Auf dem Register Reports/Dokumente auf dem Fall wird automatisch ein Eintrag generiert, wenn ein Kostengutsprachegesuch mittels Batchjob ‚Kogu Generierung' erstellt wird oder wenn in den Stammdaten für das Dokument das Kennzeichen Weiterverarbeitung gesetzt ist und der Benutzer das Dokument manuell ausdruckt. Folgende Felder werden in diesem Zusammenhang abgefüllt.


Feld

Inhalt

Anzahl Ausdrucke

Dieser Wert wird entweder dem Printdialog entnommen oder dem entsprechenden Feld in den Stammdaten des Dokuments.

Bemerkungen

Bei der automatischen Generierung der Kostengutsprache wird das Datum, ab wann die Kostengutsprache gültig sein sollte, eingefügt.

Bezeichnung

Name des Dokumentes

Disziplin

Die Disziplin des aktuellsten Chroniksatzes wird übernommen. Dies wird für Kostengutsprachegesuche bei einem Klinikwechsel benötigt.

Garant

Der Garant für den das Kostengutsprachegesuch erstellt wurde

Letztes Druckdatum

Das letzte Druckdatum des Dokuments wird gespeichert.


Antwortdatum
Sobald eine Garantie erfasst wird oder eine provisorische Garantie auf definitiv gesetzt wird, prüft die Applikation, ob es einen passenden Eintrag im Register Reports / Dokumente gibt und setzt gegebenenfalls den Antwortstatus des Dokumentes auf „eingegangen" sowie das Antwortdatum auf das Erfassungs- bzw. Mutationsdatum der Garantie.
Antwortstatus
Der Antwortstatus kann auch manuell gesetzt werden, wenn beispielsweise keine Antwort erwartet wird. Der Antwortstatus ist insofern wichtig, als dass anhand der vorhandenen Einträge und ihrer Status geprüft wird, ob bei der automatischen KoGu Generierung eine Wiederholung des Kostengutsprachegesuchs ausgelöst werden muss.
Pflege der Daten
Wird eine Kostengutsprache ausgelöst, die noch eine ausstehende Antwort hat, dann sieht das wie folgt aus:



Sobald die Versicherung die Kostengutsprache sendet, muss der Sachbearbeiter die Garantie entsprechend von Provisorisch auf Definitiv setzen. Gleichzeitig wird dann automatisch die aktuelle Zeit als Antwortdatum und der Antwortstatus auf «eingegangen» gesetzt.



Diese Eingabe kann natürlich auch manuell gemacht werden. Das muss vor allem bei Fortsetzung und Mahnung gemacht werden, damit diese korrekt vom Batchjob berücksichtigt werden.