Auf dem Reiter Garanten stehen mit rechter Maustaste folgende Aktionen zur Auswahl.

Abbildung 275

Auswahl

Beschreibung

Neuer Garant für den Patient

Neuer Garanten auf den Patienten erfassen

Markierten Patientengaranten löschen

Der Garant wird vom Patient gelöscht

Markierten Patientengaranten kopieren

Der Garant wird kopiert, z.B. für die Zusatzversicherung

Abbildung 276

Neuer Garant für den Patienten

Auf dem Register Garanten beim Patienten rechte Maustaste und Neuer Garant für Patienten auswählen oder F8.

Abbildung 277
Auswahl Versicherung/Institution/Behörde

Abbildung 278

Abbildung 279
Suche juristische Person durchführen. Krankenkasse oder Unfallversicherung mittels Nummer oder Name suchen F4.
Den Garanten, gemäss Garantenliste stationär oder ambulant gem. VeKa anwählen und doppelklicken, um den Garanten zu öffnen. Bei folgendem Fenster müssen die Informationen ergänzt werden.

Abbildung 280

Feld

Bemerkung

Versicherungsnummer

Mitgliedernummer der Kranken- oder Unfallversicherung

Muss zwingend abgefüllt sein, sonst AHV Nr. erfassen.

Garantentyp

 

Vertragsart

Bei ambulant immer Grundversicherung

Ablauf Versichertenkarte

Leer lassen, falls keine VEKA eingelesen werden kann.

Bemerkung

ambulant = leer
stationär = siehe Prozesshandbuch Garanten

Gültig von

Das "Gültig von" – Datum anpassen (zum Beispiel wenn Patient Versicherung gewechselt hat).

Gültig bis

 

Abbildung 281
Wenn die Neuerfassung abgeschlossen ist, F3 klicken oder anwählen zum Speichern der Daten. Folgendes Symbol speichert den Datensatz und das System öffnet wieder die vorhergehende Maske .
Der Garant wird nun im Register Garanten angezeigt.

Abbildung 282
Diese Garanten werden automatisch beim nächsten Eröffnen eines neuen Falles wieder vorgeschlagen. In diesem Fall können diese einfach ausgewählt werden, ohne vorher gesucht zu werden.
Die Felder Schadennr. Unfall / IV-Verfügungsnr. und Garantensequenz erscheinen nur beim Erfassen des Garanten auf dem Fall und nicht auf der Erfassung des Garanten auf dem Patienten, da beides fallabhängig ist.

Markierten Patientengaranten löschen

Auf dem Patienten werden grundsätzlich keine Garanten gelöscht. Ausnahmen sind Korrekturen bei der Erfassung.
Um einen Garanten zu löschen, den Garanten markieren und mit rechter Maustaste Markierten Patientengaranten löschen oder Shift+F8 den Garanten löschen.

Abbildung 283
Mit Ja bestätigen.

Abbildung 284
Wird der Garant auch in Fällen verwendet, erscheint folgende Meldung.

Abbildung 285
Verknüpfung zum Fallgaranten lösen = Der Garant ist danach auf dem Patienten nicht mehr vorhanden – aber noch auf dem genannten Fall aktiv.
Fallgarant auch löschen = Der Garant wird auf dem Fall ebenfalls gelöscht. Gelöscht kann nur werden, wenn Fall noch nicht abgerechnet ist.

Markierten Patientengaranten kopieren

Ein Garant kann immer neu erfasst werden oder aber kopiert werden, falls dies Sinn macht. Wenn z.B. die Zusatzversicherung dieselbe Versicherung ist, wie die Grundversicherung. Hierzu kann auf dem Garanten rechte Maustaste Markierten Patientengaranten kopieren oder F9 gedrückt werden.
Die Maske ist analog der Garantenerfassung, jedoch werden bereits mehrere Inhalte vorgeschlagen.
Bei der Erfassung von einer Zusatzversicherung nicht vergessen die Vertragsart von Grundversicherung auf Zusatzversicherung zu wechseln und das Gültig von und Gültig bis Datum anzupassen.

Abbildung 286

Abbildung 287

Garantenwechsel

Garantenpflege und somit Garantenänderungen findet immer auf dem Garant Patient statt. Dies kommt meistens vor bei Jahresende bei einem Krankenkassenwechsel.
Ein Garantenwechsel kann auf dem Patient auf dem Reiter Garant vorgenommen werden.

Abbildung 288
Neuer Garant erfassen gemäss Kapitel 5.1 Neuer Garant für den Patienten.
Bei der Erfassung des neuen Garanten das „Gültig von" Datum korrekt eintragen (ab wann der Patient bei dieser Versicherung versichert ist) und nicht das aktuelle Datum stehen lassen.

Abbildung 289
Anschliessen den bisherigen Garanten mit dem korrekten Gültig bis Datum abschliessen. Doppelklicken auf dem bisherigen Garanten.

Abbildung 290
Das „Gültig bis" Datum korrekt eintragen (bis wann der Patient bei diesem Garanten versichert war).

Abbildung 291
Wenn die Neuerfassung abgeschlossen ist, F3 klicken oder anwählen zum Speichern der Daten. Folgendes Symbol speichert den Datensatz und das System öffnet wieder die vorhergehende Maske .
Der Wechsel wird für alle offenen Fälle mit Bestätigung übernommen. Dies bedeutet, dass bei allen angegebenen offenen Fällen der bisherige Garant automatisch ungültig gesetzt wird.

Abbildung 292
Nun ist in der Maske Patientendaten im Register Garanten ersichtlich, welcher Garant wie lange gültig ist / war.
Es muss jedoch noch in jedem offenen ambulanten Fall der neue Garant in den Fall übernommen werden (bei geschlossenen Fällen ist ein Garantenwechsel nicht mehr relevant).
Dazu auf der Maske Falldaten gewünschten Fall öffnen und auf das Register Garant gehen (Garant Fall) und den neuen Garanten mit rechter Maustaste Markierten Patientengaranten in den internen Fall kopieren kopieren.

Abbildung 293
Auf dem Fallgaranten die Garantensequenz und das Gültig von Datum korrekt eintragen, resp. kontrollieren.

Abbildung 294
Beim Eröffnen eines neuen Falls werden nur noch die gültigen Garanten übernommen, aus diesem Grund bei einer Fallerfassung zuerst allenfalls die Garanten komplettieren und dann den Fall erfassen.

Abbildung 295