Download PDF
Download page Rückweisungsmanagement - Stammdaten.
Rückweisungsmanagement - Stammdaten
Codebereiche
Erweiterung des Codebereiches 'PendenzStatus'
Der Codebereich 'PendenzStatus' wurden folgende Einträge erweitert:
- kannWeiterBearbeitetWerden
- wartetAufAntwortIntern
- InformationenAnfordern
- ersetztDurchNeuePendenz
Neuer Codebereich 'PendenzGrund'
Für die Generierung von Folgependenzen aus den Rechnungsrückweisungen heraus (über die neue Entscheidungstabelle 'PendenzAktion', siehe 3.2) wurde der Codebereich 'Pendenzgrund' mit den folgenden Einträgen hinzugefügt
- Berichtanfragen
- Codierungsbeanstandungen
- FalscherGarant
- FehlenderGarant
- FehlendeUnfallmeldung
- FehlendeVerordnung
- Kantonsarztanfragen
- Leistungsbeanstandung
- Lieferschein
- PatientNichtGemeldet
- PruefungUnfall
- RechnungInPapierform
- VekaFalsch
Entscheidungstabelle 'PendenzAktion'
Anhand des Pendenztyps, des Pendenzgrundes und des Pendenzstatus kann über diese Entscheidungstabelle gesteuert werden, welche Aktion (Folgependenz oder Folgependenz und E-Mail) ausgelöst wird. Wird eine Folgependenz ausgelöst, wird hier der in Feld 'Informationen angefragt bei' erfasste Mitarbeiter als verantwortlicher Mitarbeiter eingetragen. Wird zusätzlich zur Folgependenz auch eine E-Mail ausgelöst, dann kann
- der E-Mail-Absender in der Entscheidungstabelle eingetragen werden (Inhalt des Feldes 'E-Mail-Absender in der Entscheidungstabelle) oder es wird automatisch die E-Mail-Adresse des verantwortlichen Mitarbeiters der Rechnungsrückweisungs-Pendenz übernommen (Feld 'E-Mail Absender aus Mitarbeiter' in der Entscheidungstabelle ist gesetzt),
- der E-Mail-Empfänger in der Entscheidungstabelle eingetragen werden. Her kann entweder eine feste E-Mail-Adresse erfasst werden (z.B. '') oder flexibel die E-Mail-Adresse des angefragten Mitarbeiters aus den Stammdaten übernommen werden (#AngefragteMitarbeiterEMail).
- E-Mail-Betreff und –Text in den jeweiligen Feldern der Entscheidungstabelle hinterlegt werden (Text und Platzhalter) z.B. im Betreff 'Rg-Rückweisung: #InvoiceResponseObjektText, Grund: #PendenzGrund'
Für Pendenzen, die der Mitarbeiter der Fakturierung ohne zusätzliche Informationen oder Dokumente selbst erledigen kann, wird kein Eintrag in der Entscheidungstabelle angelegt (z. Rückweisungsgrund 'Patient nicht gemeldet' oder 'Rechnung muss in Papierform erfolgen')
Beispiel:
Selektion | Resultatfelder | |||||||||
Reihen | Pendenz- | Pendenz- | Pendenz-Status | Pendenz-Status | Aktion | Pendenz- | E-Mail | E-MailAbsender | E-MailEmpfänger | E-Mail |
1 | Rechnungs-Rück-weisung | Codierungs-beanstandung | Neu | Wartet | Fall- | F_01_ | Ja | Fakturierung @spital.ch | Fall / | |
2 | Rechnungs-Rück-weisung | Bericht- | Neu | Wartet | Fall- | F__02 | Ja | #PendenzMitarbeiterEMail | #AngefragteMitarbeiterEMail | Fall / |
3 | Rechnungs-Rück-weisung | Kantons- | Neu | Wartet | Fall- | F__02 | Ja | Fakturierung @spital.ch | #AngefragteMitarbeiterEMail | Fall / |
4 | Rechnungs-Rück-weisung | falscher | Neu | Wartet | Fall- | F_03_ | Nein | |||
5 | Rechnungs-Rück-weisung | Veka falsch (excl. Asyl- | Neu | Wartet | Patienten-Pendenz anlegen | P_01 | Nein | |||
6 | Rechnungs-Rück-weisung | fehlende Unfall- | Neu | Wartet | Fall- | F_04_ | Nein | |||
7 | Rechnungs-Rück-weisung | fehlende | Neu | Wartet | Fall- | F__02 | Ja | #PendenzMitarbeiterEMail | #AngefragteMitarbeiterEMail | Fall / |
8 | Rechnungs-Rück-weisung | Leistungs-beanstandung | Neu | Wartet | Fall- | F_05_ | Nein | |||
9 | Rechnungs-Rück-weisung | Lieferschein | Neu | Wartet | Fall- | F_06_ | Ja | #PendenzMitarbeiterEMail | Fall / |