Zwischencodierung
Es ist jeder Zeit möglich für einen Fall eine Zwischencodierung zu erstellen, sofern ein gültiges Grouperergebnis vorhanden ist. Hierbei wird das aktuelle Ergebnis des Groupers im Reiter «DRG» gespeichert ohne dass der Fall auf den Codierungsstatus «Freigegeben» oder «Abgeschlossen» wechselt.
Bei einer Zwischencodierung kann die Anzeige im Reiter «DRG» von der aktuellen Anzeige des Grouperergebnisses auf der Maske abweichen, wenn grouperrelevante Daten geändert wurden und keine erneute Zwischencodierung stattgefunden hat. Durch eine erneute Zwischencodierung wird das Ergebnis im Reiter «DRG» aktualisiert und das alte Ergebnis in die DRG-Historie verschoben.
Fall freigeben
Die Freigabe eines Falles kann entweder einstufig oder zweistufig erfolgen. Die Einstellung hierfür erfolgt über die Entscheidungstabelle «Fallcodierung».
Bei einer einstufigen Freigabe, wechselt der Fall bei der Freigabe automatisch auf den Codierungsstatus «Abgeschlossen» und kann somit abgerechnet werden.
Bei der zweistufigen Freigabe, wechselt der Fall bei der Freigabe zunächst auf den Codierungsstatus «Freigegeben», welcher mit einer erneuten Freigabe bestätigt werden muss, bevor der Fall den Codierungsstatus «Abgeschlossen» erhält und abgerechnet werden kann.
In beiden Stufen, wird das Grouperergebnis im Reiter «DRG» gespeichert und die codierrelevanten Felder sind für die weitere Bearbeitung gesperrt.
Um codierrelevante Daten erneut zu mutieren, muss der Fall wieder an die Codierung zurückgeschickt werden.
Die Freigabe für beide Stufen erfolgt jeweils über den Button «Fallcodierung freigeben»

Abbildung 47: Fallcodierung freigeben
Bei der Freigabe (erste oder zweite Freigabestufe) wird im Codierarbeitsplatz geprüft, ob es weitere Fälle innerhalb von 18 Tagen gibt. Ist dies der Fall wird ein Fenster geöffnet in welchem ausgewählt werden kann, ob nach der Freigabe direkt in einen der angezeigten Fälle gewechselt werden soll. Wird ein Fall ausgewählt und mit «OK» bestätigt, wird der aktuelle Fall freigegeben und anschliessend der ausgewählte Fall angezeigt. Wird kein Fall ausgewählt und mit «OK» bestätigt, wird der aktuelle Fall freigegeben und anschliessend angezeigt.
Wird «Abbrechen» ausgewählt, wird der aktuelle Fall nicht freigegeben. Ein automatischer Wechsel in einen der aufgelisteten Fälle ist dann nicht möglich.

Abbildung 48: Fenster «Anzuzeigender Fall selektieren»
Fall zurück an Codierung
Muss ein bereits freigegebener Fall (Freigabestufe 1 oder 2) korrigiert werden, kann dieser mit dem Button «Fall zurück an Codierung» an die Codierung zurückgeschickt bzw. von der Codierung zurückgenommen werden. Mit diesem Button, wird der bereits gespeicherte DRG Eintrag in die Historie verschoben und der Fall erhält wieder den Codierungsstatus «In Arbeit».

Abbildung 49: Button «Fall zurück an Codierung»
Hierbei prüft die Applikation ob folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Fall ist noch nicht fakturiert oder komplett storniert (ausgenommen sind Rechnungen an den Patienten)
- Fall ist nicht in Fakturierung
Nur dann ist das Zurücksenden an die Codierung möglich. Ist dies nicht der Fall erhält der Benutzer eine entsprechende Meldung und der Fall muss zunächst storniert bzw. aus der Fakturierung genommen werden.