Download PDF
Download page BatchJobs.
BatchJobs
Abbildung 355 Für die BatchJobs muss auf der Grobnavigation auf System gewechselt werden. So erscheint auf der Detailnavigation eine neue Menüstruktur, bei welcher der Menüpunkt Batchjob Suche angewählt werden kann. Mit Suchen F4 werden alle eingerichteten Jobs aufgelistet.
Abbildung 356 Abbildung 357
Beim Starten von Batchjobs kann in Datumsfeldern ein ‚.' eingegeben werden, welcher beim Ausführen durch das Tagesdatum (+23:59:59) ersetzt wird. In der Batchjobinstanz wird das Datum nicht geändert, hier bleibt der ‚.' im Datumsfeld bestehen.
BatchJobKoguGenerierung – Stationär
Unter System – Batchjob Suche kann ein Batchjob generiert werden, der den Druck der Kostengutsprache übernimmt. Der Job heisst BatchJobKoguGenerierung (Doppelklick).
Abbildung 358
Batchjob anlegen
Über den markierten Button kann ein Batchjob anlegen werden.
Abbildung 359
Abbildung 360
Sobald der Batchjob erstellt wurde, wird er in der Batchjobinstanz-Suche angezeigt.
Abbildung 361
Die Eintrittsdiagnose im Fall muss vorhanden sein für eine Kostengutsprache. Ausserdem werden nur aktive Fallgaranten geprüft und für Kantonsgaranten wird generell keine Kostengutsprache ausgelöst.
Kontrolle im Fall
Im Fall werden im Reiter Reports/Dokumente alle Einträge protokolliert. Auch die von den Batchjobs ausgelösten und gedruckten Kostengutsprachen, samt Wiederholungen und Fortsetzungen werden angezeigt.
Abbildung 362
BatchJobOffeneFaelleSchliessen – Ambulant
Starten
Den BatchJobOffeneFaelleSchliessen aufrufen. Anschliessend über das Icon „Haus" eine Batch-Job Instanz erstellen die Selektionsmaske aufrufen.
Abbildung 363
Abbildung 364
Auf der Selektionsmaske Batchjobparameter können die Selektionskriterien erfasst werden. Nach dem betätigen des OK-Buttons wird der Batchjob zum gewählten Zeitpunkt ausgewählt.
Abbildung 365
Feld |
Beschreibung |
Stichdatum |
Per Wann der Fall abgeschlossen wird. |
Anzahl Tagen ohne Leistungen |
Einschränkung der Tage, welche der Patient keine Leistungen mehr hatte. |
Anzahl Tagen seit Eintritt |
Einschränkung der Anzahl Tage seit dem Eintritt auf Grund des Stichdatums. |
Hauptkategorie |
Es können mittels Kommatrennung mehrere Hauptkategorien erfasst werden (5,7) |
Auftraggeber |
Kommagetrennte Liste mit Organisationseinheiten |
Austrittsdatum |
Alle Patienten mit Austrittsdatum, falls das Datum leer ist, wird das letzte Erbringungsdatum und Enddatum verwendet. |
Ausgeschlossene Fälle |
Kommagetrennte Liste mit Fallnummern, die nicht geschlossen werden sollen |
Ausgeschlossene Patienten |
Kommagetrennte Liste mit Patientennummern, die nicht geschlossen werden sollen |
Maximal zu schliessen |
Maximal zu schliessende Fälle |
Testmode |
Wenn die Checkbox aktiviert ist, dann werden keine Fälle abgeschlossen, sondern nur das Log erstellt. |
Testmode |
|
Wiederholungsmuster |
|
Startzeit bei Wiederholung |
Das Feld wird aktiviert, wenn das Wiederholungsmuster auf Täglich, Wöchentlich oder Monatlich umgestellt wird. Der Batch wird jeweils um diese Uhrzeit gem. Wiederholungsmuster ausgeführt. |
Intervalldauer in Minuten |
Das Feld wird aktiviert, wenn das Wiederholungsmuster auf Intervall umgestellt wird. Der Batch wird jeweils in diesem Intervall gestartet. |
Montag – Sonntag |
Checkboxen zur Definition, an welchen Wochentagen der Batch ausgeführt werden soll, bei einem wöchentlichen Intervall. |
Start an folgenden Tagen |
|
(Erster) Start |
|
Bemerkung |
|
Abbildung 366
Kontrollieren
Der Batch Job kann unter System Batchjobinstanz Suche aufgerufen werden.
Abbildung 367
Im oberen Bereich sind die Ergebnisse ersichtlich, insbesondere im Feld Log werden die Details des ausgeführten Jobs aufgeführt.
Im unteren Bereich sind die Parameter ersichtlich, mit welchen der Job gestartet wurde.
Abbildung 368