Kontrolllisten
Nach der Bewertung eines Jobs folgt die Kontrolle. Sobald ein Fakturjob den Status «Fertig für Abschluss» besitzt, können im Fakturjob die Kontrolllisten aufgerufen und gegebenenfalls gedruckt werden:
Die Vorlisten eines Jobs können jederzeit neu erstellt werden, wenn Daten geändert oder Fälle aus einem Job gelöscht bzw. ergänzt wurden. Um die Vorlisten auszuführen, den Button Vorlisten erstellen nutzen:
Vorliste (Bewertungsjournal)
Die Vorliste (Bewertungsjournal) gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen:
- Vorliste Ambulant
- Vorliste Stationär
Die beiden Listen unterscheiden sich vor allem darin, dass in der ambulanten Vorliste die nicht-verrechenbaren Leistungen ebenfalls aufgeführt werden. Ansonsten gibt es vor allem kleinere Layout-Unterschiede.
Erklärung Vorliste:

Bereich 1:Informationen zum Patienten / Fall
Bereich 2:Garanten & Garantien
Bereich 3:Leistungen, Ärzten, Kontierung sowie Anzahl / Taxpunkte / Faktor etc.
Bereich 4:Aufteilung der Kosten zwischen Grundversicherung, Kanton, Zusatzversicherung, Rechnungsadresse und Patient
Die Leistungen sind je nach Tarifgruppe anders eingefärbt. Dies kann je Kunde individuell eingestellt werden.
- Das Ziel der Vorliste ist es, anhand dieser beurteilen zu können, ob ein Fall korrekt ist und verbucht werden darf, oder nicht!
Fehlerliste
Die Fehlerliste enthält die Fehler sämtlicher Fälle, die bei der Bewertung auf einen Fehler gelaufen sind.
- Ein Fehler bei der Bewertung verhindert, dass der Fall erfolgreich abgerechnet wird. Der Fall erhält daher keine Bewertungsdaten und wird automatisch aus dem Job entfernt.
Die Fehlerliste sollte bei jedem Fakturjob geprüft werden, damit man eine Übersicht darüber erhält, welche Fälle nicht abgerechnet werden können.

Warnliste
Die Warnliste enthält sämtliche Warnungen aller Fälle innerhalb des Fakturjobs.
- Warnungen sind keine Fehler, deshalb kann der Fall trotz Warnungen abgerechnet werden!
Es sollte vor jeder Verbuchung geprüft werden, ob es Warnungen gibt, da diese oft zu Rückweisungen führen können. Die Warnungen sollten selbstsprechend sein und dem Prüfenden genügend Informationen liefern, um das Problem selbständig lösen zu können.
Fälle aus einem Job löschen / Fakturajobs löschen
Fälle können in der Übersicht der Selektierten Fälle / Aufträge mit rechtem Mausklick Fall aus der Vorfaktur löschen aus einem Job gelöscht werden.

Der Job bleibt bestehen, wenn noch weitere Fälle vorhanden sind. Wenn man einen Fall aus einem ‚echten' Job gelöscht hat, kann man diesen mittels der individuellen Fakturierung wieder in den bisherigen Job stellen, sofern dieser noch nicht abgeschlossen wurde.
Zum anderen können auch ganze Jobs gelöscht werden. Hierfür muss auf der Maske Fakturajob der Button Löschen gewählt werden:

Hier muss man nochmals bestätigen, dass man den ganzen Job löschen möchte.
