Download PDF
Download page Adressen (Patienten).
Adressen (Patienten)
Rollen (Patientenzuordnung)
Mögliche Rollen für die Adresserfassungen (Patient und Fall).
Spalte Beschreibung von Spital zu definieren
Rolle |
Mini-subjekt |
Aus Adressstamm auswählen |
In Adressstamm erfassen |
Beschreibung |
Arbeitgeber |
X |
|
|
Erfassung bei Unfall |
Behandelnder Arzt |
|
X |
|
Wird auf dem Fall erfasst. |
Beistand |
X |
|
|
|
EhemaligeRechnungsadresse |
|
|
|
Darf nicht ausgewählt werden. Wird automatisch vergeben, nachdem eine neue Rechnungsadresse erfasst wurde. |
Facharzt 1 |
|
X |
|
|
Facharzt 2 |
|
X |
|
|
Facharzt 3 |
|
X |
|
|
Ferienadresse |
X |
|
|
|
Hausärztin/-arzt |
|
X |
|
Muss immer erfasst werden, |
Kontaktadresse 1 |
X |
|
|
Erfassung nur bei stationären |
Kontaktadresse 2 |
X |
|
|
Bei Kindern, wenn immer möglich beide Elternteile erfassen. |
Kontaktadresse 3 |
X |
|
|
|
Rechnungsadresse |
|
|
X |
|
Wochenaufenthalt |
X |
|
|
|
Abbildung 228
Auf dem Patienten im Register Adressen können alle Adressen zugeordnet werden. Ausnahmen sind einweisender Arzt und behandelnder Arzt, diese sind fallbezogen, wobei der behandelnde Arzt nicht zwingend erfasst werden muss.
Minisubjekt
Alle Rollen, welche als Minisubjekte erfasst werden können, werden als Neue Person einfach oder Neue Person Einfach mit Patientenadresse erfasst.
Neue Person Einfach (Minisubjekt)
Es besteht die Möglichkeit unter Falladressen Minisubjekte zu erfassen (siehe Tabelle in Kapitel 4.1 Rollen (Patientenzuordnung).
Zum Erfassen muss ein bestehender Fall geöffnet werden, Register Adressen öffnen in den unteren Bereich klicken, dann rechte Maustaste klicken und folgende Auswahl auswählen.
Abbildung 229
Auswahl Neue Person einfach. Der Eintrag kann direkt auf dieser Maske erfasst werden.
Abbildung 230
Datensatz speichern und er wird entsprechend in die Falladressen aufgenommen.
Abbildung 231
Neue Person Einfach mit Patientenanschrift (Minisubjekt)
Ist die Anschrift der Adresse identisch mit der Anschrift der Patienten (z.B. Ehefrau an gleicher Adresse), kann die Erfassung vereinfacht werden, in dem über den Menüpunkt Neue Person Einfach mit Patientenanschrift das Minisubjekt erfasst wird.
Abbildung 232
Das Vorgehen ist analog Neue Person Einfach, ausser, dass direkt die Adresse des Patienten in der Erfassungsmaske vorgeschlagen wird.
Abbildung 233
Kontaktadressen 1- 3
Kontaktadressen 1-3 dürfen als Minisubjekt erfasst werden siehe Kapitel 4.2 Minisubjekt.
Bei Bemerkung das Verwandtschaftsverhältnis eintragen.
Abbildung 234
Arbeitgeber
Arbeitgeber dürfen als Minisubjekt erfasst werden siehe Kapitel 4.2 Minisubjekt.
Wird ein Arbeitgeber trotzdem als Adresse erfasst, muss auf folgendes geachtet werden.
Abbildung 235
Da es sich in den meisten Fällen beim Arbeitgeber um eine Juristische Person handelt muss Versicherung/Institution/Behörde ausgewählt werden.
Firma mit Namen suchen (nötigenfalls das % Zeichen als Platzhalter vor dem Namen). Wenn ein Eintrag gefunden wird, mit Doppelklicken auf korrekten Eintrag, Rolle Arbeitgeber eingeben, Gültigkeit ab heute prüfen und speichern. Eintrag auswählen und Rolle Arbeitgeber hinterlegen. Datensatz speichern und zurück auf Patientendaten.
Abbildung 236
Wenn kein Eintrag gefunden wird, rechte Maustaste klicken und neue juristische Person wählen oder F8-Taste um einen neuen Arbeitgeber zu erfassen.
Abbildung 237
Beistand
Beistände dürfen als Minisubjekt erfasst werden siehe Kapitel 4.2 Minisubjekt.
Rechnungsadresse ohne Debitor
Erfassung des Beistands als 'Rechnungsadresse ohne Debitor'
Auf Patientenebene kann eine Adresse mit der neuen Rolle 'Rechnungsadresse ohne Debitor' erfasst werden. Diese Rolle ist vor allem für die Erfassung eines Beistandes vorgesehen. Die Erfassung erfolgt ausschliesslich auf Patientenebene (Reiter 'Adressen' beim Patienten) und gilt dann für alle Fälle des Patienten.
238 Patientenadresse mit Rolle 'Rechnungsadresse ohne Debitor'
239 Anzeige der 'Rechnungsadresse ohne Debitor' auf Patientenebene
Die so erfassten Adressen sind im Fall ersichtlich (grau), sofern sie zum aktuellen Zeitpunkt gültig sind. Adressen mit der Rolle 'Rechnungsadresse ohne Debitor', die aktuell nicht gültig sind, werden auf Fallebene und auf Ebene des externen Auftrags nicht angezeigt.
240 Anzeige der 'Rechnungsadresse ohne Debitor' auf Fall-Ebene
Da diese fallübergreifend gültig sind, werden sie nicht automatisch in die Adressen auf Fallebene kopiert und können dort auch nicht erfasst werden.
241 Meldung bei Übernahme von 'Rechnungsadresse ohne Debitor' in die Falladressen
Wechselt die 'Rechnungsadresse ohne Debitor' (der Beistand), so wird das Gültig bis-Datum der alten 'Rechnungsadresse ohne Debitor' (Beistandsadresse) entsprechend gesetzt und eine neue 'Rechnungsadresse ohne Debitor' (Beistandsadresse) erfasst. Eine zeitliche Überlappung von Patienten-Adressen mit der Rolle 'Rechnungsadresse ohne Debitor' ist nicht erlaubt.
242 Speichern einer neuen Adresse mit der Rolle 'Rechnungsadresse ohne Debitor' auf Patientenebene
243 Gültigkeit der ersten 'Rechnungsadresse ohne Debitor' wurde beendet.
Ausserdem ist es nicht möglich, eine einmal erfasste Adresse mit der Rolle 'Rechnungsadresse ohne Debitor' (Beistandsadresse) zu löschen.
Wurde eine Beistandsadresse fälschlicherweise erfasst, so kann hier nur die Rolle auf den Wert 'Ehemalige Rechnungsadresse ohne Debitor' geändert werden.Die Änderung der Rolle ist bei einer 'Rechnungsadresse ohne Debitor' nicht möglich, ausser, wenn diese auf 'Ehemalige Rechnungsadresse ohne Debitor' gesetzt wird (und umgekehrt).
Bei der Erfassung eines Depots durch den Patienten oder seinen Beistand muss als Zahler immer der Patient eingetragen werden, da dieser auch Debitor ist. So ist sichergestellt, dass das Depot als Guthaben angerechnet wird.
Taschengeldgarantie
Wenn zum Eintritt eines Falles eine Patientenadresse mit dieser Rolle vorliegt, dann kann auf dem generierten Patientengaranten (Garantensequenz 99) eine Taschengeldgarantie erfasst werden.
244 Menü 'Neue Taschengeldgarantie' beim Garanten mit der Sequenz 99 (Patientengarant)
245 Taschengeldgarantie beim Garanten mit der Sequenz 99
Dazu muss über das Programm-Setting 'Generierte Garanten anzeigen' sichergestellt werden, dass die generierten Garanten in der Applikation angezeigt werden. Dies gilt dann spitalweit für alle Fälle.
246 Programm-Setting 'Generierte Garanten anzeigen'
247 Anzeige der generierten Garanten im Reiter 'Garanten' auf Fallebene
Wird die Gültigkeit der 'Rechnungsadresse ohne Debitor' begrenzt, so hat das keine Auswirkungen auf bereits erfasste Taschengeldgarantien auf den Garanten mit der Sequenz 99, diese wird nicht automatisch zeitlich begrenzt und muss ggf. vom Benutzer angepasst werden.
Depots / Vorauszahlungen
Vorauszahlungen / Depots, die für den Patienten geleistet werden, müssen auch immer dem Patienten zugewiesen werden, auch wenn sie vom Beistand ('Rechnungsadresse ohne Debitor') geleistet werden.
248 Depoterfassung
Abrechnung
Bei der Abrechnung eines Falles wird geprüft, ob auf Patientenebene eine Adresse mit der Rolle 'Rechnungsadresse ohne Debitor' erfasst ist, die zum Zeitpunkt der Fakturierung gültig ist.
Ausschlaggebend ist, ob die 'Rechnungsadresse ohne Debitor' zum Zeitpunkt der Fakturierung gültig ist, nicht das Erbringungsdatum der Leistungen. Das heisst z.B. auch, dass nach einem Storno die Refaktur an eine andere 'Rechnungsadresse ohne Debitor' (Beistand) als die ursprüngliche Faktur geschickt werden kann, wenn zum Zeitpunkt der Refaktur ein anderer Beistand gültig ist.
In diesem Fall wird die Rechnung an den Patienten an diese Adresse geschickt, Debitor bleibt aber der Patient.
In der Vorfaktur bzw. der Vorliste der Fakturierung wird immer der Patient als Zahler angezeigt.
249 Anzeige in der Vorfaktur
Im XML wird die 'Rechnungsadresse ohne Debitor' als Guarantor übernommen.
250 Guarantor im XML
Die aktuell gültige 'Rechnungsadresse ohne Debitor' kann in der Kontobewegung angezeigt werden.
251 Anzeige der aktuell gültigen 'Rechnungsadresse ohne Debitor' im Reiter 'Kontobewegung'
Automatisches Beenden der 'Rechnungsadresse ohne Debitor' bei Tod des Patienten
Verstirbt ein Patient, so wird die Gültigkeit einer bestehenden 'Rechnungsadresse ohne Debitor' auf das Todesdatum des Patienten begrenzt.
252 Setzen des Todesdatums bei einem Patienten mit einer 'Rechnungsadresse ohne Debitor'
Nach Bestätigung der Änderung wird zusätzlich die Patientenadresse mit der Rolle 'Rechnungsadresse ohne Debitor' beendet.
253 Meldung, welche Daten durch die Erfassung des Todesdatums angepasst werden.
Rechnungsadresse auf Patienten- oder Fallebene
Ist auf Patientenebene eine gültige Adresse mit der Rolle ‚Rechnungsadresse ohne Debitor' vorhanden, dann darf auf Fallebene keine Rechnungsadresse erfasst werden:
254 Meldung, wenn eine Rechnungsadresse im Gültigkeitszeitraum einer 'Rechnungsadresse ohne Debitor' erfasst wird.
Ausnahme
Wurde bei einem ausgetretenen und abgerechneten Fall eine Rechnungsadresse (Falladresse mit Rolle ‚Rechnungsadresse') erfasst, dann wird eine Refaktur nach Storno auch dann an diese Rechnungsadresse geschickt, wenn zwischenzeitlich auf Patientenebene eine Adresse mit der Rolle ‚Rechnungsadresse ohne Debitor' erfasst wurde.
255 Rechnungsadresse und 'Rechnungsadresse ohne Debitor', die zeitlich aneinander anschliessen
256 Faktur, Storno, Refaktur bei eime Fall mit Rechnungsadresse, wenn zum Zeitpunkt der Refaktur eine 'Rechnungsadresse ohne Debitor' vorhanden ist.
Ferienadresse/Wochenaufenthalt
Ferienadresse und Wochenaufenthalt dürfen als Minisubjekt erfasst werden siehe Kapitel 4.2 Minisubjekt.
Neue Adresse für den Patienten (Zuordnung)
Alle Adressen, die aus dem Adressstamm ausgewählt werden (Hausarzt, Facharzt 1- 3) werden nicht wirklich erfasst, sondern aus dem bestehenden Adressstamm ausgewählt. Dies geschieht mit Neue Adresse für den Patienten oder F8.
Abbildung 257
Hausarzt
Abbildung 258
Die Zuordnung der Adressen wie folgt hinterlegen. Patient suchen und entsprechende Patientendaten öffnen. Auf Register Adressen wechseln.
Rechte Maustaste oder F8 klicken.
Für Ärzte Arzt/Person auswählen.
Abbildung 259
In der Maske Suche natürliche Person wird geprüft, ob der Arzt bereits vorhanden ist. In Auswahl die Person doppelklicken.
Abbildung 260
Sollen Personen einer bestimmten Ortschaft gesucht werden, dann muss die Ortschaft und beim Namen ein % eingetragen werden.
Arzt suchen und bei gewünschtem Eintrag auf Personennummer doppelklicken zum Übernehmen. Anschliessend öffnet sich folgendes Fenster. Hier kann die Rolle definiert werden und wenn nötig noch Ergänzungen hinterlegt werden.
Abbildung 261 Abbildung 262
Wenn die Erfassung abgeschlossen ist, F3 klicken oder anwählen zum Speichern der Daten. Folgendes Symbol speichert den Datensatz und das System öffnet wieder die vorhergehende Maske
.
Je nach Konstellation erscheint die Meldung, dass die Patientenadresse in Fälle übernommen wurde.
Abbildung 263
Anschliessend ist der Cursor wieder auf der Grundmaske und es können zusätzliche Adressen erfasst werden.
Speziell bei der Zuordnung von Ärztinnen und Ärzten ist, wird z.B. ein neuer Hausarzt erfasst, wird beim alten Hausarzt automatisch überall das Ende der Gültigkeit angepasst, auch bei allen offenen ambulanten Fällen – daher muss nun in allen offenen ambulanten Fällen, der neue, aktuelle Hausarzt in den Fall übernommen werden (Kurztaste F10).
Bei allen Adressen die auf dem Patienten erfasst werden – muss immer bei der Gültigkeit / Gültig von: das aktuelle Datum eingegeben werden. (mit Kurztaste . (Punkt) möglich.
Ist der gesuchte Arzt nicht erfasst oder nicht mehr gültig, eine E-Mail mit den Daten an ….
von Spital zu definieren
Facharzt 1-3
Erfassung der Fachärzte 1-3 siehe Kapitel 4.11 Hausarzt.
Neue Adresse für den Patienten (Neu)
Rechnungsadresse
Rechnungsadressen müssen als Adresse (nicht als Minisubjekt) erfasst werden.
Abbildung 264
Patient suchen und entsprechende Patientendaten öffnen. Auf Register Adressen wechseln. Rechte Maustaste Neue Adresse für den Patienten oder F8 klicken.
Für Rechnungsadresse Arzt/Person auswählen.
Abbildung 265
In der Maske Suche natürliche Person wird geprüft, ob die Rechnungsadresse bereits vorhanden ist.
Abbildung 266
Sollen Personen/Institutionen einer bestimmten Ortschaft gesucht werden, dann muss die Ortschaft und beim Namen ein % eingetragen werden.
Falls die Rechnungsadresse vorhanden ist, dann auswählen und weiterbearbeiten, wie die Erfassung von Hausärzten. Wenn dir Rechnungsadresse noch nicht vorhanden ist, dann rechte Maustaste Neue natürliche Person oder F8 anwählen.
Abbildung 267
Abbildung 268
Bereich |
Bemerkung |
Person tritt auf als |
Leer lassen für Rechnungsadresse |
Persönliche Daten |
vollständig ausfüllen |
Generelle Daten |
Gültiges Datum sicherstellen |
Kontaktdaten |
So vollständig wie möglich ausfüllen |
Unterer Teil von Kontaktdaten |
|
Detail-Reiter |
|
Abbildung 269
Bei allen Adressen die auf dem Patienten erfasst werden – muss immer bei der Gültigkeit / Gültig von: das aktuelle Datum eingegeben werden mit Kurztaste. (Punkt) möglich.
Wenn die Erfassung abgeschlossen ist, F3 klicken oder anwählen zum Speichern der Daten.
Anschliessend muss der erfassten Adresse noch die Rolle zugewiesen werden.
Abbildung 270
Nach dem Speichern die Meldung mit OK bestätigen.
Abbildung 271
Adressen / Patientenzuordnungen löschen auf Patient
Auf dem Patienten sollten nach Möglichkeiten keine Adresszuordnungen gelöscht werden.
Anhand des „Gültig von / bis" Datums kann erkannt werden, welches der aktuellste Arbeitgeber oder Hausarzt ist und somit auch nachvollzogen werden, was in der Vergangenheit schon beim Patienten gültig war.
Sollte es doch nötig werden, auf dem Patienten eine Zuordnung zu löschen (vor allem Angehörige) oder wenn ein Fehler korrigiert werden muss, kann folgendermassen vorgegangen werden.
Dazu auf dem Register Adresse auf dem Patienten die gewünschte Rolle markieren und mit rechter Maustaste klicken und markierte Patientenadresse löschen wählen.
Abbildung 272
Folgende Frage mit Ja beantworten
Abbildung 273
Ist die Adresse noch in Fällen aktiv muss entschieden werden, ob die Adresse auch in den Fällen gelöscht wird oder nur auf der Adresse.
Abbildung 274
Verknüpfung zur Falladresse lösen = Datensatz ist danach auf Patient nicht mehr vorhanden – aber noch auf dem genannten Fall weiterhin aktiv.
Falladresse auch löschen = Datensatz ist danach nirgends mehr vorhanden – weder auf dem Patient noch auf dem genannten Fall.
Ist diese Zuordnung/Datensatz noch auf mehreren Fällen vorhanden – wird pro Fall ein solches Fragefenster erscheinen.
Wird dieses Fenster nicht angezeigt – wird der Datensatz gelöscht, da dieser bei keinem anderen Fall mehr aktiv ist.
Rolle einer Patientenadresse ändern
Die Rolle einer Patientenadresse kann geändert werden. Wenn es allerdings bereits verknüpfte Falladressen gibt, ist das Ändern folgender Rollen nicht mehr möglich:
- Arbeitgeber
- Behandelnder_Arzt
- EhemaligeRechnungsadresse
- EhemaligeRechnungsadresseOhneDebitor
- LeistungsErbringer
- Organempfaenger
- Rechnungsadresse
- RechnungsadresseOhneDebitor
- Rechnungskopie2
- RechngsSteller
Wenn die Änderung der Rolle zugelassen ist, dann wird sie in allen verknüpften Falladressen nachgezogen.