Download PDF
Download page Fakturierungsabschluss.
Fakturierungsabschluss
Rechnungsversand Papier
Druck
Bevor der Fall dann fertigfakturiert wird (Button Fakturierung starten), können Fakturadatum und Buchungsdatum nochmals angepasst werden und auch die Startzeit für die Verbuchung des Jobs kann gewählt werden.
450 Rechnungsversand Papier Datumsinformationen anpassen
Sobald der Job den Jobstatus abgeschlossen besitzt, können die Fakturalisten und die Rechnungen gedruckt werden. Wenn die Papierrechnungen gedruckt sind erhalten sie den Status XMLErstellt.
451 Rechnungsversand Papier Drucken Fakturlisten
452 Rechnungsversand Papier Drucken Fakturdruck
Sortierung des Fakturadrucks
Beim Drucken eines Ablagetopfes in der Fakturajob-Maske kann die Sortierung angepasst werden. Um eine möglichst grosse Flexibilität zu erreichen, kann die Sortierung bereits auf den Ablagetöpfen in den Stammdaten definiert werden.
453 Definition der Sortierung für den Fakturadruck auf dem Ablagetopf
Wurde auf dem Ablagetopf keine Sortierung angegeben, dann wird beim Druck automatisch folgende Sortierung vorgeschlagen:
- Für den Topf mit Rechnungskopieren: Name und Ort / Fakturnummer.
- Für Stornojobs (nur wenn das Programsetting 'HatSortierungStornoJobNachNummer' gesetzt ist): Fallnummer / Fakturnummer
- Sonst: Garant Patient / Name und Ort / Fakturnummer
Diese kann beim Drucken aber überschrieben werden:
454 Auswahl der Sortierung beim Druck
Folgende Sortierungen stehen zur Verfügung.
Name |
Sortierung Ebene 1 |
Sortierung Ebene 2 |
Sortierung Ebene 3 |
Fallnummer / Patient Garant / Name und Ort |
UebergeordneteFallnummer |
Patient / Garant |
Name + Vorname + Ort |
Fallnummer / Fakturnummer |
UebergeordneteFallnummer |
FakturNummer |
|
Garant Patient / Fallnummer / Name und Ort |
Garant / Patient |
UebergeordneteFallnummer |
Name + Vorname + Ort |
Garant Patient / Name und Ort / Fallnummer |
Garant / Patient |
Name + Vorname + Ort |
UebergeordneteFallnummer |
Garant Patient / Name und Ort / Fakturnummer |
Garant / Patient |
Name + Vorname + Ort |
FakturNummer |
Garant Patient / Fakturnummer |
Garant / Patient |
FakturNummer |
|
Name und Ort / Fallnummer |
Name + Vorname + Ort |
UebergeordneteFallnummer |
|
Name und Ort / Fakturnummer |
Name + Vorname + Ort |
FakturNummer |
|
Patient Garant / Fallnummer / Name und Ort |
Patient / Garant |
UebergeordneteFallnummer |
Name + Vorname + Ort |
Patient Garant / Name und Ort / Fallnummer |
Patient / Garant |
Name + Vorname + Ort |
UebergeordneteFallnummer |
Patient Garant / Name und Ort / Fakturnummer |
Patient / Garant |
Name + Vorname + Ort |
FakturNummer |
PatientGarant / Fakturnummer |
Patient / Garant |
FakturNummer |
|
Fakturnummer |
FakturNummer |
|
|
Individuelle Notizen - Papierrechnung
Individuelle Notizen werden dazu verwendet, dass eine Bemerkung an den Rechnungsempfänger übergeben wird. Die Notizen können wie folgt aufgerufen werden:
455 Individuelle Notizen Papierrechnung aufrufen 1.
Unter Fakturierung Jobliste Doppelklick auf den entsprechenden Job Doppelklick auf den gewünschten Fall Reiter Zusatztexte
456 Individuelle Notizen Papierrechnung 60 Zeichen
Es besteht die Möglichkeit zwei Felder mit je 60 Zeichen zu erfassen.
Ausserdem
Zusätzlich hat es im Hintergrund noch ein drittes Feld das immer mit 'Fallnr.' resp. 'Auftragsnr.' und der Hauptkostenstelle abgefüllt wird.
Zuletzt wird dann noch eine Kontaktbemerkung vom Mitarbeiter angefügt. Diese kann pro Mitarbeiter unterschiedlich sein, muss aber nicht.
Die Kontaktbemerkung kann erfasst werden unter Stammdaten Natürliche Personen Tab Mitarbeiter Feld Kontaktbemerkung
Serien-Notizen - Papierrechnung
Seriennotizen können über die Kontaktbemerkungen gesteuert werden siehe oben.
Elektronischer Rechnungsversand
Sobald der Job den Jobstatus abgeschlossen besitzt, können die Rechnungen elektronisch versendet werden.
457 Elektronischer Rechnungsversand versenden
Die Rechnungen, welche elektronisch versendet werden können, kommen in einen separaten Rechnungstopf. Wird der Job elektronisch versendet, müssen diese Rechnungen nicht gedruckt werden. Versendet man den Job bewusst nicht, besteht hier natürlich die Möglichkeit, die Rechnungen dieses Rechnungstopfes zu drucken und die Papierrechnung zu versenden.
Ausnahme
Der Versand von Rechnungen, die in einem Express Job erstellt wurden, ist bereits vor Abschluss des Fakturajobs über die entsprechende Kontobewegung im Fall möglich.
File für die Gesundheitsdirektion
Generelle Informationen
Selektion
Bei den Garanten, die für die Sammelrechnung definiert sind, wird vom Billing in die Kontobewegung eine Sammelrechnungsnummer geschrieben.
Das GD-ZH-Sammelrechnungsprogramm selektiert alle vorhandenen Kontobewegungen, die eine Sammelrechnungsnummer haben und deren Sammelrechnungsstaus noch unbekannt ist.
Wenn das Enddatum der Kontobewegung nach dem Quartalsende des Laufes liegt (Quartal ist ein Parameter beim Lauf), wird die Sammelrechnung nicht für die Sammelrechnung des Laufes verwendet und deshalb im nächsten Lauf wieder selektiert. Es gibt eine entsprechende Information im Log der Batchjobinstanz.
Rundungsdifferenzen
In Hospis-NG wird das Rechnungstotal kaufmännisch auf 5 Rappen gerundet. In den Rechnungen wird dafür die Leistungsziffer „10.00.01" verwendet. Die GD-Zürich möchte in der GD-Sammelrechnung diese Rechnungsbeträge ungerundet.
Deshalb werden in dem Programm für die GD-Sammelrechnung diese Rundungsleistungen aus den Rechnungsbeträgen wieder rausgerechnet.
Das führt dazu, dass es zwischen den von Hospis-NG an das FRW gemeldeten Rechnungsbeträgen und denen der GD in Rechnung gestellten Differenzen geben kann.
Aufgrund dessen müssen ggf. diese Rundungsdifferenzen in FRW ausgebucht werden.
File für die Gesundheitsdirektion erstellen
Unter System Batchjob-Suche (F4) wird der BatchJobGdZhSammelrechnung angezeigt.
458 File Gesundheitsdirektion erstellen
Den Job anwählen mittels Button BatchJob-Instanz erstellen.
459 File Gesundheitsdirektion erstellen Batchjob-Instanz erstellen
Die Hauptparameter ausfüllen.
460 File Gesundheitsdirektion erstellen Batchjob-Instanz erstellen Hauptparameter ausfüllen
Feld |
Bemerkung |
Jahr |
Kalenderjahr der Rechnungen |
Quartal |
Quartal der Rechnung |
Personennummer |
Personnummer der Person |
Sammelrechnungs-nummer |
Dieses Feld wird im Testlauf oder produktiven Lauf leer gelassen, denn die Sammelrechnungsnummer wird automatisch vergeben. Nur wenn ein schon erstelltes File nochmals erstellt werden soll, ist die entsprechende Sammelrechnungsnummer einzutragen. |
Testmode |
Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird eine Datei nur probehalber erstellt. Die Sammelrechnungsnummer beim Debitor wird nicht hochgesetzt. |
Zusatzdatei |
Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird im definitiven Lauf eine Zusatzdatei erstellt. Diese ist mit der definitiven identisch, enthält aber an 16. Stelle noch eine zusätzliche Spalte (nach „S015 Versicherung: Rechnungs-Nr. an die Versicherung") welche die Rechnungsnummer an die GD beinhaltet. Bei Testläufen und Laufwiederholungen wird dieses Flag ignoriert. Sinnvollerweise sollte dieses Flag, wenn der Kunden diese Zusatzdatei benötigt, schon als Defaultwert beim Batchjob als „True" definiert werden. |
461 File Gesundheitsdirektion erstellen Batchjob-Instanz erstellen Hauptparameter Bemerkung
462 File Gesundheitsdirektion erstellen Batchjob-Instanz erstellen Parameter Startzeitpunkt ausfüllen
Die restlichen Parameter sind für den Startzeitpunkt des Batchjobs vorgesehen, anschliessend mit OK bestätigen.
Feld |
Beschreibung |
Wiederholungsmuster |
Einmalig oder Wiederholungsmuster (Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Intervall) |
Startzeit bei Wiederholung |
Das Feld wird aktiviert, wenn das Wiederholungsmuster auf Täglich, Wöchentlich oder Monatlich umgestellt wird. Der Batch wird jeweils um diese Uhrzeit gem. Wiederholungsmuster ausgeführt. |
Intervalldauer in Minuten |
Das Feld wird aktiviert, wenn das Wiederholungsmuster auf Intervall umgestellt wird. Der Batch wird jeweils in diesem Intervall gestartet. |
Montag – Sonntag |
Checkboxen zur Definition, an welchen Wochentagen der Batch ausgeführt werden soll, bei einem wöchentlichen Intervall. |
Start an folgenden Tagen |
Bei monatlichem Wiederholungsmuster kann der Tag im Monat erfasst werden. |
(Erster) Start |
Datum und Uhrzeit bei einmaliger Ausführung oder Datum Uhrzeit der ersten Ausführung mit Wiederholungsmuster |
Bemerkung |
|
463 File Gesundheitsdirektion erstellen Batchjob-Instanz erstellen Parameter Startzeitpunkt Beschreibung
Ablage File für die Gesundheitsdirektion
Die erstellten Dateien befinden sich unter dem Verzeichnisbaum, in dem sich auch die Fakturen befinden, im Unterverzeichnis GDSammelrechnung.
Die Dateibezeichnung ist vorgegeben.
- Testläufe haben einen Postfix mit „Testyyyymmddhhmiss".
- Wiederholungsläufe haben einen Postfix „Kopieyyyymmddhhmiss"
- Die Zusatzdatei hat den Postfix „ZusatzDatei"
Loginformationen File für die Gesundheitsdirektion
Loginformationen, auch Fehler sind in der Batchjobinstanz ersichtlich.
464 Loginformationen File für die Gesundheitsdirektion
Fileablage GD Sammelrechnung
Das Fiel der GD Sammelrechnung ist abgelegt unter ./Reports/Archiv/GDSammelrechnung
465 Fileablage GD Sammelrechnung
Unter System Einstellungen Report Reportarchiv kann der Pfad konfiguriert werden, wo die Rechnungen abgelegt werden. Die GDSammelrechnung wird am gleiche Ort gespeichert, jedoch wird hierfür automatisch ein Unterordner GDSammelrechnung angelegt.
466 Fileablage GD Sammelrechnung Applikationseinstellung
Abrechnung ambulante Sammelrechnungen
Werden im Projekt definiert.
Verbuchung/Export ins Finanz
Ein explizites Verbuchen von Fakturen ist nicht notwendig. Fakturen werden beim definitiven Fakturablauf automatisch in die Finanzapplikation verbucht Siehe Kapitel 16 Fakturierungsablauf.
Kontrolle Export
Mittels *Fakturieren Jobliste Jobnummer F4* kann der Exportstatus entnommen werden.
Der Exportstatus auf dem Job kontrolliert, ob die Fakturen erfolgreich an das Finanzsystem übermittelt werden konnten.
Der Exportstatus kontrolliert, ob die Fakturen erfolgreich an das Finanzsystem übermittelt werden konnten. Die Informationen sind anhand der Felder Datum Export, Status Export und Fehlertext Export ersichtlich.
Datum Export Datum /Zeit, an welchem versucht wurde die Faktur an das Finanzsystem zu übermitteln.
Status Export Status der Übermittlung
Status |
Beschreibung |
Unbekannt |
Beim Anlegen einer Faktur ist der Exportstatus unbekannt. |
Exportieren |
Die Faktur wartet darauf an das Finanzsystem exportiert zu werden. |
InBearbeitung |
Die Faktur wird gerade an das Finanzsystem exportiert. |
Exportiert |
Die Faktur wurde erfolgreich an das Finanzsystem exportiert. |
Fehlerhaft |
Die Faktur konnte nicht erfolgreich exportiert werden, sondern ist auf einen Fehler gelaufen. |
NichtExportiertBetrag0 |
Die Faktur wurde nicht exportiert, da der Fakturabetrag 0 ist. |
467 Verbuchung/Export ins Finanz Status export Beschreibung
Fehlertext Export Fehlermeldung, falls die Übermittlung nicht erfolgreich war
Die Felder werden im Register Konto beim Fall angezeigt.
468 Verbuchung/Export ins Finanz Anzeige Status
Zudem können unter System Export-Journalliste alle Exporte ins Finanzsystem kontrolliert werden
469 Verbuchung/Export ins Finanz Fakturajob erneut anstossen
Falls beim Export ein Fehler aufgetreten ist, kann dieser korrigiert und der Export des Fakturajobs erneut angestossen werden.
Die Statis sind wie folgt.
Status |
Beschreibung |
Unbekannt |
Beim Anlegen einer Faktur ist der Exportstatus unbekannt. |
Exportieren |
Die Faktur wartet darauf an das Finanzsystem exportiert zu werden. |
InBearbeitung |
Die Faktur wird gerade an das Finanzsystem exportiert. |
Exportiert |
Die Faktur wurde erfolgreich an das Finanzsystem exportiert. |
Fehlerhaft |
Die Faktur konnte nicht erfolgreich exportiert werden, sondern ist auf einen Fehler gelaufen. |
NichtExportiertBetrag0 |
Die Faktur wurde nicht exportiert, da der Fakturabetrag 0 ist. |
470 Verbuchung/Export ins Finanz Fakturajob Status Beschreibung