Mittels verschiedener Entscheidungstabellen ist es möglich, anhand von Assessments und Fall-, Chronik(Urlaub)- und Leistungsmerkmalen Eingriffe (CHOP-Codes) und / oder Diagnosen (ICD-Codes) für den Fall zu generieren.
Für jeden Assessmenttyp, aus dem Eingriffe und / oder Diagnosen generiert werden können, wurde es eine eigene Entscheidungstabelle erstellt. Aktuell sind das die folgenden Entscheidungstabellen:

  • Entscheidungstabelle 'Codierung 6MWT'
  • Entscheidungstabelle 'Codierung CIRS'
  • Entscheidungstabelle 'Codierung EBI'
  • Entscheidungstabelle 'Codierung FIM'
  • Entscheidungstabelle 'Codierung HoNOS'
  • Entscheidungstabelle 'Codierung HoNOS-CA'


Ausserdem gibt es Entscheidungstabellen zur Generierung aus Fall-, Leistungs- und Urlaubschroniken:

  • Entscheidungstabelle 'Codierung Fall'
  • Entscheidungstabelle 'Codierung Leistung'
  • Entscheidungstabelle 'Codierung Urlaub'

Ist das Programsetting 'Autom. Generierung der CHOPs bei Wechsel auf codierbereit' gesetzt, wird die Generierung automatisch ausgelöst, sobald in einem Fall der Codierungsstatus auf ‚Codierbereit' gesetzt wird.
Ausserdem kann die Generierung manuell über das Menu 'CHOP-Codes aus Assessments generieren' auf der Fallmaske angestossen werden, sofern der Benutzer die entsprechende Berechtigung hat.



Abbildung 18 Menu 'CHOP-Codes aus Assessment generieren'


Bereits vorhandene, aus Assessments generierte Eingriffe und / oder Diagnosen werden vor der Neugenerierung gelöscht.
Diese Entscheidungstabellen werden in der Regel vom Projektleiter eingerichtet und gepflegt, können aber auch einfach vom APV/Superuser gepflegt werden. Jede Zeile der jeweiligen Entscheidungstabelle hat eine Gültigkeit (von / bis) für die zeitliche Abgrenzung.
Für alle betroffenen Entscheidungstabellen kann über das Menu (rechte Maustaste auf der aktuellen Zeile) 'Gültigkeit Chop/Diagnose überprüfen' geprüft werden, ob die Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) im Gültigkeitsbereich der einzelnen Zeilen noch gültig sind.



Abbildung 19 Prüfung der Gültigkeit des Eingriffes (CHOP-Codes) / der Diagnose (ICD-Code)


Damit der Benutzer in gewissen Situationen verpflichtet wird, die Relevanz der Eingriffe (oder Diagnosen für die Codierung zu bestätigen resp. abzulehnen, kann für jede Zeile in der Entscheidungstabelle über das Flag 'IstDRGRelevant definiert werden, ob ein generierter Eingriff oder eine generierte Diagnose für die Codierung bestätigt werden muss oder nicht. Wenn dieses unbestimmt (NULL) ist, wird im Eingriff / in der Diagnose auf dem Fall das Kennzeichen 'DRG relevant' nicht gesetzt (Wert = NULL) und der Benutzer muss entscheiden, ob der Eingriff / die Diagnose für die Codierung berücksichtigt werden soll oder nicht.
Solange auf einem Fall Eingriffe oder Diagnosen vorhanden sind, bei denen das Kennzeichen 'DRG relevant' unbestimmt ist, kann der Fall nicht codiert werden.
Das Eingriffsdatum / das Diagnosedatum des generierten Eingriffs / der generierten Diagnose kann ebenfalls über die Entscheidungstabelle gesteuert werden:

  • Eintritt
  • Austritt
  • Assessmentzeitpunkt (bei der Generierung von über die Entscheidungstabelle 'Codierung Leistung' wird hier das Erbringunsgdatum der Leistung übernommen)

Dieses Datum muss zwischen dem Gültig-von–Datum und dem Gültig-bis-Datum in der Entscheidungstabelle liegen.
Die so generierten Eingriffe / Diagnosen sind immer mit dem auslösenden Datensatz verknüpft, das heisst, die über eine der unten beschriebenen Entscheidungstabellen generierten Eingriffe / Diagnosen sind immer mit

  • einem Assessment,
  • einem Fall bzw. der Eintrittschronik,
  • einer erfassten Leistung oder
  • einer Urlaubschronik (Austrittschronik in den Urlaub)

verknüpft, so dass die Nachvollziehbarkeit immer gewährleistet ist.
Sind zu einem Assessment generierte Eingriffe /Diagnosen vorhanden, dann kann das Assessment nicht gelöscht werden, die Eingriffs / Diagnosen müssen zuvor gelöscht werden.

Generierung anhand von Assessments


Die automatische Generierung von Eingriffen (CHOP-Codes) erfolgt nur für Assessments, deren Dropout-Code = ‚0 kein Dropout' ist.
Pro Assessment und Assessment-Merkmal mit eindeutig definiertem Wert, wird immer die erste passende Zeile in der Entscheidungstabelle gesucht. Es kann also nur ein Eingriff und / oder eine Diagnose pro Assessment-Merkmal generiert werden. Dabei ist zu beachten, dass bei allen Einträgen in der Entscheidungstabelle, die nicht genau definierte Werte beinhalten, sondern bei denen die Entscheidung anhand eines Bereiches von Werten definiert ist, der Operator 'zwischen' in der Entscheidungstabelle erfasst werden muss (z.B. Entscheidungstabelle 'Codierung CIRS, siehe 5.1.4 CIRS).
Für die zu generierenden Eingriffe / Diagnosen wird der CHOP-/ICD-Katalog gewählt, der zum Austrittsdatum des Falles gültig ist.
Wurden zu einem Assessment Eingriffe / Diagnosen generiert, darf das Assessment nicht mehr geändert oder gelöscht werden, wenn der Codierungsstatus des Falles gesetzt ist.Möglich ist dies nur, wenn der Codierungsstatus zurückgesetzt wird. Dann kann das Assessment und alle mit ihm verknüpften Eingriffe / Diagnosen gelöscht werden. Danach können im KIS-System die Assessments korrigiert und erneut geschickt werden.
Für die zu generierenden Eingriffe / Diagnosen wird der CHOP-/ICD-Katalog gewählt, der zum Austrittsdatum des Falles gültig ist.
Ist der Fall zum Zeitpunkt der Generierung noch nicht ausgetreten, wird
der CHOP-Katalog gewählt, der beim das Erhebungsdatum des Assessments bzw. das Chronik- bzw. das Leistungsdatum gültig war.

Gehtest (6MWT)

Aus dem Ergebnis des 6-Minuten-Gehtests (M3) können ebenfalls Eingriffe (CHOP-Codes) generiert werden, je nach zurückgelegter Entfernung (Feld 6.2.V01 ‚6MWT_1 Zurückgelegte Strecke).
Hierzu gibt es dann ebenfalls eine Entscheidungstabelle zur Ermittlung des CHOP-Codes:
Beispiel: Entscheidungstabelle 'Codierung 6MWT'




Input aus Assessment







Output






Reihen-folge

Gültig von

Gültig bis

zurückgelegte Strecke(Op.)

zurückgelegte Strecke(Konst.)

Gehtest-Messzeit-Punkt(Op.)


Gehtest-Messzeit-Punkt(Konst)


CHOPCode


IstDRG-Relevant


Eingriffs-Zeitpunkt


1

01.01.2018

31.12.2099

kleiner gleich

150

gleich


1 Eintritt


AA.31.11


NULL


Eintritt


2

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

150:300

gleich


1 Eintritt


AA.31.12


NULL


Eintritt


3

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

300:450

gleich


1 Eintritt


AA.31.23


NULL


Eintritt


4

01.01.2018

31.12.2099

grösser

450

gleich


1 Eintritt


AA.31.14


NULL


Eintritt


5

01.01.2018

31.12.2099

kleiner gleich

150

gleich


2 Austritt


AA.31.11


NULL


Austritt


6

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

150:300

gleich


2 Austritt


AA.31.12


NULL


Austritt


7

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

300:450

gleich


2 Austritt


AA.31.23


NULL


Austritt


8

01.01.2018

31.12.2099

grösser

450

gleich


2 Austritt


AA.31.14


NULL


Austritt



Hinweis: Für die Erfassung des Bereichs der zurückgelegten Strecke (z.B. wenn die zurückgelegte Strecke zwischen 150m und 300m liegt) wird in der Entscheidungstabelle der Operator 'zwischen' erfasst. In diesem Fall müssen in der zugehörigen Konstante Unter- und Obergrenze mit ':' getrennt erfasst werden (z.B. 150:300).
Diese Entscheidungstabelle wird nur ausgewertet, sofern der Gehtest nicht abgebrochen wurde.

BSCL

Aus den BSCL-Assessments werden keine Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) generiert, so dass hier auch keine Entscheidungstabelle benötigt wird.

CRQ

Aus den Daten des CRQ werden Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) generiert, so dass hier auch keine Entscheidungstabelle benötigt wird.

CIRS

Pro CIRS-Assessment gibt es 14 verschiedene Merkmale, die mit den Werten 0-4 bewertet werden.Beim Speichern des CIRS-Assessments werden die Werte der 14 Merkmale addiert (TotalScore), so dass sich ein Wert zwischen 0 und 56 ergibt. Für die Generierung der CHOP-Codes aus den CIRS-Daten ist nur der dieser Wert relevant. Die zu generierenden Eingriffe (CHOP-Codes) werden über die Entscheidungstabelle 'Codierung CIRS' generiert
Beispiel: Entscheidungstabelle 'Coderierung CIRS'




Input aus Assessment


Output


Reihen-folge

Gültig von

Gültig bis

Total-Score(Op.)

Total-Score(Konst.)

CHOPCode

IstDRG-Relevant

1

01.01.2018

31.12.2099

kleiner gleich

4

AA.21.11

NULL

2

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

4:8

AA.21.12

NULL

3

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

8:12

AA.21.13

NULL

4

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

12:16

AA.21.14

NULL

5

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

16:20

AA.21.15

NULL

6

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

20:24

AA.21.16

NULL

7

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

24:28

AA.21.17

NULL

8

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

28:32

AA.21.18

NULL

9

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

32:36

AA.21.1A

NULL

10

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

36:40

AA.21.1B

NULL

11

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

40:44

AA.21.1C

NULL

12

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

44:48

AA.21.1D

NULL

13

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

48:52

AA.21.1E

NULL

14

01.01.2018

31.12.2099

zwischen

52:56

AA.21.1F

NULL



EFM

Aus den Daten der freiheitsbeschränkenden Massnahmen werden keine Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) generiert, so dass hier auch keine Entscheidungstabelle benötigt wird.

FIM bzw. EBI

Ursprünglich gab es für jede Ausprägung gibt es einen adäquaten CHOP-Code. Inzwischen gibt es nur noch EBI-CHOP-Codes, die gültig sind.
FIM-Assessments werden beim Generieren der CHOP-/ICD-Codes automatisch in EBI-Assessments umgewandelt, und aus diesen die entsprechenden die EBI-CHOP-Codes umgeschlüsselt. Im Reiter 'Assessment' auf Fallebene sind dann neben den erfassten / importierten FIM-Assessments auch die daraus generierten EBI-Assessments vorhanden:

Abbildung 20 Umschlüsselung FIM-Assessments in EBI-Assessments
Die Umschlüsselung ist in
https://www.swissdrg.org/application/files/4515/5783/3342/Ueberleitungstabelle_FIM_EBI_CHOP_Code_2019.pdf
beschrieben.
Aus den EBI-Messdaten (erfasst oder aus FIM-Messdaten umgewandelt) eines Modul2-Assessments können die betreffenden Eingriffe direkt nach folgendem Muster abgeleitet werden:
AA.1[Typ].[Merkmal][Wert]
Hierbei ist:

  • [Typ] = 1, wenn es EBI betrifft

  • [Merkmal] das Merkmal des betreffenden Assessments, Beispiel: 4 für EBI 4, 'Baden, Duschen, Körper waschen

  • [Wert] der Wert für das betreffende Merkmal, im Beispiel oben 0 bis 4.

Hierzu gibt es eine neue Entscheidungstabelle ‚Codierung EBI', in die als Input die Daten aus dem Assessment fliessen, und die als Output dann die jeweiligen CHOP-Codes und das Flag ‚IstDRGRelevant' liefern. Die Entscheidungstabelle 'Codierung FIM' wird nicht mehr benötigt.
Hinweis:
Für die Generierung der Diagnosen (ICD-Code) aus FIM- bzw. EBI-Assessments (
FIM-ICD-Codes:

  • Motorisch: U50.01, U50.11, U50.21, U50.31, U50.41, U50.51
  • Kognitiv: U51.01, U51.11, U51.21

EBI-ICD-Codes:

  • Motorisch: U50.10, U50.20, U50.30, U50.40, U50.50,
  • Kognitiv: U51.00, U51.10, U51.20

anhand der Punkte, die sich aus den einzelnen Merkmalen ergeben, gibt wird es eine eigene Entscheidungstabelle geben, die zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt und beschrieben wird.
Beispiel: Entscheidungstabelle EBI




Input aus Assessment






Output



Reihen-folge

Gültig von

Gültig bis

EBI-Code(Op.)

EBI-Code(Konst.)

EBI-Score(Op.)

EBI-Score(Konst.)

EBI-Messzeit-Punkt(Op.)

EBI-Messzeit-Punkt(Konstante)

CHOPCode

IstDRG-Relevant

Eingriffs-Zeitpunkt

1

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_01

gleich

0

gleich

1 Eintritt

AA.11.10

NULL

Eintritt

2

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_01

gleich

2

gleich

1 Eintritt

AA.11.12

NULL

Eintritt

3

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_01

gleich

3

gleich

1 Eintritt

AA.11.13

NULL

Eintritt

4

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_01

gleich

4

gleich

1 Eintritt

AA.11.14

NULL

Eintritt

5

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

0

gleich

1 Eintritt

AA.11.20

NULL

Eintritt

6

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

1

gleich

1 Eintritt

AA.11.21

NULL

Eintritt

7

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

2

gleich

1 Eintritt

AA.11.22

NULL

Eintritt

8

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

3

gleich

1 Eintritt

AA.11.23

NULL

Eintritt

9

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

4

gleich

1 Eintritt

AA.11.24

NULL

Eintritt

67

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_01

gleich

0

gleich

2 Austritt

AA.11.10

NULL

Austritt

68

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_01

gleich

2

gleich

2 Austritt

AA.11.12

NULL

Austritt

69

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_01

gleich

3

gleich

2 Austritt

AA.11.13

NULL

Austritt

70

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_01

gleich

4

gleich

2 Austritt

AA.11.14

NULL

Austritt

71

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

0

gleich

2 Austritt

AA.11.20

NULL

Austritt

72

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

1

gleich

2 Austritt

AA.11.21

NULL

Austritt

73

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

2

gleich

2 Austritt

AA.11.22

NULL

Austritt

74

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

3

gleich

2 Austritt

AA.11.23

NULL

Austritt

75

01.01.2018

31.12.2099

gleich

EBI_02

gleich

4

gleich

2 Austritt

AA.11.24

NULL

Austritt


Die so für den Fall generierten Eingriffe (CHOP-Codes) werden mit dem jeweiligen Assessment, aus dem heraus sie generiert wurden verknüpft, so dass die Verbindung zwischen Assessment und Falleingriff immer zu erkennen ist.
Für jedes EBI-Assessment wird für jedes Merkmal eine Zeile zurückgegeben, so dass für jedes EBI -Assessment 16 Eingriffe generiert werden.

Fahrrad-Ergometrie


Aus den Daten der alternativ zum Gehtest durchgeführten Fahrrad-Ergometrie werden keine Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) generiert, so dass hier auch keine Entscheidungstabelle benötigt wird.

Feeling Thermometer

Aus den Daten des Feeling-Thermometers werden keine Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) generiert, so dass hier auch keine Entscheidungstabelle benötigt wird.

HoNOS(CA)

Aus den HoNOS(CA)-Daten eines Assessments können die betreffenden Eingriffe direkt nach folgendem Muster abgeleitet werden:
94.A[typ].[merkmal][wert]
Dabei ist:

  • [typ] = 1, wenn es HoNOS betrifft, und =2, wenn es HoNOSCA betrifft

  • [merkmal] das Merkmal des betreffenden Assessments, Beispiel: 4 für HoNOS 4, 'Kognitive Probleme'

  • [wert] der Wert für das betreffende Merkmal, im Beispiel oben 0 bis 4, oder 9.

Hierzu gibt es zwei neue Entscheidungstabellen

  • ‚Entscheidungstabelle HoNOS'
  • ‚Entscheidungstabelle HoNOSCA',

in die als Input die Daten aus dem HoNOS-Assessment bzw. dem HoNOSCA-Assessment des Falles fliessen, und deren Output dann die jeweiligen CHOP-Codes für die Falleingriffe und das Flag ‚IstDRGRelevant' sind.
Ausserdem ist es möglich auch den Eingriffszeitpunkt zu definieren.
Mögliche Werte:

  • Eintritt
  • Austitt
  • Erhebungsdatum des Assessments

Für jedes HoNOS(CA) Assessment wird für jedes Merkmal eine Zeile zurückgegeben, so dass pro HoNOS-Assessment Assessment 12 Eingriffe bzw. für jedes HoNOSCA-Assessment 13 Eingriffe generiert werden.
Beispiele:
Entscheidungstabelle 'Codierung HoNOS'




Input aus Assessment 






Output






Reihen-folge

Gültig von

Gültig bis

HoNOS-Merkmal(Op.)

HoNOS-Merkmal(Konst.)

HoNOS-Wert(Op.)

HoNOS-Wert(Konst.)

HoNOS-Messzeit-Punkt(Op.)

HoNOS-Messzeit-Punkt(Konst.)


CHOP-Code


IstDRG-Relevant


Eingriffs-Zeitpunkt


1

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

HoNOS 1

gleich

0

gleich

1 Eintritt


94.A1.10


NULL


Eintritt


2

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

HoNOS 1

gleich

1

gleich

1 Eintritt


94.A1.11


NULL


Eintritt


3

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

HoNOS 1

gleich

2

gleich

1 Eintritt


94.A1.12


NULL


Eintritt


4

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

HoNOS 1

gleich

3

gleich

1 Eintritt


94.A1.13


NULL


Eintritt


5

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

HoNOS 1

gleich

4

gleich

1 Eintritt


94.A1.14


NULL


Eintritt


6

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

9

gleich

1 Eintritt


94.A1.19


NULL


Eintritt


7

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

0

gleich

1 Eintritt


94.A1.20


NULL


Eintritt


8

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

1

gleich

1 Eintritt


94.A1.21


NULL


Eintritt


9

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

2

gleich

1 Eintritt


94.A1.22


NULL


Eintritt


10

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

3

gleich

1 Eintritt


94.A1.23


NULL


Eintritt


11

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

4

gleich

1 Eintritt


94.A1.24


NULL


Eintritt


12

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

9

gleich

1 Eintritt


94.A1.29


NULL


Eintritt






55

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

0

gleich

2 Austritt


94.A1.10


NULL


Austritt


56

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

1

gleich

2 Austritt


94.A1.11


NULL


Austritt


57

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

2

gleich

2 Austritt


94.A1.12


NULL


Austritt


58

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

3

gleich

2 Austritt


94.A1.13


NULL


Austritt


59

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

4

gleich

2 Austritt


94.A1.14


NULL


Austritt


60

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

9

gleich

2 Austritt


94.A1.19


NULL


Austritt


61

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

0

gleich

2 Austritt


94.A1.20


NULL


Austritt


62

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

1

gleich

2 Austritt


94.A1.21


NULL


Austritt


63

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

2

gleich

2 Austritt


94.A1.22


NULL


Austritt


64

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

3

gleich

2 Austritt


94.A1.23


NULL


Austritt


65

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

4

gleich

2 Austritt


94.A1.24


NULL


Austritt


66

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

9

gleich

2 Austritt


94.A1.29


NULL


Austritt






127

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

0

gleich

3 andere


94.A1.10


NULL


Datum Assessment


128

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

1

gleich

3 andere


94.A1.11


NULL


Datum Assessment


129

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

2

gleich

3 andere


94.A1.12


NULL


Datum Assessment


130

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

3

gleich

3 andere


94.A1.13


NULL


Datum Assessment


131

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

4

gleich

3 andere


94.A1.14


NULL


Datum Assessment


132

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 1

gleich

9

gleich

3 andere


94.A1.19


NULL


Datum Assessment


133

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

0

gleich

3 andere


94.A1.20


NULL


Datum Assessment


134

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

1

gleich

3 andere


94.A1.21


NULL


Datum Assessment


135

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

2

gleich

3 andere


94.A1.22


NULL


Datum Assessment


136

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

3

gleich

3 andere


94.A1.23


NULL


Datum Assessment


137

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

4

gleich

3 andere


94.A1.24


NULL


Datum Assessment


138

01.01.2018

31.12.2099

gleich

HoNOS 2

gleich

9

gleich

3 andere


94.A1.29


NULL


Datum Assessment



















Entscheidungstabelle 'Codierung HoNOS-CA'




Input aus Assessment 






Output






Reihen-folge

Gültig von

Gültig bis

HoNOS-Merkmal(Op.)

HoNOS-Merkmal(Konst.)

HoNOS-Wert(Op.)

HoNOS-Wert(Konst.)

HoNOS-Messzeit-Punkt(Op.)

HoNOS-Messzeit-Punkt(Konst.)


CHOP-Code


IstDRG-Relevant


Eingriffs-Zeitpunkt

199

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

0

gleich

1 Eintritt


94.A2.10


NULL


Eintritt

200

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

1

gleich

1 Eintritt


94.A2.11


NULL


Eintritt

201

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

2

gleich

1 Eintritt


94.A2.12


NULL


Eintritt

202

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

3

gleich

1 Eintritt


94.A2.13


NULL


Eintritt

203

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

4

gleich

1 Eintritt


94.A2.14


NULL


Eintritt

204

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

9

gleich

1 Eintritt


94.A2.19


NULL


Eintritt

205

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

0

gleich

1 Eintritt


94.A2.20


NULL


Eintritt

206

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

1

gleich

1 Eintritt


94.A2.21


NULL


Eintritt

207

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

2

gleich

1 Eintritt


94.A2.22


NULL


Eintritt

208

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

3

gleich

1 Eintritt


94.A2.23


NULL


Eintritt

209

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

4

gleich

1 Eintritt


94.A2.24


NULL


Eintritt

210

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

9

gleich

1 Eintritt


94.A2.29


NULL


Eintritt




277

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

0

gleich

2 Austritt


94.A2.10


NULL


Austritt

278

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

1

gleich

2 Austritt


94.A2.11


NULL


Austritt

279

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

2

gleich

2 Austritt


94.A2.12


NULL


Austritt

280

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

3

gleich

2 Austritt


94.A2.13


NULL


Austritt

281

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

4

gleich

2 Austritt


94.A2.14


NULL


Austritt

282

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

9

gleich

2 Austritt


94.A2.19


NULL


Austritt

283

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

0

gleich

2 Austritt


94.A2.20


NULL


Austritt

284

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

1

gleich

2 Austritt


94.A2.21


NULL


Austritt

285

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

2

gleich

2 Austritt


94.A2.22


NULL


Austritt

286

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

3

gleich

2 Austritt


94.A2.23


NULL


Austritt

287

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

4

gleich

2 Austritt


94.A2.24


NULL


Austritt

288

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

9

gleich

2 Austritt


94.A2.29


NULL


Austritt

...

...

...

...




355

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

0

gleich

3 andere


94.A2.10


NULL


Datum Assessment

356

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

1

gleich

3 andere


94.A2.11


NULL


Datum Assessment

357

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

2

gleich

3 andere


94.A2.12


NULL


Datum Assessment

358

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

3

gleich

3 andere


94.A2.13


NULL


Datum Assessment

359

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

4

gleich

3 andere


94.A2.14


NULL


Datum Assessment

360

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 1

gleich

9

gleich

3 andere


94.A2.19


NULL


Datum Assessment

361

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

0

gleich

3 andere


94.A2.20


NULL


Datum Assessment

362

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

1

gleich

3 andere


94.A2.21


NULL


Datum Assessment

363

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

2

gleich

3 andere


94.A2.22


NULL


Datum Assessment

364

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

3

gleich

3 andere


94.A2.23


NULL


Datum Assessment

365

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

4

gleich

3 andere


94.A2.24


NULL


Datum Assessment

366

01.01.2018

 31.12.2099

gleich

HoNOSCA 2

gleich

9

gleich

3 andere


94.A2.29


NULL


Datum Assessment





Die so für den Fall generierten Eingriffe (CHOP-Codes) werden mit dem jeweiligen Assessment, aus dem heraus sie generiert wurden verknüpft, so dass die Verbindung zwischen Assessment und Falleingriff (CHOP-Code) immer zu erkennen ist.
Die Spezifikation des HoNOS-Merkmals 08 ‚Anderes psychische und verhaltensbezogene Probleme' (Variablen 4.02.V09 bzw. 4.02.V10) hat keinen Einfluss auf die Generierung des Eingriffs (CHOP-Codes) und sollte in der Entscheidungstabelle nicht berücksichtigt werden.
Die Assessments werden in chronologischer Reihenfolge verarbeitet und für jedes HoNOS- bzw. HoNOSCA-Merkmal die Entscheidungstabelle durchlaufen. Die generierten Falleingriffe (CHOP-Codes) werden in dieser Reihenfolge gespeichert. Alle generierten Eingriffe (CHOP-Codes) werden als Nebeneingriff angelegt. Die Reihenfolge kann aber vom Codierer geändert werden.

HoNOSCA-SR

Aus den HoNOSCA-SR-Assessments werden keine Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) generiert, so dass hier auch keine Entscheidungstabelle benötigt wird.

MacNew

Aus den Daten des MacNew-Tests werden keine Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) generiert, so dass hier auch keine Entscheidungstabelle benötigt wird.

Partizipationsziele

Aus den Daten der Hauptziele bzw. der Zielerreichung werden keine Eingriffe (CHOP-Codes) / Diagnosen (ICD-Codes) generiert, so dass hier auch keine Entscheidungstabelle benötigt wird.


Generierung anhand von Fall- und Eintrittsdaten


Anhand von bestimmen Falleigenschaften sollen mit parametrierbaren CHOP- oder ICD-10-Codes Eingriffe und/oder Diagnosen automatisch generiert werden.
Für die Steuerung wird eine neue Entscheidungstabelle 'Codierung Fall' definiert.
Als Input beinhaltet diese alle Falldaten und die Daten der Eintrittschronik. Als Output wird ein Eingriff (CHOP-Code) oder eine Diagnose (ICD-10-Code) zurückgegeben sowie eine Kennung, welches Datum für die Falldiagnose bzw. den Falleingriff verwendet werden soll (Eintrittsdatum oder Austrittsdatum) und das Flag 'IstDRGRelevant'.
Die Entscheidungstabelle kann mehrere Ergebniszeilen zurückgeben, so dass mehrere Eingriffe (CHOP-Codes) für den Fall generiert werden können. Die Reihenfolge richtet sich nach der Verarbeitungsreihenfolge, kann aber vom Kodierer geändert werden.
Ist der Fall zum Zeitpunkt der Generierung noch nicht ausgetreten, dann wird anstelle des Austrittsdatums das aktuelle Datum eingetragen, sofern der Eingriff gemäss Entscheidungstabelle auf den Austritt generiert werden soll.
Beispiel: Entscheidungstabelle 'Codierung Fall'




Input aus Falldaten






Output
 



Reihen-folge

Gültig von

Gültig bis

Score SAPS+NEMS
(OP.)

Score SAPS+NEMS
(Konst.)

Aufw.Punkte IMC(Op.)

Aufw.Punkte IMC(Konst.)

Alter in Jahren
(OP.)

Alter in Jahren
(Konst)

CHOPCode

IstDRG-Relevant

1

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

1:59



Grösser-gleich

16

99.B7.10

NULL

2

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

60:119



Grösser-gleich

16

99.B7.11

NULL

3

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

120:184



Grösser-gleich

16

99.B7.12

NULL

4

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

185:360



Grösser-gleich

16

99.B7.13

NULL

5

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

361:552



Grösser-gleich

16

99.B7.14

NULL

6

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

553:828



Grösser-gleich

16

99.B7.15

NULL

7

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

829:1104



Grösser-gleich

16

99.B7.16

NULL

8

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

1105:1380



Grösser-gleich

16

99.B7.17

NULL

9

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

1381:1656



Grösser-gleich

16

99.B7.18

NULL

10

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

1657:1932



Grösser-gleich

16

99.B7.1A

NULL

11

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

1933:2208



Grösser-gleich

16

99.B7.1B

NULL

12

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

2209:2484



Grösser-gleich

16

99.B7.1C

NULL

13

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

2485:2760



Grösser-gleich

16

99.B7.1D

NULL

14

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

2761:3220



Grösser-gleich

16

99.B7.1E

NULL

15

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

3221:3680



Grösser-gleich

16

99.B7.1F

NULL

16

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

3681:4600



Grösser-gleich

16

99.B7.1G

NULL

17

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

4601:5520



Grösser-gleich

16

99.B7.1H

NULL

18

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

5521:7360



Grösser-gleich

16

99.B7.1I

NULL

19

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

7361:9200



Grösser-gleich

16

99.B7.1J

NULL

20

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

9201:11040



Grösser-gleich

16

99.B7.1K

NULL

21

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

11041:13800



Grösser-gleich

16

99.B7.1L

NULL

22

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

13801:16560



Grösser-gleich

16

99.B7.1M

NULL

23

01.01.2020

31.12.2099

Zwischen

16561:19320



Grösser-gleich

16

99.B7.1N

NULL

24

01.01.2020

31.12.2099

Grösser-gleich

19321



Grösser-gleich

16

99.B7.1O

NULL

101

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

1:59

Grösser-gleich

16

99.B8.10

NULL

102

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

60:119

Grösser-gleich

16

99.B8.11

NULL

103

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

120:184

Grösser-gleich

16

99.B8.12

NULL

104

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

185:360

Grösser-gleich

16

99.B8.13

NULL

105

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

361:552

Grösser-gleich

16

99.B8.14

NULL

106

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

553:828

Grösser-gleich

16

99.B8.15

NULL

107

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

829:1104

Grösser-gleich

16

99.B8.16

NULL

108

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

1105:1380

Grösser-gleich

16

99.B8.17

NULL

109

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

1381:1656

Grösser-gleich

16

99.B8.18

NULL

110

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

1657:1932

Grösser-gleich

16

99.B8.1A

NULL

111

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

1933:2208

Grösser-gleich

16

99.B8.1B

NULL

112

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

2209:2484

Grösser-gleich

16

99.B8.1C

NULL

113

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

2485:2760

Grösser-gleich

16

99.B8.1D

NULL

114

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

2761:3220

Grösser-gleich

16

99.B8.1E

NULL

115

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

3221:3680

Grösser-gleich

16

99.B8.1F

NULL

116

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

3681:4600

Grösser-gleich

16

99.B8.1G

NULL

117

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

4601:5520

Grösser-gleich

16

99.B8.1H

NULL

118

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

5521:7360

Grösser-gleich

16

99.B8.1I

NULL

119

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

7361:9200

Grösser-gleich

16

99.B8.1J

NULL

120

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

9201:11040

Grösser-gleich

16

99.B8.1K

NULL

121

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

11041:13800

Grösser-gleich

16

99.B8.1L

NULL

122

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

13801:16560

Grösser-gleich

16

99.B8.1M

NULL

123

01.01.2020

31.12.2099



Zwischen

16561:19320

Grösser-gleich

16

99.B8.1N

NULL

124

01.01.2020

31.12.2099



Grösser-gleich

19321

Grösser-gleich

16

99.B8.1O

NULL




Generierung anhand von Leistungsdaten


Anhand von bestimmten Leistungsdaten (erfassten Leistungen) sollen mit parametrierbaren CHOP oder ICD-10-Codes Eingriffe und/oder Diagnosen automatisch generiert werden.
Für die Steuerung wird eine neue Entscheidungstabelle 'Codierung Leistung' definiert.
Als Input beinhaltet diese eine erbrachte Leistung. Als Output wird ein CHOP-Code oder ICD-10-Code zurückgegeben sowie eine Kennung, welches Datum für die Falldiagnose bzw. den Falleingriff verwendet werden soll (Eintrittsdatum, Austrittsdatum, Leistungsdatum) und Flag 'IstDRGRelevant'.
Aufgrund der zurückgegeben Codes wird ein Eingriff oder eine Diagnose angelegt und mit der auslösenden Leistung verknüpft.
Ist der Fall zum Zeitpunkt der Generierung noch nicht ausgetreten, dann wird anstelle des Austrittsdatums das Erbringungsdatum der auslösenden Leistung eingetragen, sofern der Eingriff gemäss Entscheidungstabelle auf den Austritt generiert werden soll.
Hinweis: Es gibt aktuell schon die Möglichkeit Diagnosen und Eingriffe anhand von erbrachten Leistungen zu generieren. Dies ist aber fest an der Leistung (Leistungskatalog) verbunden und kann nicht über eine Entscheidungstabelle gesteuert werden. Für die bestehende Lösung wird die Suche in den Stammdaten erweitert so dass nach ICD und/oder CHOP Code gesucht werden kann. Die beschriebene neue Entscheidungstabelle wird zusätzlich zur bestehende Logik implementiert.

Generierung von Eingriffen anhand von Urlauben ('Belastungstest')


Anhand einer Urlaubschronik kann automatisch ein Eingriff aus dem CHOP-Kapitel 94.3F (Belastungserprobung) generiert bzw. angepasst werden. Die Urlaubschronik kann von Hand erfasst oder über die Importschnittstelle generiert werden.
Über die neue Entscheidungstabelle 'Codierung Urlaub' kann anhand der Falldaten, der Daten der Urlaubschronik und der Urlaubsdauer ein Eingriff generiert werden. Diese Entscheidungstabelle wird für jede Urlaubsabwesenheit durchlaufen.
Beispiel: Entscheidungstabelle 'Codierung Urlaub'




Input aus Fall und Fallhis






Output




Reihen-folge

Gültig von

Gültig bis

Fall-Pauschalen.-Typ (Operation)

Fall-Pauschalen.-Typ (Konstante)


Dauer des Urlaubs(Operation)


Dauer des Urlaubs(Konstante)


CHOPCode


IstDRG-Relevant


1

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

TARPSY


kleiner gleich


24


94.3F.11


NULL


2

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

TARPSY


zwischen


24:48


94.3F.12


NULL


3

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

TARPSY


zwischen


48:72


94.3F.13


NULL


4

01.01.2018

31.12.2099

Gleich

TARPSY


Grösser


72


94.3F.14


NULL



Als Eingriffsdatum des Falleingriffs wird der jeweilige Urlaubsbeginn eingetragen.
Die Urlaubschronik und der generierte Falleingriff sind miteinander verknüpft. Das hat zur Folge, dass die generierten Falleingriffe vom Anwender weder angepasst oder gelöscht werden können.