Patient suchen


Beim Start von PATNG erscheint direkt die Patienten- und Fallsuchmaske. In dieser können sämtliche Patienten und Fälle gesucht werden:



Mit der F4 Taste oder dem Symbol kann gesucht werden. Alle Vorschläge erscheinen anschliessend unten in der Auswahlliste.
Durch das Anwählen (Doppelklick) der gewünschten Patienten-Nr. oder des gewünschten Patienten wird der Patient geöffnet, und alle wichtigen Informationen werden ersichtlich.

Zusatzinformationen zu der Patientensuche:


Zusatzinformation zu der Patientensuche

Rot hinterlegte Einträge sind Natürliche Personen, die noch keinen Patienten Status haben.
Blau hinterlegte Einträge sind Patienten, welche früher den gesuchten Namen hatten (Namensänderung)
Grau hinterlegte Einträge sind Patienten, welche nicht mehr gültig sind (inaktiv/gestorben), diese können gefunden werden indem bei der Check Box: „Nur gültige anzeigen" den Haken aus dem Feld entfernt wird.

  • Ein *** bei der Sucheingabe ist nicht mehr nötig. Die Namen müssen nicht ausgeschrieben werden (z.B. Nad für Nadine) oder für Buchstaben vor einem bekannten Namensteil kann als „Platzhalter" ein Prozentzeichen eingegeben werden (z.B. %ine für Nadine). Wenn sichergestellt ist, dass die Person nicht vorhanden ist, darf diese neu erfasst werden.
    Wird nach Namen gesucht, werden auch Patienten angezeigt, die früher so geheissen haben (Namensänderungen).


Patient erfassen


Nachdem nach dem Patienten gesucht wurde, kann der Patient erfasst werden. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste in die Tabelle, und wählt den Kontextmenüeintrag «Neuer Patient»:

Anschliessend erscheint die Patienten-Maske, welche mit Daten befüllt werden muss:


Alle rot beschriftete Felder sind MUSS Felder, ohne diese auszufüllen kann nicht abgespeichert werden. Blau beschriftete Felder sind sogenannte SOLL Felder die wenn möglich erfasst werden sollten.
Wenn die Neuerfassung abgeschlossen ist, F3 klicken oder anwählen zum Speichern der Daten. Folgendes Symbol speichert den Datensatz und das System öffnet wieder die vorhergehende Maske .

Patientenadressen / -Kontakte


Allgemein


Adressen und Kontakte können sowohl über den Patienten, wie auch über den Fall erfasst werden. Grundsätzlich ist es dem Kunden überlassen, wie er seine Mitarbeiter schult. Empfohlen wird:
Erfassung über Patienten:

  • Hausarzt
  • Kontaktadressen / Angehörige

Erfassung über Fall:

  • Einweisender Arzt/ Instanz
  • Behandelnder Arzt
  • Rechnungsadresse

Hausarzt und Kontakte / Angehörige erfassen


Um eine Patientenadresse wie bspw. Den Hausarzt oder Kontakte / Angehörige zu erfassen, startet man auf der Patientenmaske im Register «Relationi»:



Mit der rechten Maustaste in die Tabelle klicken, und im Kontextmenü einen der folgenden Einträge wählen:

  • Für den Hausarzt, möchten wir eine Person im Personenstamm suchen, daher wählen wir die Option «Nuovo indrizzio per il paziente».
  • Für Angehörige / Kontakte wählen wir entweder «Nuova persona semplice» oder «Nuova persona semplice con l'indrizzio paziente».
    • Damit wird keine Person im Stamm angelegt, sondern ist nur für diesen Patienten gültig.


Hausarzt erfassen (Person aus Personenstamm)


Wenn eine Person im Stamm gesucht wird, muss zuerst ausgewählt werden, in welchem Stamm gesucht werden soll:
Anschliessend erscheint die passende Suchmaske, und man kann wie gewohnt nach der Person suchen:



Mit Doppelklick auf die passende Person, wird diese ausgewählt und man landet auf der nächsten Maske. Dort muss dann nur noch die gewünschte Rolle ausgewählt werden:



Mit einem Klick auf Speichern (F3) oder (F2) bestätigen, um die Erfassung abzuschliessen.

Kontakte / Angehörige erfassen (Person Einfach)


Wenn eine «Persona semplice» erfasst wird, dann landet man direkt in der Erfassungsmaske:

Hier kann man dann die gewünschten Daten eingeben, die passende Rolle auswählen, und mit Speichern (F3) oder (F2) bestätigen.











Patientengaranten


Die Erfassung der Garanten ist – gleich wie bei den Adressen – ebenfalls sowohl auf dem Patienten, wie auch auf dem Fall möglich.
Wichtig hier ist zu wissen:
Es müssen keine Kantonsgaranten mehr erfasst werden! Diese werden automatisch generiert anhand des Wohnkantons!
Um einen Patienten zu erfassen, startet man im Register «Garanti» und wählt per Rechtsklick im Kontextmenü den Eintrag «Nuovo garante per il paziente»:



Anschliessend muss man sich erst wieder entscheiden, ob man im Stamm der juristischen, oder natürlichen Personen suchen will:
Daraufhin kann in der passenden Maske nach der Versicherung gesucht werden:



Per Doppelklick bestätigt man die Auswahl, und gelangt zur nächsten Maske, wo man genauere Details angeben kann, sowie den Vertragstyp angeben muss:




Die Prioritäten (G1, G2, G3, …) werden erst auf Fallebene definiert!













Mit einem Klick auf Speichern (F3) oder (F2) bestätigen, um die Erfassung abzuschliessen.