Installation
Damit die Verarbeitung eines Dokuments über den Server funktioniert, muss der betroffene Drucker auf dem Applikationsserver (also wo der Service Nexus.Pat.Print) läuft, installiert werden. Wichtig hierbei ist, dass der Drucker jenem User installiert werden muss, unter dem er auch läuft, damit der Drucker sicher vom Service erreicht werden kann.

Man meldet sich also mit dem Service-User (hier srv-nexus) am Server an.

Zur besseren Verständlichkeit deaktiviert man am besten das Flag „Drucker" unter „Lokale Ressourcen". Ansonsten werden lokale Drucker in die Remote Desktop Session übernommen und auch unter den Druckern aufgelistet.

Um einen Drucker zu installieren, kann er via UNC-Pfad, wie z.B. \\ols0064\OLP0081 im Datei-Explorerer gesucht werden. Damit werden die Treiber direkt heruntergeladen.
Genauso kann man via Printserver (hier ols0064) den Drucker via Rechtsklick „Verbinden" installieren.

Allenfalls muss die Installation der Treiber noch bestätigt werden.

Einstellungen
Es ist zu empfehlen, für den Fakturdruck den Treiber so einzustellen, dass Druckaufträge direkt zum Drucker zu weitergeleitet werden ohne zu spoolen.
Konica Minolta
Bei den Druckern von Konica Minolta kann es Probleme geben, wenn bestimme Einstellungen gesetzt sind.

Via Rechtsklick können die Druckereinstellungen (Printing Preferences) geöffnet werden. Die Einstellung „Excel-Jobsteuerung" und „Weissen Hintergrund entfernen" darf nicht gesetzt sein.

Falls die beiden Einstellungen aktiviert wären, würde auch beim direkten Druck eines PDF auf den Drucker folgende Meldung erscheinen.

Das Problem ist, dass der Print-Service nicht auf diese Meldung reagieren kann. Dadurch bleibt er stehen und verarbeitet keine weitere Druckaufträge mehr bis zu einem Neustart.
Die folgenden Hinweise sollen nur als Unterstützung dienen.Es konnte nicht alles durchgetestet werden, wie das System genau reagiert und mit welcher Berechtigung welche Einstellung gesetzt werden kann.
Es empfiehlt sich, auf die Drucker über „Systemsteuerung" „Geräte und Drucker" zuzugreifen.
Denn über das Menü (1)


ist die Einstellung nicht änderbar.
Im Gegensatz dazu:



Um zu vermeiden, dass bei jeder Installation diese Einstellungen gesetzt werden müssen, könnten die Einstellungen als Standard auf dem Printserver hinterlegt werden.

„Change Properties" ist hier nötig, damit man anschliessend mit Admin-Rechten auf den Tab „Advanced" zugreifen kann.





Auf folgende Quellen (abgerufen am 19.2.19) ist noch hinzuweisen. Für vollständige Tests des Verhaltens hat es leider nicht gereicht.
https://community.spiceworks.com/topic/421126-can-i-standardize-printer-preferences-for-konica-minolta-mfp-s
https://manuals.konicaminolta.eu/bizhub-754-654/EN/contents/id01-_100359642.html