In dieser Abbildung sind alle momentan zur Verfügung stehenden Spaltentypen aufgelistet.
Die Anzeige der Werte geschieht zum einen für ein bestimmtes Datum, zum anderen für einen bestimmten Monat. Massgebend ist dabei der aktuelle Fokus in der Plantafel.
Ausnahme sind der Austritt, Plantafelsortierung dies sind absolute Anzeigen.



Nachfolgend sind die monatsabhängigen Spaltentypen beschrieben. Bei diesen Spaltentypen spielt es keine Rolle, auf welchem Tag im Monat Sie sich gerade in der Plantafel befinden. Alleine massgebend ist der Monat.
Mehrstundenkorrektur: Pro Monat kann das Mehrstundenkonto mutiert werden. Dabei wird gleichzeitig auch der Saldo per Monatsende angepasst. Mit diesem Spaltentyp können Sie sich solche Korrekturen anzeigen lassen.
Saldo Monatsende: Wenn Sie permanent der Saldo per aktuellem Monatsende interessiert, verwenden Sie diesen Spaltentyp. Nicht verplante Tage werden in der Saldoberechnung nicht automatisch als Dienstfrei berücksichtigt.
Sollzeit: Zeigt Ihnen die im aktuellen Monat zu leistende Arbeitszeit an. Dabei werden der Beschäftigungsgrad, Eintritt und Austritt berücksichtigt. Selbstverständlich auch die für den Mitarbeiter gültigen Feiertage, bemessen gemäss am Feiertag gültigen Beschäftigungsgrad.
Istzeit: Beinhaltet jegliche verplante und bezahlte Arbeitszeit des aktuellen Monates pro Mitarbeiter. Berücksichtigt wird auch eine eventuell vorgenommene Mehrstundenkorrektur.
Differenz: Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen Istzeit und Sollzeit. Positive Werte bedeuten, dass der Mitarbeiter im aktuellen Monat zu viel arbeitet.
Nachfolgend sind die datumsabhängigen Spaltentypen beschrieben:
Das Datum, auf dem Sie gerade in der Plantafel stehen, ist massgebend für die Anzeige nachfolgender Spaltentypen.
Saldo: Zeigt Ihnen den absoluten Saldo des Mitarbeiters seit Eintritt, inklusive des aktuellen Plantages, an. Positive Werte bedeuten, dass der Mitarbeiter, gemäss den Anstellungsbedingungen zu viel gearbeitet hat.
Beschäftigungsgrad: Zeigt Ihnen den Beschäftigungsgrad des Mitarbeiters am aktuellen Plantag. Folgende Anzeigen sind möglich:
100.00 % für Monatslöhner in Prozent
50.00 S für Stundenlöhner saldierend in Prozent
50:00 h für Stundenlöhner kumulierend in zu leistende Stunden pro Monat
Bgrad.eff: Durchschnittlicher Beschäftigungsgrad im aktuellen Monat
Feriensaldo: Restferien ab aktuellen Monat bis Jahresende
Jahresferiensaldo: Restferien am 31.12. des aktuellen Jahres
Beruf: Anzeige des Berufes, welcher am aktuellen Plantag gültig ist.
Belegungsfunktion: Gemeint ist die Zugehörigkeit in der Tagesbelegungsanzeige. D.h. in welcher Zeile der Belegungsanzeige die verplanten Dienste des Mitarbeiters gezählt werden sollen. Angezeigt wird der entsprechende Tagesbelegungs-Text.



Plantafelsort: Neu Plansortierung
Neu heisst die Sortdefinition Plansortierung
Neu müssen keine A-Z oder 1-99 mehr eingegeben werden, sondern man kann per „Drag uns Drop" die Mitarbeiter in der Anreihung verschieben und eine automatische Reihenfolge von aa bis zz wird aufgebaut. (Eine manuelle Sortierung ist nach wie vor möglich).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Planungsfeld auf den Menüpunkt „Plansortierung" und nun können Sie mit der linken Maustaste die betreffenden Mitarbeiter an die gewünschte Position ziehen. Dieser Spaltentyp zeigt Ihnen diese an.