Es gibt ein lizenzpflichtiges Modul "HeyPatient", welches unten beschrieben wird.
Dafür existiert ein neuer Menüpunkt bei den Tools. Hier werden alle Einträge angezeigt, welche neu eingelesen wurden.

Standardmässig steht der HeyPatient Status auf "Eingelesen". Daher werden nur die offenen Datensätze angezeigt.

Mit einem Doppelklick kann ich mir die ganzen Details der Anmeldung anschauen.


Insgesamt werden dort recht viele Daten angezeigt. Dabei könnten auch noch Mutationen erfolgen, in der Regel werden die Daten jedoch von den Patienten eingegeben.
Mit einem Rechtsklick in der Suche oder mit einem Klick auf das Haus im Detail der Anmeldung, kann eine Zuweisung gestartet werden.

Dabei wird in einer fünfstufigen Suche (analog Veka) versucht einen bestehenden Patienten im System zu finden.
Entweder klickt man dann via Doppeklick auf den korrekten Patienten oder man kann innerhalb des Workflows direkt einen Patienten erfassen.

Dabei werden alle Daten direkt in den neuen Patienten übernommen.

Für die zusätzlichen Daten steht ein separater Reiter "HeyPatient" zur Verfügung. Dabei kann mit dem Klick auf "Wert übernehmen" der Datensatz von der Anmeldung in NEXUS / PAT NG übernommen werden.

Die Angehörigendaten werden direkt übernommen, nachdem gespeichert wurde.


Bei den Garanten und Adressen der Ärzte wird man direkt in einen Workflow der natürlichen oder juristischen Person geführt.
Beispiel Garantenübernahme:

Auch hier müsste man noch einmal speichern, dann sind die Daten vorhanden.

Beim Hausarzt wird man direkt in die Suche der natürlichen Person mit den übermittelten Daten geführt:

Nach der Übernahme muss ebenfalls gespeichert werden.

Auf dem Reiter "HeyPatient" steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, dass man aus der Anmeldung heraus einen neuen Fall eröffnet.

Dabei werden die folgenden Daten übernommen:

Ebenfalls kann man den einweisenden Arzt im Fall im Reiter "HeyPatient" abgleichen und den Workflow zur Erfassung starten.

Falls man doch einmal eine falsche Zuordnung gemacht hat, dann kann man diese auch wieder entfernen:
