Bisher wurden Daten für die ANQ Statistiken teilweise im KIS-System und teilweise in der NEXUS / PATNG erfasst. Die Statistiken selbst wurden aus mehreren Systemen generiert und zusammengeführt, und zusätzlich wurden aus den Daten Eingriffe (CHOP-Codes) und Diagnosen (ICD-Codes) auf Fallebene erfasst, welche für die Codierung, Abrechnung und SwissDRG-Statistiken gebraucht werden. Durch die unterschiedlichen Systeme und die manuelle Erfassung der Eingriffe und Diagnosen (CHOP-Codes bzw. ICD-Codes) entstand viel Aufwand und es war schwierig, die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Durch neue Schnittstellen und automatisierte Generierung von Eingriffen (CHOP-Codes) und Diagnosen (ICD-Codes) wird die manuelle Arbeit reduziert und die Datenkonsistenz und Nachvollziehbarkeit sichergestellt werden. Im weiteren Verlauf dieses Dokument wird immer ‚Eingriff' für CHOP-Code und ‚Diagnose' für ICD-Code verwendet.