Stationsbelieferung
Im Folgenden werden die Möglichkeiten der Abgabe vom Hauptlager und die Belieferung der Stationslager beschrieben:
- Einzelbuchung
- Generierung eines Bestellvorschlages für Stationen, aufgrund aktueller Lagerbestand und definierten Mindestbestand
- Bearbeitung mit der Kommissionierung
Verkaufsbelege
- Bei einem Warenabgang wird automatisch das Zugangslager der Station angezeigt
- Wird ein Warenabgang (z.B. Lieferschein) erfasst, so stellt das Programm automatisch fest, ob es einen normalen Abgang buchen muss (wenn kein Lagerort für den Artikel und bei der Lieferstelle ermittelt werden konnte) oder ob eine Lagerumbuchung erfolgen muss (wenn für den Artikel und für die Lieferstelle ein Lagerort ermittelt wurde).
- Der Warenbestand wird mit dem Verarbeiten des Beleges automatisch auf das Stationslager umgebucht. Die Belegbuchung gleicht einer Lagerumbuchung, der Lieferschein stellt ein Umlagerungsbeleg dar.
Menü: Bearbeiten >Verkauf >Verkaufsbeleg
Hinweise zum Verkaufsbeleg
Bei Einsatz der Funktion «Gemeinkosten»
- Die Gemeinkosten werden (analog normaler Abgangsbelege) bei der Umlagerung auf ein Stationslager der Lieferstelle belastet. Da sich nur hier die Anzahl der Stations-Bezüge an Apotheke / Zentrallager erkennen lassen.
- Die spätere Abbuchung ab einem Stationslager (durch die «Onlineentnahme») generiert dann keine Gemeinkostenzeilen mehr (hat auch nichts mehr mit dem Aufwand in Apotheke / Zentrallager zu tun).
- Bei der Funktion «Verbrauchsmeldung» (via Leistungserfassung) werden ebenfalls keine zusätzlichen Gemeinkosten gebucht.
Preisfindung Verkaufspreis für Stationslager
- Wenn die Umlagerung vom Hauptlager auf ein Stationslager erfasst wird, so erfolgt nicht die reguläre Preisfindung für diesen Debitor/Lieferstelle. Da es sich hier nur um eine Umlagerung der Bestände handelt (analog Funktion «Umbuchung»), da
- rf hier nur der Durchschnittspreis (DP) verwendet werden.
- Die normale Preisfindung erfolgt erst bei der Lagerentnahme durch die Station vom Stationslager (normaler Lieferschein). Entweder durch die «Verbrauchsmeldung» oder durch die neue «Online-Entnahme».
Belegfluss Verkauf
- Der Belegwert eines Umlagerungsbeleges (Lieferscheinbuchung an ein Stationslager) ist i.d.R. = 0.00.
- Aus Sicht der abgebenden Stelle ist der Abgangswert trotzdem wichtig. Daher werden im Belegfluss Verkauf beide Werte angezeigt.
- In dem regulären Wertefeld wird das bruttototal angezeigt (wie gehabt / ist dann für Umlagerungsbelege = 0.00).
- In einem separaten Feld 'Belegwert' wird der Belegwert aus Sicht der abgebenden Stelle angezeigt
Menü: >Bearbeiten >Verkauf >Belegfluss
Stationsbestellvorschlag
- Soll eine aktive Nachlieferung (Auffüllen der Stationslager) über die Versorgungsstelle erfolgen, so kann die Ermittlung der Fehlbestände mit dem Stationsbestellvorschlag ermittelt werden.
- Die Anzeige erfolgt pro Station und aufgrund des jeweilig definierten Mindestbestandes.
- Mit dem Verarbeiten werden Rüstscheine generiert, die anschliessend z.B. mit der Kommissionierung gerüstet werden können.
- Selbstverständlich kann die Station weiterhin über die Online-Anforderung Bestellungen erfassen.
Menü: >Bearbeiten >Verkauf >Stationsbestellvorschlag
Feld | Beschreibung |
---|---|
Maskenkopf | |
Sachbearbeiter |
|
Bestellkategorie | Bei Einsatz von Bestellkategorien (Gemeinkosten) ist dieses Feld offen und eine Kategorie muss ausgewählt werden. |
Bestellformel | 3 Formeln stehen zur Verfügung:
|
Abgangslager |
|
Zugangslager |
|
Lieferdatum | Vorschlag Tagesdatum: kann jedoch manuell überschrieben werden. Mit diesem Datum werden die Rüstscheine generiert. |
Berechnet die Mengen anhand der ausgewählten Bestellformel und Lager. | |
Grid/Spaltenanzeige |
|
Bereich allgem. Angaben | 1. Block:
|
Debitor | Debitornummer |
Name | Debitorname |
Lieferstelle | Lieferstellennummer und -name |
Artikelnummer | Artikelnummer |
Bezeichnung 1 | Bezeichnung 1 des Artikels |
Bezeichnung 2 | Bezeichnung 2 des Artikels |
Bezeichnung 3 | Bezeichnung 3 des Artikels |
Matchcode | Matchcode |
Anfo-Menge |
|
Einheit | Abgabeeinheit des Abgangslagers (nicht des Stationslagers). |
Bereich Zugangslager | 2.Block: Gelb unterlegter Bereich Zugangslager = Stationslager mit Bestand und Bestellkennzahlen |
Zugangslager | Zugangslager = Stationslager |
Bestand | Aktueller Lagerbestand des Stationslagers >Menge bezieht sich auf die angezeigte Einheit. |
Mindestbestand | Mindestbestand des Stationslagers (laut Reiter Lager) >Menge bezieht sich auf die angezeigte Einheit. |
Bestellpunkt | Bestellpunkt des Stationslagers (laut Reiter Lager) >Menge bezieht sich auf die angezeigte Einheit. |
Mindestbestellmenge | Mindestbestellmenge des Stationslagers (laut Reiter Lager). >Menge bezieht sich auf die angezeigte Einheit. |
Bereich Abgangslager | 3. Block: Weiss unterlegter Bereich Abgangslager = Hauptlager (Versorgungsstelle) mit Bestand und |
Abgangslager | Abgangslager = Hauptlager |
Bestand | Aktueller Lagerbestand des Hauptlagers |
Mindestbestand | Mindestbestand des Hauptlagers (laut Reiter Lager) → Menge bezieht sich auf die angezeigte Einheit. |
Bestellpunkt | Bestellpunkt des Hauptlagers (laut Reiter Lager) → Menge bezieht sich auf die angezeigte Einheit. |
Mindestbestellmenge | Mindestbestellmenge des Hauptlagers (laut Reiter Lager). |
Maskenfuss | |
| |
Verarbeitet die Daten und erstellt die Rüstscheine. | |
Schliesst die Maske ohne die Daten zu verarbeiten. |
Kommissionierung
- In der Kommissionierung wird neben dem Abgangslager der Versorgungsstelle das Zugangslager der Stationen angezeigt.
- Mit dem Verarbeiten wird automatisch der Warenbestand auf das Stationslager umgebucht.
Menü: >Bearbeiten >Verkauf >Kommissionierung