System Administration
Im folgenden Kapitel wird die technische Einrichtung und Pflege der Online-Anforderung beschrieben. Welche Parameter für Berechtigungen zur Verfügung stehen und wie Benutzer eingerichtet werden.
Allgemeines
Grundeinstellungen und Benutzerlogins für die Onlineanforderung sind in der Passwort.txt (kann auch Online.ini benannt werden) hinterlegt. Diese Datei ist zusammen mit dem Programm auf dem IIS-Server im Ordner Admin abgelegt. Nur eine berechtigte und geschulte Person sollte darauf Zugriff haben.
Parameter
Für die Berechtigungspflege werden die Parameter immer zuerst im MAIN definiert (ausser Name und Passwort natürlich), diese gelten dann als Standardeinstellung für alle Benutzerlogins. Pro Login können dann aber einzelne Parameter abweichend zum MAIN definiert werden, um evtl. einzelnen zusätzliche Berechtigungen zu geben oder evtl. welche zu entziehen.
Allgemeine Parameter vor MAIN-Part
*1) Lager <Debitor:Lieferstelle> | = <Lagermaske> | Zuordnung Debitor/Lieferstelle zu Lager. Pflege muss pro Lieferstelle erfolgen. z.B. |
*2) Ordersatz <Bereich> | = <Lagermaske> | Zuordnung Ordersatz zu Lager (Lagerein- und -ausschlüsse möglich). Pflege erfolgt pro Ordersatz. Angabe der Lagerein- und -ausschlüsse darf 255 Zeichen nicht überschreiten. z.B. |
*3) Location_Def <Nummer> | Zugeordnete Läger müssen jetzt nicht mehr in der Lagermaske definiert werden, in den Individuellen Texten der Läger können (auch mehrere, dann durch Komma getrennt) Ordersatznummern eingetragen werden: Location_Def Nummer des individuellen Textfeldes im Lagerstamm, in dem die Ordersatznummer steht. |
(Lager oder Ordersatzselektion; nicht beides in Kombination möglich! Ist Location_Def aktiv, wird automatisch die <Lagermaske> ausgeschaltet!)
Für die Berechtigungspflege werden die Parameter immer im MAIN definiert, diese gelten dann erst einmal für alle Benutzerlogins. Pro Login können dann aber einzelne Parameter abweichend zum MAIN definiert werden, um evtl. einzelnen zusätzliche Berechtigungen zu geben oder evtl. welche zu entziehen.
MAIN oder USER-Parameter
Parameter | String | Inhalt | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|---|---|
Odbc | ODBC | <Odbc-Name> | ODBC-Quelle (auf dem Server) | online |
Datenbank | DATABAS oder DATENBA | <Datenbank> | Datenbank | …pkp |
AppPath | APP PATH | <Pfad> | Pfad für cgi.exe, Rücksprung bei Übernahme der Bestellungen (Wird nichts angegeben, so wird standardmässig cgi-bin verwendet) | cgi-bin bzw. cgi-bin-test |
SQL-Name | SQL NAME | <name der SQL-DB> | SQL-Name | Online |
SQL-Passwort | SQL PASSWO | <passwort der SQL-DB> | SQL-Passwort | online |
Timeout | TIMEOUT | <Timeout in Minuten> | Timeout des Ordersatzes | 30 |
Blacklist | BLACKLIST | <Anzahl der Versuche bis Sperrung> | Blacklist-Parameter Anzahl Versuche pro Benutzer beim Anmelden danach wird der Benutzer gesperrt | 5 |
Blacklistpasswort | BLACKLIST und PASS | <Passwort für Entsperrung> | Blacklist-Passwort | freigabe |
Sysadmsec | SYSADM SEC | Yes, Ja, True, Nein, False | Zusätzliche Sicherheitsstufe beim Zurücksetzen des Passwortes. Erst wenn ein Sysadm eingeloggt ist kann dass Passwort zurückgesetzt / Blacklist aufgehoben werden. Definition eines Systemadmins (Nur Name, Passwort und Sysadm=ja erforderlich) | Nein |
Sysadm | SYSADM | Yes, Ja, True, Nein, False | NIEMALS im Main nur User ACHTUNG: Darf nicht im Main-Part aufgelistet werden bzw. muss auskommentiert sein!!!! | Nein |
Resetpasswort | PASSWOR RESET | <Passwort> | Dieses Passwort muss zusammen mit dem Usernamen eingegeben werden, um das Passwort zurückzusetzen | 123456 |
Name | NAME | <Name> | Login-Name (Nicht im Main nur User) | |
Passwort | PASSWOR | <Passwort> | Login-Passwort (Nicht im Main nur User) | |
Admin | ADMIN | Yes, Ja, True, Nein, False | NIEMALS im Main nur User | Nein |
Mandant | MAND | <Mandant> | Mandant | |
Bereich | BEREIC | <Bereich> | Bereich | |
Debitor/Lieferstelle | KST oder KOSTENSTE oder LIEFERSTE | <Debitor: Lieferstelle> | Debitor / Lieferstelle | |
Bezeichnungen | BEZEIC | (1,2,3) | Anzeige welcher Artikelbezeichnungen | 1 |
Gruppen | GRUPPE | (1,2,14,21...) | Anzeige welcher Artikelgruppen bei Artikelinfo (z.B. Allg. Gruppe1, Kontierungsgruppe, Indikationen) | 1, 14, 21 |
Preis | PREIS | Yes,Ja,True,Nein, <Preis ww_kalk> | Ja = Preisfindung Nein = Keine Preisanzeige oder Name des Preises aus ww_kalk Einstandsprs1b (=DP), vpprs1b (=Fixpreis), vpprs2b (=PP) | Ja |
Menge | MENGE | [Blank] , „LetzteLiefermenge“ oder „4Wochen“ | Mengenvorbelegung: Vorschlag der Bestellmenge (LetzteLiefermenge = Letzte Liefermenge / 4 Wochen = GEWICHTETER 4-Wochen-Bedarf) | LetzteLiefer menge |
Durchläufer | DURCHL | Yes, Ja, True, Nein, False ODER Mandant1(, Mandant2)(, Mandant3...) | Berechtigung Durchläuferbestellung | Ja |
Rückstände | RUECKST oder RÜCKST | Yes, Ja, True, Nein, False | Bei Ja werden Rückstände mit unter offene Bestellmenge angezeigt | Ja |
Zusatzartikel | WEITERE oder ZUSATZ | Yes, Ja, True, Nein, False | Berechtigung für „Weitere Artikel“ | Ja |
Suchkriterien | SUCH KRIT | Yes, Ja, True, Nein, False | Bei ja ist das Fenster für die erweiterten Suchkriterien standardmässig aufgeklappt (nur bei aktiviertem Javascript möglich) | |
Suchfokus | SUCH FO | <1 bis 6> | Das Feld, in das der Cursor beim Aufruf "Weitere Artikel" gestellt wird. | 2 |
Freigabe | FREIGA | Yes, Ja, True, Nein, False | Berechtigung zur Bestellung | Ja |
Prioritaet | PRIO | Yes, Ja, True, Nein, False | Berechtigung für hohe Priorität | |
Numsort | NUM SORT | Mit Ja wird die Sortierung auf numerische umgeschaltet | Nein | |
Notfallmaske | NOTF MASKE | Yes, Ja, True, Nein, False | Nein = Notfallmaske wird komplett abgeschaltet | Ja |
Notfall | Yes, Ja, True, Nein, False | Nein = Notfallbestellung nicht erlaubt | Ja | |
Priobelege | PRIO BELE | Yes, Ja, True, Nein, False | Nein / Steuert Trennung von Rüstscheinen nach Prio | Ja |
<Mail@adressse> | Mailadresse beim Admin-User für Bestellungen: Notfall und Hohe Priorität | |||
Logout | LOGOUT | Yes, Ja, True, Nein, False | Nein = Abmelden →Sprung auf Auswahlmaske anstatt Loginmaske | Nein |
Erfuser | ERFUSER | <Erfuserid> | Erfuserid-Angabe beim Admin zur Übergabe der Rüstscheine (bei Einsatz von Benutzergruppen erforderlich!) | |
Sprache | SPRACH oder LANGUA | <Sprachcode> | Sprache (2055 = Deutsch-Schweiz, 1031 = Deutsch-Deutsch, 2064 = Schweiz-Ital.,) | 2055 |
Volltextsuche | VOLLTEXT | Yes, Ja, True, Nein, False | Volltextsuche beim Suchen über weitere Artikel: Ist dieser Parameter "Nein" oder nicht angegeben, so wird mit der Maske Suchstring% gesucht, wird der Parameter gesetzt, wird mit %Suchstring% gesucht | Ja |
Cookies | COOK | Yes, Ja, True, Nein, False | Server (nicht bei DHCP) Verwendung von Cookies zur Speicherung des Login- Namens und Mandantenauswahl auf Server | Ja |
ReportEmail | REPORT und MAIL | <Mailadresse> | An diese Email-Adresse können Berichte bei Fehlern gesendet werden | karl.muster@nexus-schweiz.ch |
Useradmin | ADMIN USER | Yes, Ja, True, Nein, False | NIEMALS im Main nur User / Hiermit können Benutzer Onlinepflege der Passwortdatei tätigen. | Nein |
IP | IP | <IP-Adresse> auch Teileingabe mit * erlaubt | Steuert welche IP-Adressen oder welcher IP-Range mit der Online-Anf. arbeiten darf. | * |
Profil | PROFIL | Yes, Ja, True, Nein, False | Anlage eines Benutzerprofils pro User zum Speichern der Einstellungen Sortierung, Zusatz-Suchkriterien offen und Passwort | |
Passwortänderung | PASSWO NDER or PASSWO CHANG | Yes, Ja, True, Nein, False | Benutzer darf Passwort ändern. (nicht sinnvoll bei Stationslogins) | |
Passwortlink | PASS LINK | Yes, Ja, True, Nein, False | Link zum ändern des Passwortes auf der Login- Seite (Nicht im User nur Main) | |
Defaultpasswort | PASSWO DEFA | <Passwort> | Dieses Passwort wird vergeben, wenn das Passwort vom Sysadm zurückgesetzt wird | |
indivsearch | INDIVSEARCH | <Text> | Suche über Individuelle Artikel-Texte. Entspricht der Feldbeschriftung vom Artikelstamm: Reiter Indiv. Texte. | Online% |
Location_Def | LOC DEF | <1 – 12 > | Nummer des individuellen Textfeldes im Lagerstamm, in dem die Ordersatznummer steht (auch mehrere, dann durch Komma getrennt) | 1 |
Order_Category | ORDER CAT | <MDT> = <normal>, <high>, <Notfall> | Bestellkategorie für Funktion Gemeinkosten im Belegkopf. Übergabe der Bestellkategorie (normal, high, Notfall). Wenn für alle gleich, dann ohne Mandantennennung | 02 = 10,11,12 |
UpDown | UP DOWN | Yes, Ja, True, Nein, False | Bestimmt, ob Linkpfeile zum Springen an Anfang/ Ende der Seite eingeblendet werden. ACHTUNG: Neuer Standard ist AUS ! | nein |
indivseclevel | INDIV SECLEVEL | <Text> | Genehmigungsstufe. Entspricht der Feldbeschriftung vom Artikelstamm: Reiter Indiv. Texte. | seclevel |
Order_Once | ORDER ONCE | Yes, Ja, True, Nein, False | Zulassen oder Sperren der Erfassung von Einmalartikeln | |
OrderOnceSec | ORDER ONCE SEC | <Freigabestufe> (aktuelle Klötzchen: | Wenn Einmalbestellung (Order_Once) = Ja, dann kann zusätzlich eine Freigabe mit dieser Stufe verlangt werden. | |
ShowAll | SHOW ALL | Yes, Ja, True, Nein, False | Genehmigungsstufen: Ob freigebende Person alle Artikel sieht oder nur die seiner Freigabestufe(n) | |
Column_Balance | COL BAL | Yes, Ja, True, Nein, False | Anzeige des STATIONSBESTANDES. Wird der Parameter nicht angegeben, so wird bei Stationslägern die Spalte automatisch eingefügt, bei Nicht- Stationslägern bleibt sie ausgeblendet | |
Column_Minimum | COL MIN | Yes, Ja, True, Nein, False | Anzeige des Mindestbestandes des STATIONSLAGER. Standardeinblendung wie COL_BAL | |
Column_Size | COL SIZE | Yes, Ja, True, Nein, False | Anzeige der Packungsgrösse (Kleinste Menge beim Artikel umgerechnet auf Abgabemenge) NUR ANZEIGE, KEINE PRÜFUNG | |
Check_size | CHECK SIZE | Yes, Ja, True, Nein, False | Prüfung der erfassten Packungsgrösse (Artikelstamm: Feld "kleinste Menge") | |
Column_Maximum | COL MAX | Yes, Ja, True, Nein, False | Anzeige der Maximalen Abgabemenge aus Tabelle ve_onlinemaxamount (für Saudi: Abfüllen z.Zt. nur über Excel möglich) | Nein |
Check_Max | CHECK MAX | Yes, Ja, True, Nein, False | Prüfung der Maximalen Abgabemenge (für Saudi: Kein Feld im Mawi vorhanden, siehe Column_Maximum) | Nein |
Column_Available | COL AVAIL | Yes, Ja, True, Nein, False | Anzeige des Lagerbestandes der APOTHEKE oder des ZENTRALLAGERS. | |
Column_Price | COL PRICE | Yes, Ja, True, Nein, False | Anzeige einer weiteren Spalte Preis auf dem Formular (Angezeigt wird der bei PREIS hinterlegte Preis aus kalk oder Preisfindung | |
Print_Price | PRINT PRICE | Yes, Ja, True, Nein, False | Anzeige des Einzel- und Gesamtpreises beim Absenden der Bestellung auf Bildschirm und Ausdruck | |
WD_Wardstock | WD WARDSTOCK | Yes, Ja, True, Nein, False | Nur Artikel auf Entnahmebeleg anzeigen, die Zurordnung zum Stationslager haben (Default: YES) | Ja |
WD_Showzero | WD SHOWZERO | Yes, Ja, True, Nein, False | Auch Artikel anzeigen, die Bestand 0 auf Station haben (Nur in Verbindung mit WD_Wardstock) (Default: YES) | Nein |
WD_Months | WD MONTH | <Anzahl Monate> | Artikel auf Entnahmebeleg anzeigen, welche die letzten n-Monate an die Station geliefert wurden (Default: 0) | 0 |
WD_Proposal | WD PROP | Yes, Ja, True, Nein, False | Mengenvorbelegung für Entnahme Ja / Nein (Default YES) | Nein |
WD_NonStock | WD NON STOCK | Yes, Ja, True, Nein, False | Definiert, ob auch Nicht-Stationslagerartikel BESTELLT WERDEN können. Angezeigt werden diese immer, bei NonStock = No werden die Textbox für die Menge sowie die Checkbox disabled. (Default: YES) | |
WD_Timeout | TIMEOUT WD | <Timeout in Minuten> | Timeout in Minuten. Default: Timeout der OnlineANFORDERUNG (Default hier: 30 Minuten) | 30 |
WD_Checkzero | WD CHECK ZERO | Yes, Ja, True, Nein, False | Fehlermeldung, wenn Abgabemenge grösser Lagerbestand ist. Bei Nein wird trotzdem nur bis auf 0 gebucht. (Default: NO, Empfehlung aber Yes) | Ja |
OrderGroup | ORDER GROUP | <Nummer des individuellen Textes im Gruppenstamm> | Neuer Parameter zur Definition der Ordersätze auf Artikelgruppenebene. Die Zuordnung über die individuellen Texte wird durch Setzen des Parameters deaktiviert! (Ist jedoch für die Lagerermittlung weiterhin nötig). Es können mehrere Ordersätze in den Individuellen Texten zugeordnet werden (z.B. 31,32,34) | |
Autocheck | AUTO CHECK | Yes, Ja, True, Nein, False | Beim Klick in das Feld Menge wird das Häkchen der Checkbox Bestellen/ Entnehmen automatisch aktiviert bzw. deaktiviert. In den Hinweistexten für Anforderer können jetzt auch Anführungszeichen verwendet werden | |
Additional_Message | ADD MESS | Yes, Ja, True, Nein, False | Aktivieren/Deaktivieren Textbox für Zusätzliche Mitteilungen an die Ausgabestelle | Ja |
Indiv_Maxabgabe | INDIV MAX | <Nr. des Individuellen Textes oder Wertes> | In diesem Individuellen Textfeld kann die maximale Abgabemenge hinterlegt werden. Die Hinterlegung erfolgt in Abgabeeinheit. ACHTUNG: Derzeit nur für die Abgabeeinheit auf Reiter Artikel, nicht auf Lagerebene! Soll ein individuelles WERT-Feld verwendet werden, so muss der Nummer ein "N" vorangestellt werden (Ohne Anführungsstriche, z.B. N1) | |
IconPath | ICON PATH | <Pfad und Ordnername für Icons> | Möglichkeit eigene Icons zu hinterlegen. Icon und Path in Passwort.txt, Main-IconPath = Icons (wenn auf IIS-Server). Zu jedem Icon besteht die Möglichkeit, den Text für einen Tooltip zu hinterlegen. Dateiname = Icon-Name. Im Artikelstamm wird der Dateiname des Icons (inkl. Dateiendung z.B. .jpg) auf dem Reiter Individuelle Texte in einem Feld hinterlegt. | Icons |
LastOrderDate | LAST ORDER DATE | Yes, Ja, True, Nein, False | Zeigt, wenn keine offenen Bestellungen vorhanden sind, die letzte Bestellmenge und Bestelldatum an (in schwarzer Schrift) | Nein |
Splitorder | SPLIT ORDER | <Nummer des individuellen Textfeldes im Artikelstamm> | Kann einen grossen Ordersatz, mit dem Absenden der Bestellung, in mehrere kleine splitten, damit unterschiedliche Admins diese empfangen und verarbeiten können. | |
Secdef (n.N. aktiv) | SECDEF | #Main-SecDef = 1, #Main-SecDef = 4, | Definition der Freigabelevel (n.N. aktiv) | (n.N. aktiv) |
Secauth | SECAUTH | Yes, Ja, True, Nein, False | NIEMALS im Main nur User ACHTUNG: Darf nicht im Main-Part aufgelistet werden bzw. muss auskommentiert sein!!!! | Nein |
Edit | EDIT | Yes, Ja, True, Nein, False | Darf bereits abgeschickte Anforderung editiert werden. | Ja |
BARCODEINCREASE | BARC INC | Yes, Ja, True, Nein, False | Bei Ja wird die Menge aufsummiert, wenn der gleiche Artikel nochmals gescannt wird. (Default = Nein) | Nein |
Hinweis | HINW | Yes, Ja, True, Nein, False | Bei Nein, darf Admin-User die Hinweistexte für PopUp-Fenster und Newsticker nicht ändern | Ja |
Motd | MOTD | Yes, Ja, True, Nein, False | Bei Nein, darf Admin-User Text der Startseite (Login Fenster) nicht ändern. | Ja |
Logins
Im folgenden Kapitel werden die unterschiedlichen Logins beschrieben und die Möglichkeit zur Hinterlegung von unterschiedlichen Benutzerberechtigungen.
Benutzer-Logins
Es können Stations- oder Personenbezogene Logins angelegt werden. Jedem Login wird zusätzlich Berechtigung zur Anforderung auf bestimmte Bestellordersätze pro Mandant erteilt. Zusätzlich kann jedem Login weitere Berechtigungen entzogen oder gegeben werden. Alle Berechtigungen können von Login zu Login unterschiedlich ausfallen. Im folgenden werden nur ein paar Beispiele aufgelistet. Die vollständige Parameterliste der ganzen Palette von Berechtigungsmöglichkeiten pro Login ist im Kapitel Parameter aufgelistet.
Bei Verwendung von Stationslogins wird von der Aktivierung des Parameters «Passwortänderung», also der eigenen Passwortvergabe durch den User abgeraten. Da hier mehrere Personen mit dem gleichen Login arbeiten.
Beispiel Stationslogin mit Zugriffsberechtigung auf 2 Materialmanagement.Mandanten, mit unterschiedlichen Ordersätzen:
Name = ops
Passwort = <passwort zum Login>
Mandant = 02
Bereich = 31,32,36
Lieferstelle = 7000000:7052030 # Die Lieferstelle MUSS im Format <Debitor>:<Lieferstelle> bzw. <Debitor> hinterlegt werden.
Mandant = 03
Bereich = 33,34,35
Lieferstelle = 7000000:7052030
Beispiel Stationslogin mit erweitertem Mandanteneintrag. Login darf für 2 Lieferstellen Anforderungen erfassen. Pro Lieferstelle erfolgt der Zugriff auf unterschiedliche Ordersätze:
Name = ops2
Passwort = <passwort zum Login>
Mandant = 02
Bereich = 31,35, 36
Lieferstelle = 7000000:7052030
Mandant = 02
Bereich = 32
Lieferstelle = 7000000:7052020
Mandant = 03
Bereich = 33,34
Lieferstelle = 7000000:7052030
Beispiel für Einstellungen bei Nutzung der Artikelsecurity
Name = stationsarzt
Passwort = <passwort zum Login>
secauth = ja # Parameter berechtigt User zur Security-Freigabe
seclevel = 1 # Parameter berechtigt User für eine ganz bestimmte Security-Stufe
Mandant = 02
Bereich = 31,32,36
Lieferstelle = 7000000:7052030
Mandant = 03
Bereich = 33,34,35
Lieferstelle = 7000000:7052030
Name = chefarzt
Passwort = <passwort zum Login>
secauth = ja
seclevel = 1, 2
Mandant = 02
Bereich = 31,32,36
Lieferstelle = 7000000:7052030
Mandant = 03
Bereich = 33,34,35
Lieferstelle = 7000000:7052030
Admin-Logins
Zum Abbholen der Stationsanforderungen benötigt die Versorgungsstelle (z.B. Apotheke, Zentrallager) ebenfalls ein Login.
#------------------------------ ADMIN - TEIL --------------------------------------------------------------------------
# Alle Ordersätze aller Mandanten
Name = Admin
Passwort = <passwort zum Login>
Admin = Ja # Hiermit wird gekennzeichnet, das Login
Anforderungen abholt.
Mandant = *
Bereich = *
Lieferstelle = * # Beim Admin darf die Aufführung EIN Sternchen enthalten, wahlweise im Debitor oder in der Lieferstelle # z.B. : <Debitor>:<*> oder <Debitor>:<70*> oder <Debitor>:<*20> oder <*>:<Lieferstelle>
System-Logins
Der Systemadministrator, der u.a. für die Pflege der Benutzerlogins zuständig ist, hat mit folgenden Logins Zugriff über die Browser Oberfläche auf das System.
#------------------------------ SystemADMIN - TEIL --------------------------------------------------------------------------
Dieses Login ist berechtigt, um Passwörter zurück zu setzen:
Name = sysadmin
Passwort = <passwort zum Login>
sysadm = Ja # Parameter zur Aktivierung des System-Administrators
#------------------------------ USERADMIN - TEIL --------------------------------------------------------------------------
Dieses Login ist berechtigt, Main-Einstellungen und Logins über die Browseroberfläche anzusehen, anzulegen und zu mutieren:
Name = useradmin
Passwort = <passwort zum Login>
useradmin = Ja # Parameter zur Aktivierung des User-Administrators
IP = *
Passwort zurücksetzen
Die folgenden Aktionen sind nur durch den Systemadministratoren möglich.
Folgende Maske erscheint wenn man sich mit dem Systemadministrator-Login einloggt (sysadm = ja)
Blacklistpasswort
Blacklist = 5 # Anzahl Versuche pro Benutzer beim Anmelden danach wird der Benutzer gesperrt
Blacklistpasswort = freigabe # Passwort um gesperrte Benutzer wieder freizugeben
Ablauf für das Entsperren von gesperrten Benutzern:
- Eingabe des Loginnamen vom gesperrten Benutzer
- Eingabe des definierten Blacklistpasswortes
Resetpasswort
Passwortänderung = ja # Benutzer darf Passwort ändern. (nicht sinnvoll bei Stationslogins)
Resetpasswort = 12345 # Das beim Parameter «Resetpasswort» hinterlegte Passwort muss zusammen mit dem Usernamen eingegeben werden, um das Passwort zurückzusetzen.
Ablauf für das zurücksetzen von Passwörtern, wenn der User dieses vergessen hat:
- Eingabe des Loginnamen vom Benutzer
- Eingabe des definierten Resetpasswortes
- Vergabe eines neuen Passwortes
Bilder
Pro Artikel können Bilder/Fotos hinterlegt und dem Anwender in der Artikelinformation angezeigt werden.
Die Ablage der Bilder erfolgt zentral auf dem IIS-Server, im Ordner der installierten Online-Anforderung:
- Ordner «cgi-bin»
- Unterordner «Artikelinformationen»
- Unterordner <Mandant> >>pro Mandant muss der Ordner mit dem Mandantenkürzel (z.B. AP, 02) angelegt werden
In diesem Ordner können Dokumente, Bilder etc abgelegt werden. Die Notation für den Namen der Datei sieht folgendermassen aus: <Artikelnummer>_<Dokumentenname> (Beispiel 1002_Beipackzettel.pdf oder 2050_Artikelbild.jpg)
Beispiel aus Anwendersicht: