Die aktuell relevanten Daten für die ANQ-Statistiken werden in den NEXUS / PATNG Stammdaten hinterlegt. Die ab 2021 zusätzlich benötigten Daten werden noch ergänzt.

Programsetting


Um zu steuern, ob aus Assessments, Fall-, Chronik- bzw. Leistungsdaten beim Setzen des Codierungsstatus automatisch Eingriffe / Diagnosen generiert werden können, wurde das Programsettung 'Autim. Generieren der CHOPs beim Wechsel auf codierbereit' eingeführt.



Abbildung 1 Programsetting zur Steuerung der automatischen Generierung der Eingriffe / Diagnosen

Codebereiche


Codebereich 'Reha-Bereich'

Zur Kennzeichnung des Rehabilitationsbereichs im Fall.
Mögliche Werte

  • 1 Geriatrische Rehabilitation
  • 2 Internistische Rehabilitation
  • 3 Kardiale Rehabilitation
  • 4 Muskuloskelettale Rehabilitation
  • 5 Neurologische Rehabilitation
  • 6 Onkologische Rehabilitation
  • 7 Pädiatrische Rehabilitation
  • 8 Paraplegiologische Rehabilitation
  • 9 Psychosomatische Rehabilitation
  • 10 Pulmonale Rehabilitation


Codebereich 'Reha-Art'

Zur Kennzeichnung der Rehabilitationsart im Fall.Mögliche Werte

  • 1 Muskulo-Reha
  • 2 Neuro-Reha
  • 3 Kardio-Reha
  • 4 Pulmo-Reha
  • 5 andere Reha


Codebereich 'Assessmenttyp'

Zur Kennzeichnung der verschiedenen Assessments. Aktuell mögliche Werte:

  • 6MWT6-Minuten-Gehtest (6MWT)
  • BSCLBrief Symptom Checklist (BSCL)
  • CIRSCumulative Illness Rating Scale (CIRS)
  • CRQ Chronic Respiratory Questionnaire (CRQ)
  • EBIErweiterter Barthel-Index (EBI)
  • EFMErfassungsinstrument Freiheitsbeschränkenden Massnahmen (EFM)
  • ERGOFahrrad-Ergometrie
  • FEELINGFeeling-Thermometer
  • FIM Functional Independence Measure (FIM)
  • HoNOS Health of the Nation Outcome Scales (HoNOS)
  • HoNOSCA Health of the Nation Outcome Scales for Children and Adolescents (HoNOSCA)
  • HoNOSCASR Health of the Nation Outcome Scales for Children and Adolescents, Self Rated (HoNOSCA-SR)
  • MACNEW MacNew Heart
  • PZPartizipationsziele: Hauptziel (HZ) und Zielerreichung (ZE)

Hinweise: Die Einträge für die Assessmenttypen (ab 2021)

  • SCIM Spinal Cord Independence Measure
  • PHQ-15Patient Health Questionnaire -15
  • HADS Hospital Anxiety and Depression Scale

werden noch ergänzt

Codebereich 'AssessmentMessZeitpunkt'

Mögliche Werte

  • 1 Eintritt
  • 2 Austritt
  • 3 andere

Codebereich 'AssessmentWertTyp'

Diese Werte sind für verschiedenen Datentypen der Werte in den unterschiedlichen Assessment-Merkmalen möglich:

  • Alfanumerisch Alfanumerisch
  • Code Code
  • Datum Datum
  • Numerisch Numerisch
  • Zeitdauer Zeitdauer
  • Zeitpunkt Zeitpunkt


Assessments

In den Stammdaten sind die bestehenden Assessments hinterlegt, mit den verschiedenen Merkmalen und den Werten, die für diese erfasste werden können.

Assessmentbereich

Für jedes Assessment-Merkmal können verschiedene Werte(Codes) erlaubt sein, wobei der erlaubte Bereich pro Merkmal unterschiedlich sein kann. Für jeden möglichen Wertebereich muss ein eigener Eintrag in der Tabelle Assessmentbereich vorhanden sein.
Beispiel:

  • Für die FIM-Merkmale FIM_01 – FIM_11, FIM_12_1, FIM_13_ FIM_14_1, FIM_15_1 und FIM16 – FIM_8 immer dieselben Eingabemöglichkeiten vorhanden:
  • 1 vollständige Hilfestellung
  • 2 ausgeprägte Hilfestellung
  • 3 mässige Hilfestellung
  • 4 geringe Hilfestellung
  • 5 Beaufsichtigung oder Vorbereitung
  • 6 eingeschränkte Hilfestellung
  • 7 völlige Selbständigkeit

Hierfür wurde der Assessmentbereich 'FIM_01' definiert:


Abbildung 2 Assessmentbereich FIM_01


  • Für das FIM-Merkmal FIM_12_2 sind die folgenden Eingabemöglichkeiten vorgesehen:
  • 1 Ein- und Austrittsmodus sicher: Gehen
  • 2 Ein- und Austrittsmodus sicher: Rollstuhl
  • 3 Ein- und Austrittsmodus sicher: Beides (Gehen und Rollstuhl zu gleichen Teilen)
  • 4 Austittsmodus unsicher


Hierfür wurde ein eigener Assessmentbereich 'FIM_12_2' erfasst:



Abbildung 3 Assessmentbereich 'FIM_12_2'

  • Für das FIM-Merkmal FIM_14_2 sind die folgenden Eingabemöglichkeiten vorgesehen:
  • 1akustisch
  • 2visuell
  • 3beides


Hierfür wurde ein eigener Assessmentbereich 'FIM_14_2' erfasst:



Abbildung 4 Assessmentbereich 'FIM_14_2'


  • Für das FIM-Merkmal FIM_15_2 sind die folgenden Eingabemöglichkeiten vorgesehen:
  • 1verbal
  • 2nonverbal
  • 3beides


Hierfür wurde ein eigener Assessmentbereich 'FIM_15_2' erfasst:



Abbildung 5 Assessmentbereich 'FIM_15_2'


  • Für den Dropout-Code, der für alle Reha-Assessments gültig ist, wurde der Assessmentbereich 'REHA_00 definiert:



Abbildung 6 Assessmentbereich 'REHA_00'


Es ist natürlich auch möglich für jedes Merkmal, für das ein Wertebereich definiert ist, einen eigenen Assessmentbereich zu erfassen, z.B. für jedes Merkmal des EBI-Assessments einen eigenen Assessmentbereich.



Abbildung 7 Assessmentbereiche für EBI


Assessmentdefinition

In den Assessmentdefinitionen wurden alle benötigten Assessments erfasst.



Abbildung 8 Übersicht 'Assessmentdefinition'


Zu jedem Assessment sind die Merkmale des Assessments hinterlegt, in welcher Reihenfolge sie angezeigt / erfasst werden und der Werttyp des Merkmals. Bei den Werttypen 'Numerisch' und 'Zeitdauer' können Mindest- und Maximalwert hinterlegt werden.
Bei werttyo 'Alfanumerisch' kann die maximale Eingabe-Länge definiert werden.
Ist hier der Werttyp 'Code' hinterlegt, dann muss auch der entsprechende Assessmentbereich zugeordnet sein.
Beispiele:

  • Assessmentdefiniton 'Functional Independence Measure (FIM)' Alle Merkmale haben den Werttyp 'Code', das dass die entsprechenden Assessmentbereiche hinterlegt sein müssen.


Abbildung 9 Assessmentdefinition 'Functional Independence Measure (FIM)'


  • Assessmentdefinition '6-Minuten-Gehtest (6MWT)'die verschiedenen Merkmale haben unterschiedliche Werttypen, die bei der Eingabe geprüft werden. Nur bei den Merkmalen mit Werttyp 'Code' ist ein Assessmentbereicht definiert,für die Merkmale 'Zurückgelegte Strecke' (Werttyp 'Numerisch') und 'Gehdauer in Minuten' (Werttyp 'Zeitdauer') sind Mindest- und Maximalwert erfasst,für die Merkmale 'Grund für Abbruch (Anderer)' (Werttyp 'Alfanumerisch') und 'Grund für Testverzicht / Nichtdurchführung (Anderer)' (Werttyp 'Alfanumerisch') ist die maximale Länge der Eingabe auf 100 begrenzt:


Abbildung 10 Assessmentdefinition '6-Minuten-gehtext (6MWT)'


Die Assessmentdefinitonen

  • Spinal Cord Independence Measure (SCIM)
  • Patient Health Questionnaire – 15 (PHQ-15)
  • Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS)

werden nachgeliefert.