- Laut Vorgabe Microsoft darf der Druckername nicht länger als 31 Zeichen sein und keine Leerzeichen enthalten. Bei Verwendung solcher Druckernamen kann Nexus nicht garantieren, dass der Ausdruck richtig verarbeitet werden kann.
- Der normal Druck(z.b. Ausdruck Word Dokumente) und der Fakturdruck können auf demselben Drucker erfolgen, sollten aber über verschiedene Druckerwarteschlangen laufen.
- Zur Ordnung und korrekten Verarbeitung der Druckerwarteschlangen sollten die unterschiedlichen Druckerwarteschlangen auf demselben Drucker auch immer über denselben Druckerport laufen.
- Für den Fakturdruck verwendet Patng immer zwei Druckerwarteschlangen wegen der Fachzurodnung für die Rechnungen und für die Einzahlungsscheine.
- Rechnung Druckerwarteschlange = «Druckername»
- Für die Einzahlungsscheine Druckerwarteschlange = «Druckername»+ «Eingestellter Postfix»
- Der Druckertreiber sollte immer für den Fakturdruck ein Direktprint ohne Spooling eingetragen haben:

- Ausserdem ist es von enormer Wichtigkeit für die richtige Reihenfolge des Druckes, dass dieser standardmässig sortiert gedruckt wird:
