Sollten während der Rechnungsbearbeitung, also nach Prüfung und Eingabe der Preise, Nebenkosten etc. noch ein Restbetrag bestehen bleiben, …

… dann sollten folgende Eingaben / Felder (nochmals) geprüft werden:

FeldnameBeschreibung
Betrag (1)Rechnungsbetrag korrekt eingetragen/hinterlegt? Kann entweder durch Vorerfassung abgefüllt sein oder manuell bei Direkterfassung.
Artikelzeilen (2)Wurden sämtliche Artikelzeilen korrekt übernommen/ erfasst? Alle Zeilen vorhanden? Keine Zeilen Zuviel?
Einzel-/ bzw. Gesamtpreis und Zeilen-Rabatt (3)Nochmalige Prüfung der Einzel- bzw. Gesamtpreise pro Artikelzeile inkl. Zeilen-Rabatte (wenn nur für bestimmte Artikel)
Rabatt (4)Rabatt auf Kopfebene = globaler Rechnungsrabatt (= alle Zeilen)
Nebenkosten (5)

Wurden alle Nebenkosten korrekt erfasst (auch auf Zeilenebene zu sehen)? Wurde für die Nebenkosten auch der korrekte Steuercode laut Lieferantenrechnung verwendet

Steuersatz (6)Ist der korrekte Steuersatz bei allen Artikeln hinterlegt?

Die Lieferantenrechnungen sind sehr unterschiedlich aufgebaut. Manchmal ist es nur mit einer Nachberechnung möglich heraus zu finden, wie der Lieferant seine Rechnung kalkuliert hat. Besonders bei Zuschlägen/Rabatten die anteilsmässig auf die einzelnen Artikel pro Steuersatz verteilt sind. Dies trifft auch auf Nebenkosten zu, die zum Teil als Gesamtbetrag ausgewiesen, aber doch anteilsmässig aufgeteilt sind. Zum Beispiel rundet Galexis bereits bei den Wareneingängen Beträge u.a. die Mehrwertssteuerbeträge. Mit diesen gerundeten Werten wird für die Rechnung weitergerechnet. Unser System rundet erst im Endbetrag.