Download PDF
Download page Bewertung.
Bewertung
Die Bewertung ist ein Schritt nach Job '0' und berechnet alle offene Erträge zum gegeben Stichdatum. Das heisst, alles was bis einschliesslich Stichdatum erbracht aber noch nicht fakturiert wurde. Dafür muss in der Applikation ein eigener Bewertungsjob aufgegeben werden.
Anlage Bewertungsjob
Unter dem Menüpunkt «Fakturierung» gibt es die Auswahl «Bewertungsjobliste»
Hier kann ich nach bereits aufgesetzten Bewertungsjobs suchen oder mit der rechten Maustaste einen neuen Bewertungsjob aufsetzen:
Die einzelnen Auswahlmöglichkeiten sind im Folgenden beschrieben:
Feldname | Beschreibung |
Jobnummer | Identifikation für den Bewertungsjob, diese wird automatisch vergeben. |
Verdicht. Erbringungsmonat | Wenn dieses Kennzeichen gesetzt wird, dann wird zusätzlich auf den Erbringungsmonat gruppiert. Wenn es nicht gesetzt wird, dann sind diese Felder leer und es wird nur auf die Felder „Istfakturiert", „Klasse", „Konto", und „Kostenstelle" gruppiert. Dieses Feld wird nur bei der Verarbeitung beachtet, nicht mehr bei der Verbuchung. |
Verdicht. Auftrag | Ist dieses Kennzeichen gesetzt, dann wird zusätzlich auf die Uebergeordnetefallnummer (Fallnummer) gruppiert und die Felder „Auftraggebende OE", „Auftragsnummer", „Fallindex", „Garant-Personnummer", „Kategorie", „Patientennummer", „Patiententyp", „Tarifcode", und „Uebergeordnetefallnummer" werden in den Details geschrieben. |
Verbuchungs-prozentsatz | Nur relevant für die automatische Verbuchung. Hiermit kann gesteuert werden ob die Abgrenzungsbeträge zu 100% verbucht werden, oder allenfalls nur teilweise oder sogar mehr. |
Startdatum / -zeit | Startdatum für den Bewertungsjob. Weil Bewertungsjobs nur zu einem Zeitpunkt in der Nacht verarbeitet werden ist nur der Tag relevant. Somit kann frühestens am Folgetag eine Bewertung gestartet werden. |
Jobstatus | Zeigt den Status der Jobs an, kann nicht vom Benutzer geändert werden. Beim Anlegen eines neuen Jobs ist hier der Wert „initialisiert" eingetragen. |
Stichdatum | Abgrenzungsdatum für den Bewertungsjob, in der Regel der letzte Tag eines Monats. |
Buchungsdatum | Nur relevant für die automatische Verbuchung. Mit diesem Buchungsdatum werden die Buchungen in FinMan erstellt. |
Gegenbuchungs-datum | Nur relevant für die automatische Verbuchung. Mit diesem Buchungsdatum werden die Buchungen in FinMan erstellt. |
Abgrenzung
Der Bewertungsjob sammelt alle Leistungen, welche vor dem Stichdatum (Stichdatum inklusive) erbracht wurden und gruppiert diese nach den eingegebenen Kriterien. Somit werden, wie in der Grafik ersichtlich, alle Leistungen links des Stichdatums berücksichtigt.
Zusätzlich werden für alle SwissDRG Überlieger (Fallpauschalentyp «SwissDRG»), bezogen auf das Stichdatum, die SwissDRG Leistungen (Leistungen aus den Tarifgruppen DRG-Pauschalen, DRG-Folgeleistungen und DRG-Referenzleistungen) zur Hälfte mitgezählt. Dies weil für SwissDRG-Fällen die Leistung der Pauschale immer auf den Austrittstag gelegt wird. Hier wird es im nächsten Release eine neue Auslegung der Überlieger geben. Stand jetzt wird hier nur die Hälfte des Betrages mitgerechnet.
Verbuchung
Wenn der Job komplett durchgelaufen ist, dann kann dieser auch verbucht werden. Hierzu muss lediglich der Button „Verbuchen" auf der Bewertungsjob-Maske gedrückt werden. Verbucht wird mit den folgenden Feldern:
- Konto
- Kostenstelle
- Betrag
- Uebergeordnetefallnummer (wenn vorhanden)
- Jobnummer
- Buchungsdatum
Ist das Gegenbuchungsdatum gefüllt, dann werden die gleichen Buchungen, mit dem verbuchten Betrag *(-1) und das Gegenbuchungsdatum verbucht.
Als Buchungstext kann das Programsetting «BuchungsTextBewertung» verwendet werden.
Hier ist zum Beispiel folgendes hinterlegt:
«TA#Vorzeichen (Datum per) #StichDatum – Abgrenzung offene Erträge»
Fehlerhandling
Grundvoraussetzung ist, dass Job 0 gelaufen ist, denn nur dann werden auch alle Leistungen in den Bewertungsjob aufgenommen. Daher sollte zuvor Punkt 3.6 beachtet werden.
Bei der Bewertung wird eine Datenbank-Prozedur ausgeführt, falls diese auf einen Fehler läuft, dann wäre das im Logfile des Services Nexus.Pat.FakturErst ersichtlich. Zudem wird der Status des Bewertungsjobs nicht auf «FFA fertigFuerAbschluss» gesetzt. Das wäre ein Kennzeichen, dass der Job nicht erfolgreich durchgelaufen ist.
Bei der Verbuchung wird ein Webservice verwendet, der die Daten automatisch an das Finanzsystem übergibt. Das ist hier jedoch nicht im Einsatz, die transitorischen Buchen werden via Excel-Integration importiert.