Anpassung XML-Erstellung für VVG-Rechnungen


Für Rechnungen an die VVG wurden verschiedene Anforderungen umgesetzt.
Einerseits muss es möglich sein, auch bei generierten Leistungen, z.B. Folgeleistungen aus DRG-Pauschalen, sowohl den ausführenden Arzt wie auch den verantwortlichen Arzt angeben und im XML ausweisen zu können ('provider_id' bzw.'responsible_id')
Ausserdem soll auf der Rechnung an die Zusatzversicherung auch der an die Grundversicherung abgerechnete DRG angezeigt werden, hier aber mit Menge ('quantity') und dem Betrag ('amount') 0.

Programm-Setting

Zur Steuerung, bei welchen Fällen die DRG-Leistung auch auf der VVG-Rechnung erscheinen soll, wurde das neue Programm-Setting 'DRG in VVG-Rechnung bei Fallpauschalentyp' angelegt. Hier kann gesteuert werden, dass die Regelung nur bei Fällen mit den hier eingetragenen Fallpauschalentypen gilt.

Abbildung 17 Programm-Setting 'DRG in VVG-Rechnung bei Fallpauschalentyp'

Stammdaten


Entscheidungstafel
Die Entscheidungstafel 'ETHonorararzt', mit der bisher nur der Honorararzt in eine erbrachte Leistung eingetragen werden konnte, wurde umbenannt in 'ETArzt', da es nun auch möglich ist, den ausführenden(erbringenden) Arzt und den verantwortlichen Arzt (Dignitätsarzt) direkt, d.h. mit Angabe der Personnummer, oder anhand der Rolle aus den Falladressen einzutragen.

Abbildung 18 Entscheidungstafel 'ETArzt'
Bei der Erfassung eines Datensatzes in dieser Entscheidungstafel darf pro Kombination aus Personnummer und Rolle jeweils immer nur ein Feld erfasst werden und mindestens eines der sechs Resultatfelder muss erfasst sein. Das heisst

  • entweder 'Res. Erbringer' oder 'Res. Erbringergrolle'
  • entweder 'Res Dignitätsarzt' oder 'Res. Dignitätsarztrolle'
  • entweder 'Res. Spitalarzt' oder 'Res. Spitalarztrolle'.


Die hier verwendeten Rollen können bei Bedarf im Codebereich 'Rolle' definiert werden, zum Beispiel:

Abbildung 19 Beispiele für zusätzliche Rollen im Codebereich 'Rolle'

Bewegungsdaten


Werden bei der Fakturierung eines Falles Leistungen verarbeitet, bei denen anhand der Entscheidungstafel 'ETArzt' der ausführende Arzt, der verantwortliche Arzt oder der Honorarart anhand der Rolle eingetragen werden, dann müssen beim Fall Adressen mit den jeweiligen Rollen erfasst werden.

Abbildung 20 Beispiel Falladressen mit beteiligten Ärzten

Fakturierung und XML


Anhand der Einträge in der Entscheidungstafel 'ETArzt' können dann auch bei generierten Leistungen, z. B. bei Arztwahlpauschalen, der ausführende Arzt und der verantwortliche Arzt eingetragen werden.

Abbildung 21 erbringender Arzt, verantwortlicher Arzt und Honorararzt in erbrachter Leistung
Im XML der VVG-Rechnung wird dann die DRG-Leistung mit quantity = 0 und amount = 0 angezeigt.

Abbildung 22 XML der VVG-Rechnung
Hinweis: Der DRG wird nur dann auf der VVG-Rechnung ausgewiesen, wenn diese in demselben Fakturjob erstellt wird wie die OKP-Rechnung. Bei einer Nachtragsrechnung an die VVG oder wenn nur die VVG-Rechnung storniert und dann refakturiert wird, dann erscheint der DRG nicht auf dem XML der Refaktur.