Codebereich

Für die Gruppierung der Arbeitslisten (siehe …), werden im Codebereich 'ArbeitsListeGruppe' die benötigten Gruppen hinterlegt.



Abbildung 2 Codebereich 'ArbeistListeGruppe'

Arbeitslisten


Die Arbeitslisten werden in den Stammdaten verwaltet.

Abbildung 3 Arbeitslisten in den Stammdaten


Generell werden die Arbeitslisten selbst vom NEXUS-Projektleiter eingerichtet und gepflegt, können hier aber angeschaut und gestartet werden (zu Testzwecken).
Die Stammdaten für die Arbeitslisten umfassen folgende Bereiche:

  • Die eigentliche Definition der Arbeitsliste.
  • Das Felder, die in der Liste angezeigt werden.
  • Die Suchparameter, zur Einschränkung der Suche.
  • Die Berechtigungen: Für jede Arbeitsliste kann gesteuert werden, welche Benutzergruppen Zugriff auf die jeweilige Liste haben.



Abbildung 4 Detailansicht einer Arbeitsliste

Definition der Arbeitsliste




Abbildung 5 Definition der Arbeitsliste


Für die Arbeitsliste können folgende Felder erfasst werden:

  • Identifikation: kurze Identifikation der Arbeitsliste.
  • Bezeichnung: Kurze Bezeichnung für die Arbeitsliste. Die Bezeichnung wird auch als Masken-Titel für die Arbeitsliste verwendet.
  • Arbeitslistegruppe: Mit diesem Feld können die Arbeitslisten in Hauptmenü gruppiert werden.
  • Anz. Spalten: Hiermit kann gesteuert werden, ob die Suchkriterien in 1, 2 oder 3 Spalten angezeigt werden.
  • Refreshzeit (Sek.): Wenn hier ein Wert angegeben wird, dann werden die Daten der Arbeitsliste nach der angegebenen Anzahl Sekunden automatisch neu gelesen. Ist hier kein Wert erfasst, dann wird die Liste nicht automatisch aktualisiert, sondern muss durch den Benutzer selbst aktualisiert werden (erneutes Suchen).
  • Direkte Suche: Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, dann wird eine Suche direkt gestartet, sobald die Arbeitsliste aufgerufen wird oder sobald eines der Suchkriterien geändert wurde.
  • Bemerkung: genauere Beschreibung der Arbeitsliste



Felder, die angezeigt werden (Suchresultat)


Abbildung 6 Felder (Spalten) der Arbeitsliste


Im Reiter 'Felder' der Arbeitsliste werden die Felder (Spalten) des Suchresultates der Arbeitsliste angezeigt. Die Reihenfolge ist durch die Arbeitsliste vorgegeben und kann hier nicht verändert werden.
Für die Spalten können folgende Eigenschaften definiert werden:

  • Mit dem Feld 'SpaltenBreite' kann die Breite der Spalte in Charakter angegeben wird. Wird diese leer gelassen, dann wird der Headertext als Basis für die Spaltenbreite verwendet.
  • Die horizontale Ausrichtung kann mit dem Feld 'HorizontalAlignment' übersteuert werden.

Hinweis: Die Spalten 'FallID' bzw. 'PatientID' müssen immer vorhanden sein, wenn aus der Arbeitsliste direkt auf den angezeigten Fall bzw. den angezeigten Patienten navigiert werden soll. Diese Spalten werden aber bei der Suchanzeige immer unterdrückt.
Für die Navigation (Doppelklick) auf eine Zeile, wird immer zuerst geprüft, ob es eine FallID gibt. Wenn ja, dann wird auf den Fall navigiert. Wenn nein, dann wird noch geprüft ob es eine PatientID gibt und eventuell auf den Patienten navigiert. Ist keiner der beide IDs vorhanden, dann erfolgt keine Aktion.

Suchparameter




Abbildung 7 Suchparameter der Arbeitsliste


Sofern das SQL-Statement einer Arbeitsliste mit Suchparametern definiert wurde, werden diese im Reiter 'Parameter' angezeigt.
Für jeden Parameter kann noch zusätzlich definiert werden, wie das jeweilige Feld in der Suchmaske dargestellt wird (Überschrift und Datentyp werden extrahiert und können nicht überschrieben werden):



Abbildung 8 Detailansicht eines Suchparameters der Arbeitsliste

  • Lookup: Bestimmt welche Werte im Auswahlfenster eines Parameters mit dem Datentyp 'CodeItem' angezeigt werden. Dies kann ein Codebereich sein, aber auch andere Lookups wie Organisationseinheiten usw. Darf nicht geändert werden.
  • Breite (%): Hiermit kann die Breite des Suchparameters auf der Maske gesteuert werden. Standard ist 100%.
  • Ausrichtung: Hiermit kann gesteuert werden ob der Parameterwert links- oder rechtsbündig oder in der Mitte angezeigt werden soll.
  • Constraint: Falls für einen Parameter unbedingt ein Wert eingegeben werden muss oder eine Eingabe empfohlen wird, dann kann das über den Constraint bestimmt werden.
  • Formatierung: Für die Darstellung des Parameterwertes kann optional eine Formatierung angegeben werden. Hierfür gelten dieselben Regeln wie im Konfigurationseditor.
  • Spalte: Bestimmt in welcher Spalte ein Suchparameter in der Startmaske angezeigt wird.
  • Reihenfolge: Mit diesem Feld kann bestimmt werden, in welche Reihenfolge innerhalb der Spalte ein Suchparameter angezeigt werden soll.
  • DefaultWert: Soll ein Parameter einen Defaultwert enthalten, dann kann dies hier für alle Datentypen ausser für den Datentyp 'CodeItem' angegeben werden.
  • DefaultAuswahl: Für Felder vom Datentyp 'CodeItem' kann hier der Defaultwert angegeben werden, also welche Werte als selektiert angezeigt werden.
  • FilterAuswahl: Mit diesem Feld kann die Auswahl für Parameter mit dem Datentyp 'CodeItem' eingeschränkt werden, so dass nur diese Werte in der Arbeitsliste zur Auswahl stehen.




Berechtigung



Abbildung 9 Zuordnung Berechtigung der Arbeitsliste zu einer Benutzergruppe.
Die Berechtigung, ob eine Arbeitsliste ausgeführt werden darf, kann pro Benutzergruppe gesteuert werden. Hierzu können auf dem Reiter 'Berechtigung' die entsprechenden Benutzergruppen selektiert werden.