Nexus Hospis PATng ist eine zentrale Applikation in einem Spital. Hier werden die Fälle eröffnet und an alle Umsysteme verteilt. Funktioniert dies nicht, dann können u.U. andere Applikationen gar nicht verwendet werden, weil kein passender Fall vorhanden ist. Dies führt zwangsläufig dazu, dass die Verfügbarkeit von Nexus PATng höher sein muss, als von vielen anderen Applikationen.
Neben infrastrukturellen Massnahmen (Cluster Systeme, redundante Hardware, doppelte Vernetzung usw.) gibt es auch die Möglichkeit, ein oder mehrere Notsysteme für Nexus PATng einzurichten. Je nach Installationsweise bietet dies die Möglichkeit, unabhängig vom Produktivsystem Patienten und Fälle zu erfassen und zu ändern, so dass die Umsysteme auch dann beliefert werden können, wenn das produktive System nicht zur Verfügung steht.
Dieses Dokument beschreibt den Funktionsumfang des PATng Notsystems sowie den Einsatz des Systems.
Terminologie
Im weiteren Verlauf dieses Dokumentes werden folgende Begriffe verwendet:
Bezeichnung
Beschreibung
Notsystem
Das gesamte Notsystem: Datenbank, Applikationsserver (HW oder SW), Client. Es kann pro Umgebung mehrere Notsysteme geben (nur Oracle, mit SQL Server ist nur eine Notsystem Datenbank möglich).
Notsystem Datenbank
Datenbank, welche einen Teil der Daten aus der produktiven Datenbank sowie alle für das Notsystem notwendigen Daten enthält.
Notsystem Client
PATng Applikation, welche sich auf die Notsystem Datenbank verbunden hat. Sobald PATng sich auf eine Notsystem Datenbank verbunden hat, steht nur ein Teil der Funktionalität zur Verfügung.
Notbetrieb
Status des Gesamtsystems, in welchem die produktive Datenbank nicht mehr zur Verfügung steht, sondern auf der einzelnen Notsystem Datenbank gearbeitet werden muss.
Notsystem Abgleich
Kopieren der notwendigen Daten aus dem produktiven System.
Notsystem Synchronisierung
Aktualisieren der Arbeitstabellen in der Notsystem Datenbank anhand der abgeglichenen Daten.
Umfang
Das PATng Notsystem kann die Einsatzbereitschaft von PATng erhöhen und helfen, bestimmte Situationen zu umgehen. Allerdings sind auch dem PATng Notsystem Grenzen gesetzt. Konkret können folgende Situationen abgefangen werden:
Ausfall des Produktivsystems: Wenn einer der Komponenten des produktiven Systems von PATng ausgefallen ist (Datenbank Server, Applikationsserver, Client).
Ausfall des Nexus / IS Servers oder eines anderen Kommunikationsservers, insofern dieser nicht auch für das Notsystem zuständig ist.
Netzwerkausfall, insofern das Notsystem auf einer eigenständigen Maschine installiert wurde und diese ohne Netzwerk zugänglich ist. In diesem Fall können Daten erfasst und mutiert, aber logischerweise nicht an die Umsysteme verteilt werden.
Der Ausfall von jeglichen anderen Komponenten oder Applikationen im Spital kann mit Hospis PATng Notsystem nicht abgefangen werden.