Download PDF
Download page Auswertungen.
Auswertungen
Allgemein
Mit den Auswertungen können in Hospis NG vom Anwender freie Abfragen auf Fall- und Leistungsebene gemacht werden. Das Ergebnis wird im CSV-Format abgelegt und kann somit in Excel weiterverarbeitet werden.
Es kann auf fast alle Felder des Datenmodells zugegriffen werden, sofern diese in den Stammdaten entsprechend definiert sind. Wenn ein Kunde ein noch nicht in der Auswahl vorhandenes Feld für eine Auswertung benötigt, so kann er sich an den Nexus Support wenden. Dieser wird ein neues Feld innerhalb nützlicher Zeit (kostenpflichtig) der Auswahl hinzufügen.
Die Auswertungen beruhen auf der Frequenzstatistik (Fallebene) und der Ertragsstatistik (Leistungsebene). Für diese werden jede Nacht die neuen und geänderten Daten in den Tabellen FrequenzSstatistikDetail und ErtragsStatistikDetail aktualisiert.
Das heisst die Daten in den Auswertungen sind nicht aktuell, sondern immer 1 Tag alt.
Auswertung Suche
Die Maske wird im Navigations-Baum über „Reports" „Auswertung Suche" aufgerufen.
570 Auswertung Suche
Zur Suche einer schon vorhandenen Auswertung muss mindestens ein Suchparameter ausgefüllt sein.
Im Feld „Mitarbeitervisum" wird als Vorgabewert zur Suche immer das Visum des eingeloggten Anwenders geschrieben. Es kann aber auch ein anderes Mitarbeitervisum eingegeben werden.
Die Suche nach Bezeichnung ist eine Freitextsuche. Dabei spielt Gross- und Kleinschreibung keine Rolle. Die Bezeichnung muss nicht vollständig eingegeben sein. Bei der Suche werden alle Bezeichnungen, die mit der eingegebenen Zeichenkombination beginnen, gefunden.
Grundsätzlich kann ein Anwender alle Auswertungen suchen, anschauen und laufen lassen. Aber nur die eigenen Auswertungen können auch verändert werden. Dies betrifft die Felddefinitionen, die Parameter und auch das Löschen einer Auswertung. Eine Ausnahme von dieser Regelung sind Anwender der Administratorengruppe. Diese dürfen alles.
Im Grid des Suchergebnisses stehen dem Anwender mit der rechten Maustaste folgende Menüpunkte zur Verfügung.
571 Auswertung Suche Menüpunkte
Funktion |
Beschreibung |
Neue Auswertung |
Anlage einer neuen Auswertung mit Navigation auf dem Auswertung-View. |
Markierte Auswertung löschen |
Die markierte Auswertung wird gelöscht. |
Markierte Auswertung kopieren |
Die markierte Auswertung wird kopiert und es wird auf den Auswertung-View navigiert. |
572 Auswertung Suche Menüpunkte Beschreibung
Neue Auswertung
Beim Aufruf von „Neue Auswertung" sieht die leere Maske folgendermassen aus:
573 Neue Auswertung
Der Bereich „Auswertungsdetail" ist in diesem Moment noch leer. Nach dem ersten Speichern einer neuen Auswertung stehen in diesem Bereich diverse Felder zur Auswahl zur Verfügung. Da die Auswahl Kontextbezogen (Fallebene oder Leistungsebene) ist, kann sie in diesem Moment noch nicht angezeigt werden.
Felder
Feld |
Beschreibung |
||
Bezeichnung |
Kann frei vergeben werden und sollte die Auswertung sinnvoll beschreiben. |
||
Ebene |
Definiert, ob die Auswertung auf Fallebenen oder Leistungsebene gemacht wird. Nach dem ersten Speichern einer Auswertung, ist das Feld nicht mehr veränderbar. |
||
Periode |
Definiert den Zeitabschnitt einer Auswertung. „Benutzerdefiniert" ist beliebiger Zeitraum. „Datumunabhängig" macht Sinn, wenn z. B. die Daten eines Falles angezeigt werden sollen. |
||
Jahr |
Auswertung für ein ganzes Kalenderjahr. „Auswertung von" wird automatisch auf den 1.1. des Jahres gesetzt, „Auswertung bis" wird automatisch gefüllt. |
||
Monat |
Auswertung für einen ganzen Monat. „Auswertung von" wird automatisch auf den 1.1. eines Monats gesetzt, „Auswertung bis" wird automatisch gefüllt. |
||
Quartal |
Auswertung für ein Quartal. „Auswertung von" wird automatisch auf den ersten Tag des Quartals gesetzt, „Auswertung bis" wird automatisch gefüllt. |
||
Tag |
Auswertung für einen Tag. „Auswertung bis" wird automatisch gefüllt. |
||
Vergleich mit Vorjahr |
Feld ist derzeit nicht aktiv. |
||
CVS-Datei |
Definition des Namens der CSV-Datei, in der das Ergebnis gespeichert wird. Mit dem Button am Feldende wird ein Windows-Explorer geöffnet. |
||
Mitarbeiter |
„Besitzer" der Auswertung. Als Vorgabewert wird der angemeldete Anwender hinterlegt. Nur der „Besitzer", sofern er nicht zur Administratorengruppe gehört, kann eine Auswertung verändern. |
||
Auswertung von |
Beginn vom Auswertungszeitraum. |
||
Dokument |
|
||
Auswertung bis |
Ende vom Auswertungszeitraum |
||
Ertragsstatistik |
Leistungsebene: |
|
|
Ertragsstat. Vorj. |
|
|
|
Frequenzstatistik |
Fallebene |
|
|
Frequenzstat. Vorj. |
|
|
|
Fall-eigenschaften |
Alle Chroniken: Alle Datensätze eines Falles von Frequenzdetail werden angezeigt. |
|
|
Falleintritt in Periode |
Der Fall ist im Auswertungszeitraum eröffnet. |
|
|
Fallaustritt in Periode |
Der Fall ist im Auswertungszeitraum geschlossen. |
|
|
Auswert. Buchungsdat. |
Buchungsdatum liegt im Auswertungszeitraum. |
|
|
Beschreibung |
Freier Text mit dem der Anwender die Auswertung dazu beschreiben kann. |
|
574 Neue Auswertung Felder Beschreibung
Auswertungsdetail (Liste links unten)
In dieser Liste werden alle Felder, die für eine Auswertung zur Verfügung stehen, alphabetisch sortiert angezeigt.
Durch Anklicken der Checkbox selektiert wird ein Feld für die Auswertung ausgewählt.
Das Feld Reihenfolge wird erst einmal automatisch in der Reihenfolge, wie die einzelnen Felder selektiert werden, gefüllt. In dieser Reihenfolge werden die Daten später im Auswertungsergebnis (Excel-Sheet) angezeigt.
Nach dem Speichern werden alle selektierten Felder oben in der Liste, sortiert nach Reihenfolge, angezeigt. Darunter erscheinen die nicht selektierten Felder weiterhin alphabetisch sortiert.
Wenn auf einem selektierten Feld die rechte Maustaste getätigt wird, kann durch die Auswahl von Eine Zeile hoch oder Eine Zeile runter die Reihenfolge des Feldes erhöht oder heruntergesetzt werden.
575 Auswertungsdetail Reihenfolge Feld
Auswertungsdetail (Bereich rechts unten)
In diesem Maskenbereich werden Details, des in der Liste auf der linken Seite selektierten Feldes angezeigt.
Bei (Ergebnis)Feldern, die nur der Anzeige dienen, z. B. Anfangsbestand Monatsbeg. sind alle Felder in diesem Bereich nicht bearbeitbar.
Felder, die auch zur Einschränkung der Datenauswahl verwendet werden können, sind bearbeitbar. Je nach Datentyp des Feldes kann der Anwender Einschränkungen für die Datenselektion auswählen. Mit dem kleinen Symbol oben rechts in der Auswahlmaske wird diese wieder geschlossen.
Codeitems
576 Auswertungsdetail Codeitems
Felder ohne Auswahl
577 Auswertungsdetail Felder ohne Auswahl
Organisationseinheiten
578 Auswertungsdetail Organisationeinheit
Feld anzeigen
Dieses Flag definiert, ob ein Auswahlfeld auch im Ergebnis angezeigt werden soll oder nicht.
Aktionen
579 Auswertung Aktionen
Aktion |
Beschreibung |
Auswertung starten |
Die Auswertung wird gestartet und das Ergebnis wird in einem Fenster der Applikation angezeigt. Das Ergebnis kann darauf auch in einer Datei gespeichert werden (Zu Testzwecken sinnvoll). |
Auswertung in CSV-Datei ablegen und anschauen |
Die Auswertung wird gestartet und das Ergebnis in der definierten CSV-Datei abgelegt. Darauf wird das Ergebnis im Programm, mit dem auf den Rechner CSV-Dateien bearbeitet werden, normalerweise Microsoft Excel, aufgerufen. |
SQL-Statement generieren |
Das SQL-Statement mit der für die Auswertung auf die Datenbank zugegriffen wird angezeigt werden (Zu Testzwecken sinnvoll). |
580 Auswertung Aktionen Beschreibung
Berechtigungen vergeben
Bei Bedarf können Auswertungen für einzelne Benutzergruppen freigegeben werden, so dass diese in der ganzen Gruppe verwendet werden können.
Tipps und Tricks
Auswertungen auf Fallebene
Für die Auswertungen auf Fallebene ist es wichtig zu wissen, dass in der Tabelle Ertragsstatistikdetail zu jedem Monatsbeginn ein neuer Datensatz angelegt wird, egal ob es eine Veränderung in der Chronik gab oder nicht. Deshalb gibt es auf Fallebene zur Auswahl die Felder „Jahr" und „Monat".
Gewisse Auswertungsfelder werden auch nur auf dieser Ebene kumuliert, dies sind z. B. Anzahl Pflegetage, Anfangsbestand (Monatsbeg.)" oder die Felder Anzahl Verleg. Deshalb ist es sinnvoll Auswertungen mit diesen Feldern nur auf Monatsebene zu machen. Wichtig ist, dass zur Auswahl auch die Felder Monat und Jahr ausgewählt und eingeschränkt werden.
Performance
Falls eine Auswertung sehr lange dauert, ist es sinnvoll das SQL-Statement zu generieren und ggf. dem DBA zur Analyse zur Verfügung zu stellen. Evtl. kann man durch die Anlage zusätzlicher Datenbankindexes die Performance verbessern.
Neuen Report entwickeln
Wenn ein neuer Report entwickelt wird, erst einmal auf eine kleine Datenmenge einzuschränken, z. B. ein bestimmter Fall, ein bestimmter Tag, eine bestimmte Leistungsziffer oder eine bestimme OE. Erst wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, sollte man die vollständige Abfrage starten.
Es ist möglich, sich die Daten in grösserem Detailierungsgrund anzuzeigen. Dazu muss man ein weiteres Anzeigefeld hinzunehmen, z.B. Fallnummer oder Leistungsnummer etc.