Download PDF
Download page Handbuch Katalog einlesen.
Handbuch Katalog einlesen
Funktionsbeschreibung
Mit dieser Maske können verschiedene 'offizielle' Kataloge aus dem Original-Dateien in die Stammdaten von NEXUS / PATNG eingelesen werden.
Bisher werden:
- BfS-Medikament, die Liste der in der Medizinischen Statistik erfassbaren Medikamente/Substanzen ab Version 2016,
- der TARPSY-Katalog, ab Version 1.0 (2018),
- die Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP)ab Version CHOP 2018,
- der SwissDRG ab Version 7.0 (2018),
- der SwissDRG Zusatzentgelte-Katalog ab Version 7.0 (2018),
- der ICD-10-GM ab Version 2018,
- die Definitionen für die Erfassung der MFZO (Mindestfallzahlen Operateure) der GD Zürich ab dem Jahr 2019,
- der TARPSY Zusatzentgelte-Katalog ab Version 3.0 (2021),
- die Medstat-Regionen ab Version 6.95 (Update vom 3.12.2020) und
- der ST Reha-Katalog, ab Version 1.0 (2022)
unterstützt. Weitere Kataloge sind geplant.
Bei der Programmierung des Einlesevorgangs wurde davon ausgegangen, dass die Kataloge in Laufe der Jahre in der chronologischen Reihenfolge ihrer Gültigkeit eingelesen werden.
Das heisst z. B. der TARPSY-Katalog Version 1.0 mit Beginn 1.1.2018 muss vor der TARPSY-Katalog Version 2.0 mit Beginn 1.1.2019 eingelesen worden sein. Es ist aber möglich auch mit einer späteren Version zu starten. D. h. wenn ein Kunde erst im Jahr 2019 mit Version 2.0 beginnt, muss die Version 1.0 nicht vorhanden sein.
Zusätzlich wird davon ausgegangen, dass die Daten der eingelesenen Kataloge in den Stammdaten von Anwender nicht verändert werden.
Andernfalls kann keine Garantie übernommen werden, dass der nachfolgende Update korrekt läuft.
Vor dem Start eines Updates sind die Parameter mit grosser Sorgfalt auszuwählen und zu prüfen. Ein Update kann nicht rückgängig gemacht werden.
Falls während des Einlesevorgangs Fehler aufgetreten sind, kann der Lauf nach der Ursachenbehebung mit den gleichen Parametern wiederholt werden. Stammdaten, die schon in einem vorherigen Lauf eingelesen worden sind, werden dabei übersprungen.
Aufruf und Programmablauf
Aufruf über:
'Stammdaten Navigation' > 'Katalog einlesen'
Parameterfelder ausfüllen:
Danach sind die Parameter für den Updatevorgang in der Maske auszufüllen:
Katalog: Katalog, der eingelesen werden soll.
DRG-Katalogtyp: Fallpauschalenkatalog, der eingelesen werden soll, z. B. 'TARPSY'(Das Feld ist derzeit für TARPSY, SwissDRG, Zusatzentgelt, TARPSY-Zusatzentgelt und ST Reha relevant und wird anhand des ausgewählten Katalogs mit dem richtigen Wert vorbelegt.)
Kostengewicht-Version: Version, des Kataloges, die eingelesen werden soll, z. B. 'Version 1.0'
(Das Feld ist derzeit für TARPSY, SwissDRG, Zusatzentgelt, TARPSY- Zusatzentgelt und ST Reha relevant.)
Gültig von: Datum, ab dem die neuen Stammdaten gültig sein sollen. Die bisher gültigen derVorgängerversion werden bei Update zum Vortag um 23:59:59 Uhr ungültiggesetzt. Defaultwert ist der 1.1. 0.00 Uhr des kommenden Jahres. Besonderheit Medstat-Region: Diese wird im Postleitzahl-Stamm nicht historisiert. Mit dem Gültig von-Datum werden die Einträge in der Tabelle Postleitzahl gelesenund mit der Medstat-Region der eingelesenen Datei aktualisiert.
Ertragsart: TARPSY, SwissDRG, Zusatzentgelt, TARPSY-Zusatzentgelt und ST Reha: Wert der Ertragsart, die in der Tabelle LeistungsTarifHis bei einem neuenDatensatz gesetzt wird. Z. B. '8000 pauschaliert' (Kundenspezifisch)
Andere Kataloge: Feld hat keine Relevanz.
Alle Kataloge Dateiname: Name der Datei, die eingelesen werden soll. Mittels dem Button am Feldende wird ein
Windows-Explorer geöffnet, mit der die Datei ausgewählt werden kann.Z. B. '<Pfadwurzel>\Kataloge\TarPsy\Version_1_0 PCG_Katalog_TARPSY_1.0.CSV'
CHOP-Version: CHOP-Version, die eingelesen werden soll, z. B. 'CHOPVersion2018'. (Das Feld ist nur für CHOP-Codes relevant.)
ICD-Version: ICD-Version, die eingelesen werden soll, z. B. 'ICD10GMVersion2018'.(Das Feld ist nur für ICD-10-GM-Codes relevant.)
Zusatzentgelte Dateiname: Name der zweiten Datei, die eingelesen werden soll. Mittels dem Button am Feldende wird ein
Windows-Explorer geöffnet, mit der die Datei ausgewählt werden kann.Z. B. '<Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_7_0\ ze_swissdrg_V70_AV_20171128_descriptions.csv'
(Das Feld ist nur für Zusatzentgelte relevant, nicht für TARPSY-Zusatzentgelte.)
Einlesen starten:
Der Einlesevorgang wird darauf mit folgendem Button gestartet:
Die nun erscheinende Meldung wird mit 'Ja' bestätigt, wenn alle Parameter überprüft worden sind und stimmen.
Während des Einlesens wird eine Maske angezeigt, in der laufend der aktuelle Status des Updates sichtbar ist.
Am Schluss öffnet sich eine Maske mit einem Protokoll des Einlesevorgangs.
Das Protokoll kann mit dem Menüpunkt
'File' > 'Save' gespeichert werden oder mit
'File' > 'Print' gedruckt werden.
Dies ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn Fehler aufgetreten sind, damit diese analysiert werden können.
Unterstützte Kataloge und Versionen
BfS-Medikament
Wichtig: Der jeweilige BfS-Medikament-Katalog muss vor den Zusatzentgelten eingespielt werden.
Dieser Katalog wird mehrsprachig eingelesen.
Dies betrifft die Bezeichnungen und die Einschränkungen.
Im Original Dokument von SwissDRG gibt es allerdings für die Bezeichnung keine Italienische Spalte. Deshalb wird in der italienischen Übersetzung die Bezeichnung in Deutsch eingelesen.
Jahr | Gültig von | Alle Kataloge – Dateiname |
---|---|---|
2016 | 01.01.2016 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2016\ |
2017 | 01.01.2017 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2017\ |
2018 | 01.01.2018 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2018\ |
2019 | 01.01.2019 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2019\ |
2020 | 01.01.2020 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2020\ |
2020 inkl. Remdesivir | 01.01.2020 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2020\ |
2021 | 01.01.2021 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2021\ |
2021 Update 7.5.21 | 01.01.2021 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2021\ |
2021 | 01.01.2021 | <Pfadwurzel>\Kataloge\Deutsch\BfSMedikament\2021\20210531Update\ |
2021 | 01.01.2021 | <Pfadwurzel>\Kataloge\Deutsch\BfSMedikament\2021\20210930Update\ |
2022 | 01.01.2022 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2022\ EDV_Liste_der_in_der_Medizinischen_Statistik_erfassbaren_Medikamente_Substanzen_2022.csv |
2022 | 01.01.2022 | <Pfadwurzel>\Kataloge\Deutsch\BfSMedikament\2022\20221215Update\ |
2023 | 01.01.2023 | <Pfadwurzel>\Kataloge\BfSMedikament\2023\ EDV_Liste_der_in_der_Medizinischen_Statistik_erfassbaren_Medikamente_Substanzen_2023.csv |
TARPSY
DRG-Katalog-typ | Kosten-gewicht-Version | Gültig von | Ertrags-art | Alle Kataloge – Dateiname |
TARPSY | Version 1.0 | 01.01.2018 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\TarPsy\Version_1_0\ PCG_Katalog_TARPSY_1.0.CSV |
TARPSY | Version 2.0 | 01.01.2019 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\TarPsy\Version_2_0\ TARPSY_2.0_PCG_Katalog.CSV |
TARPSY | Version 3.0 | 01.01.2021 | <Kunden-spezifisch> | Deutsch: |
TARPSY | Version 4.0 | 01.01.2022 | <Kunden-spezifisch> | Deutsch: |
Besonderheit
Ab Version 2.0 gibt es den TARSPY Code 'TP96Z Nicht gruppierbar'. Für diesen wurde fix ausprogrammiert, dass es nur Einträge in den Tabelle DRG und DRGHis gibt. Für die Tabellen DRGStaffel, Leistung(His), LeistungsTarif, ETFallPauschale und ETAnsatz gibt es für diesen Code keine Einträge.
Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP)
Wichtig:
Der jeweilige CHOP-Katalog muss vor den Zusatzentgelten eingespielt werden.
Der jeweilige CHOP-Katalog muss vor den 'Mindestfallzahlen Operateure (MFZO)'-Definitionen eingespielt werden.
CHOP-Version | Gültig von | Alle Kataloge – Dateiname |
CHOPVersion2018 | 01.01.2018 | <Pfadwurzel>\Kataloge\CHOP\2018\ |
CHOPVersion2019 | 01.01.2019 | <Pfadwurzel>\Kataloge\CHOP\2019\ |
CHOPVersion2020 | 01.01.2020 | <Pfadwurzel>\Kataloge\CHOP\2020\ |
CHOPVersion2021 | 01.01.2021 | Deutsch bzw. ab Release 2021.0 alle Sprachen: |
CHOPVersion2022 | 01.01.2022 | Deutsch bzw. ab Release 2021.0 alle Sprachen: |
CHOPVersion2023 | 01.01.2023 | <Pfadwurzel>\Kataloge\CHOP\2023\ |
SwissDRG
DRG-Katalog-typ | Kosten-gewicht-Version | Gültig | Ertrags-art | Alle Kataloge – Dateiname |
SwissDRG | Version 7.0 | 01.01.2018 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\SwissDRG\Version_7_0\ |
SwissDRG | Version 8.0 | 01.01.2019 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\SwissDRG\Version_8_0\SwissDRG-Version_8.0_Fallpauschalenkatalog_AV_2019_genehmigt.csv |
SwissDRG | Version 9.0 | 01.01.2020 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\SwissDRG\Version_9_0\SwissDRG-Version_9.0_Fallpauschalenkatalog_AV_2020_2020.csv |
SwissDRG | Version 10.0 | 01.01.2021 | <Kunden-spezifisch> | Deutsch: |
SwissDRG | Version 11.0 | 01.01.2022 | <Kunden-spezifisch> | Deutsch Release 22x: |
SwissDRG | Version 12.0 | 01.01.2023 | <Kunden-spezifisch> | Ab Rel. 2021.0 alle Sprachen: |
SwissDRG Zusatzentgelte-Katalog
Der jeweilige CHOP-Katalog muss vor den Zusatzentgelten eingespielt werden.
Der jeweilige BfS-Medikament-Katalog muss vor den Zusatzentgelten eingespielt werden.
DRG-Katalog-typ | Kosten-gewicht-Version | Gültig | Ertrags-art | Alle Kataloge – Dateiname |
---|---|---|---|---|
SwissDRG | Version 7.0 | 01.01.2018 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_7_0\ |
SwissDRG | Version 8.0 | 01.01.2019 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_8_0\ |
SwissDRG | Version 9.0 | 01.01.2020 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_9_0\ |
SwissDRG | Version 9.0 | 11.09.2020 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_9_0\ |
SwissDRG | Version 10.0 | 01.01.2021 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_10_0\ |
SwissDRG | Version 10.0 inkl. Casirivimab und Imdevimab | 31.05.2021 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_10_0\ |
SwissDRG | Version 10.0 inkl. Sotrovimab | 6.10.2021 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_10_0\ |
SwissDRG | Version 11.0 | 01.01.2022 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_11_0_2022\ |
SwissDRG | Version 11.0 Update | 24.11.2022 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_11_0\ |
SwissDRG | Version 12.0 | 01.01.2023 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\Zusatzentgelt\Version_12_0_2023\ |
ICD-10-GM
Ab Release 2021.0 ist der Diagnosenstamm mehrsprachig.
Die Original-Dateien können in den verschiedenen Sprachen in beliebiger Reihenfolge eingelesen werden. Wenn eine Diagnose schon vorhanden ist, wird nur der Text in der betreffenden Sprache aktualisiert.
ICD-Version | Gültig von | Alle Kataloge – Dateiname |
ICD10GMVersion2018 | 01.01.2019 | <Pfadwurzel>\Kataloge\ICD10GM\2019\ |
ICD10GMVersion2021 | 01.01.2021 | Deutsch: |
ICD10GMVersion2022 | 01.01.2022 | Deutsch: |
Im Jahr 2021 wird ausserplanmässig wegen Corvid-19 die Version 2021 verwendet. Bisher wurde in der Schweiz immer die Version vom Vorjahr verwendet.
Genauso wird im Jahr 2022 die Version 2022 verwendet.
Mindestfallzahlen Operateure (MFZO)
Wichtig: Der jeweilige CHOP-Katalog muss vor den 'Mindestfallzahlen Operateure (MFZO)'-Definitionen eingespielt werden.
Jahr | Gültig von | Alle Kataloge – Dateiname |
2019 | 01.01.2019 | <Pfadwurzel>\Kataloge\MFZO\2019\mfzo_codes_2019.1.0.csv |
2020 | 01.01.2020 | <Pfadwurzel>\Kataloge\MFZO\2020\mfzo_codes_2020.1.0.csv |
2021 | 01.01.2021 | <Pfadwurzel>\Kataloge\MFZO\2021\mfzo_codes_2021.1.0.csv |
2022 | 01.01.2022 | <Pfadwurzel>\Kataloge\MFZO\2022\mfzo_codes_2022.1.4.csv |
2023 | 01.01.2023 | <Pfadwurzel>\Kataloge\MFZO\2022\mfzo_codes_2023.1.6.csv |
TARPSY Zusatzentgelte-Katalog
Wichtig: Der jeweilige CHOP-Katalog muss vor den TARPSY-Zusatzentgelten eingespielt werden.
DRG-Katalog-typ | Kosten-gewicht-Version | Gültig | Ertrags-art | Alle Kataloge – Dateiname |
---|---|---|---|---|
TARPSY | Version 3.0 | 01.01.2021 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\TarPsyZusatzentgelte\Version_3_0_2021\ |
TARPSY | Version 4.0 | 01.01.2022 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\TarPsyZusatzentgelte\Version_4_0_2022\ |
TARPSY | Version 4.0 | 01.01.2023 | <Kunden-spezifisch> | <Pfadwurzel>\Kataloge\TarPsyZusatzentgelte\Version_4_0_2023\ |
Medstat-Region
Wichtig: Die Medstat-Region wird in NEXUS / PATNG nicht historisiert. Der in der Datei eingelesene Wert wird in das entsprechende Feld des Postleitzahlen-Stamms aktualisiert.In der Tabelle Postleitzahl werden die Datensätze gelesen, die am Gültig von-Datum gültig sind.
Version | Gültig | Alle Kataloge – Dateiname |
---|---|---|
6.95 | 31.12.2099 | <Pfadwurzel>\Kataloge\MedstatRegionen\20201203_V695\ do-b-14.04.01.02-geocod-03_20201203_V695.csv |
6.96 | 31.12.2099 | <Pfadwurzel>\Kataloge\MedstatRegionen\20211209_V696\ do-b-14.04.01.02-geocod-03_20211209_V696.csv |
ST Reha
Die drei Dateien können in beliebiger Reihenfolge eingelesen werden. Die Texte werden dann jeweils eingelesen oder für die jeweilige Sprache aktualisiert.
DRG-Katalog-typ | Kosten-gewicht-Version | Gültig von | Ertrags-art | Alle Kataloge – Dateiname |
ST Reha | Version 1.0 | 01.01.2022 | <Kunden-spezifisch> | Deutsch: |
Besonderheit
Für den ST Reha Code 'TR96Z Nicht gruppierbar' wurde fix ausprogrammiert, dass es nur Einträge in den Tabelle DRG und DRGHis gibt. Für die Tabellen DRGStaffel, Leistung(His), LeistungsTarif, ETFallPauschale und ETAnsatz gibt es für diesen Code keine Einträge.
Parametrierung
Programsetting für 'Pfadwurzel'
Die Pfadwurzel wird im Programsetting 'GrouperDefinitionPfad' definiert.
Dieses ist derzeit nicht im Programm sichtbar.
DB-Oracle: Performance-Problem
Wenn die Anwendung unter der DB 'Oracle' läuft, dauert das Einlesen der Kataloge sehr lange.
Die Ursache davon ist, dass bei jedem Commit der Tabelle 'Uebersetzung', die Materialized View 'Mview_Codeitem' aktualisiert wird.
Dies kann folgendermassen temporär deaktiviert und aktiviert werden:
Vor dem Einlesen der Kataloge folgendes Statement im 'Oracle SQL Developer' ausführen:
ALTER MATERIALIZED VIEW Mview_codeitem REFRESH ON DEMAND;
Wenn alles fertig ist, dann diese beiden Statements ausführen:
execute DBMS_MVIEW.REFRESH( 'Mview_codeitem' );
ALTER MATERIALIZED VIEW Mview_codeitem REFRESH ON COMMIT;
Die letzten beiden Befehle müssen unbedingt danach ausgeführt werden, da es andernfalls irgendwann später Probleme mit den Codeitems geben wird.
Anmerkung 20.12.2021/dire:
Bei einem Test von Michi Flad auf einem Kundensystem hat der Refresh anscheinend nicht funktioniert, so dass der letzte Befehl «ALTER MATERIALIZED_VIEW…» fehlerhaft ausgeführt wurde.
Vielleicht kann auch gem. Markus Huber
execute DBMS_MVIEW.REFRESH( 'Mview_codeitem', 'C' );
probiert werden.
Gemäss André Verwig muss man vielleicht den Refresh ein paar Mal probieren und dann erst den MVIEW wieder ändern. Die Fehlermeldung ist der Hinsicht ziemlich klar.
Zur Not müsste zum Schluss die MVIEW neu erstellt werden. Das geht relativ schnell, könnte allerdings im Produktivbetrieb zu dem einen oder andere Problem führen. Es ist schwer abzuschätzen, was die Folgen wären. Deshalb müsste Michi Flad entscheiden, ob dies gemacht werden kann.
Anmerkung 3.1.2022/dire:
Gem. Mail Michi Flad vom 28.12.2021 hat es so funktioniert:
Vor dem Einlesen der Kataloge folgendes Statement im 'Oracle SQL Developer' ausführen:
--------------------
ALTER MATERIALIZED VIEW Mview_codeitem REFRESH ON DEMAND;
--------------------
Wenn alles fertig ist, dann die wird die View neu erstellt:
-------------------------------------------------------------
DECLARE
l_cnt NUMBER;
BEGIN
– Wenn MVIEW existiert: entfernen
SELECT count INTO l_cnt FROM user_snapshots WHERE name = 'MVIEW_CODEITEM';
IF l_cnt = 1 THEN
EXECUTE IMMEDIATE 'DROP MATERIALIZED VIEW MVIEW_CODEITEM';
END IF;
– Es könnte sein, dass MVIEW_CODEITEM keine MVIEW war, sondern eine Tabelle: dann auch diese entfernen
SELECT count INTO l_cnt FROM user_tables WHERE table_name='MVIEW_CODEITEM';
IF l_cnt = 1 THEN
EXECUTE IMMEDIATE 'DROP TABLE MVIEW_CODEITEM';
END IF;
END;
/
CREATE MATERIALIZED VIEW MVIEW_CODEITEM
BUILD IMMEDIATE
REFRESH FORCE ON COMMIT
WITH PRIMARY KEY
AS
SELECT CodeItem.ID ID,
KurzName.TextD KurzNameD,
KurzName.TextF KurzNameF,
KurzName.TextI KurzNameI,
KurzName.TextE KurzNameE,
CodeItem.LegacyCode LegacyCode,
CodeItem.LegacyCodeExtern LegacyCodeExtern,
CodeItem.Name Name,
Name.TextD NameD,
Name.TextF NameF,
Name.TextI NameI,
Name.TextE NameE,
CodeItem.VererbungsTyp VererbungsTyp,
Mutter.ID MutterID,
MutterKurzName.TextD MutterKurzNameD,
MutterKurzName.TextF MutterKurzNameF,
MutterKurzName.TextI MutterKurzNameI,
MutterKurzName.TextE MutterKurzNameE,
Mutter.LegacyCode MutterLegacyCode,
Mutter.LegacyCodeExtern MutterLegacyCodeExtern,
Mutter.Name MutterName,
MutterName.TextD MutterNameD,
MutterName.TextF MutterNameF,
MutterName.TextI MutterNameI,
MutterName.TextE MutterNameE,
Mutter.VererbungsTyp MutterVererbungsTyp
FROM CodeItem CodeItem,
CodeItem Mutter,
Uebersetzung Name,
Uebersetzung KurzName,
Uebersetzung MutterName,
Uebersetzung MutterKurzName
WHERE CodeItem.MutterCodeItemID = Mutter.ID
AND CodeItem.NameUebersetzungID = Name.ID
AND CodeItem.KurzNameUebersetzungID = KurzName.ID
AND Mutter.NameUebersetzungID = MutterName.ID
AND Mutter.NameUebersetzungID = MutterKurzName.ID;
CREATE INDEX MCOD_N_MUTTER_VERERB_LEGACY ON MVIEW_CODEITEM
(MUTTERVERERBUNGSTYP, MUTTERLEGACYCODE);
CREATE UNIQUE INDEX MCOD_U_ID ON MVIEW_CODEITEM(ID);
CREATE UNIQUE INDEX MCOD_U_VERERB_LEGACY ON MVIEW_CODEITEM
(VERERBUNGSTYP, LEGACYCODE);
CREATE OR REPLACE SYNONYM HOSPISNG_MVIEW_CODEITEM FOR MVIEW_CODEITEM;
DECLARE
l_count NUMBER;
BEGIN
– SELECT privilege an DDC User MF_HOSPISNG vergeben wenn User vorhanden
SELECT COUNT INTO l_count FROM all_users WHERE USERNAME='MF_HOSPISNG';
IF l_count = 1 THEN
EXECUTE IMMEDIATE 'GRANT SELECT ON MVIEW_CODEITEM TO MF_HOSPISNG';
END IF;
END;
/
----------------------------------------------------
Das Script befindet sich im TFS:
Hospis ng Database\Migr Vers 0\scripts\Oracle\08_materialized views\MVIEW_CodeItem.sql.