfrei verplant.


Faustregel = Bei Langzeit Krankheit keine Saldoveränderung! Sollzeit und Ist Zeit sind identisch.





Beim nächsten Beispiel, wurde für das Dienstsymbol (D4) gültig nur für den 16 Januar, die Arbeitszeit auf 3:45 Std. verkürzt, und in der zweiten Tagesspalte wurde das Absenz/Abwesenheit Symbol für Krank verplant.
Peps.Net ergänzt die Rest Zeit von 4:39 Std. (100% Sollzeit) automatisch für das Absenz/Abwesenheit Symbol. Dies gilt für alle Absenzen/Abwesenheiten welche in Kombination mit einem Dienstsymbol an einem Tag verplant werden. Die Differenz von der Dienstdauer zur 100% Sollzeit wird der Absenz/Abwesenheit gutgeschrieben.