Fall
Im Fall wurden folgende Felder eingefügt und müssen bei Bedarf konfiguriert werden.
- Reha-Art und Reha-Bereich Für einen Reha-Fall können die Felder 'Reha-Art' und 'Reha-Bereich' erfasst werden.
- Drop-out-Datum für Reha-FälleBei Reha-Fällen wird ein möglicher Dropout immer auf Fallebene und nicht auf Assessment-Ebene erfasst. Daher wurde auf dem Fall das Feld 'Drop-out-Datum' ergänzt. Da der Drop-out-Code für Reha-Fälle immer = 1 ist (oder leer), muss dieser bei einem Drop-out nicht zusätzlich erfasst werden. Für die ANQ Statistik Reha wird der Code automatisch auf 1 gesetzt, wenn das Drop-out-Datum im Fall erfasst ist. Dieses wird dann auch übernommen.

Abbildung 11 Reha-Bereich, -Art und -Dropoutdatum auf Fallebene
Fallassessments
Import
Fallassessments werde in der Regel aus dem KIS-System importiert und dem jeweiligen Fall zugeordnet.
Dabei werden aktuell keine Prüfungen durchgeführt, ob das Assessment zu Fall 'passt', d.h. dass beispielsweise ein HoNOS-Assessment auch tatsächlich nur einem Psychiatrie-Fall zugeordnet werden kann.
Kontrolle, manuelle Erfassung und Bearbeitung
Sofern die entsprechende Berechtigung vorhanden ist, können Fallassessments auch manuell in NEXUS / PATNG angeschaut, erfasst bzw. bearbeitet werden.
Unter dem Reiter 'Assessments' sind die vorhandenen Assessments (über die SST importierte und manuell erfasste) pro Fall aufgelistet.

Abbildung 12 Reiter 'Assessments' auf Fallebene
Mit Doppelklick können die Details (Merkmale und ihre Werte) eines Assessments angeschaut werden.

Abbildung 13 Detailmaske Assessment
Für die Assessments, für die ein Score berechnet werden muss, wird dieser im unteren Teil der Maske angezeigt:


Abbildung 14 Beispiel Score CIRS
Erfassung eines Assessments
Soll ein neues Assessment zu einem Fall erfasst werden, dann wird zunächst ein leeres Assessment ohne weitere Angaben und mit allen theoretische verfügbaren aber noch unbeschrifteten Feldern / Merkmalen angezeigt.

Abbildung 15 neues Assessment
Als Defaultwert für den Zeitpunkt für das Assessment wird der Eintritt vorgeschlagen und damit auch der Messzeitpunkt 'Eintritt'.Wird der Zeitpunkt so geändert, dass es dem Austrittsdatum entspricht, dann wird der Messzeitpunkt automatisch auf 'Austritt' geändert, wird der Zeitpunkt auf ein Datum zwischen Ein- und Austritt geändert, dann wird der Messzeitpunkt automatisch auf 'andere' gesetzt.
Der Messzeitpunkt kann auch über die Import-Schnittstelle (unabhängig vom Zeitpunkt) gemeldet werden.
Sobald die Definition des Assessments ausgewählt wird, werden nur die in der Assessmentdefinition hinterlegten Merkmale mit den entsprechenden Beschriftungen angezeigt und die Werte können erfasst werden.

Abbildung 16 neues FIM-Assessment
Die erfassten Werte pro Assessment werden gegen den hinterlegten Assessmentbereich geprüft.

Abbildung 17 Prüfung des eingegebenen Wertes gegen den hinterlegten Assessmentbereich