Mit dieser Funktion lassen sich Einnahmeetiketten für Medikamente erstellen, welche in der Apotheke ausgedruckt und an Patienten abgegeben werden sollen. Es findet keine Fallbuchung oder Falldokumentation statt.

Da diese Funktion ausschliesslich zum schnellen Erstellen und Ausdrucken von Einnahmeetiketten dient, werden die erfassten Eingaben nicht auf der Datenbank gespeichert, d.h. sie sind nur so lange verfügbar wie die Maske noch offen ist. Eine entsprechende Hinweismeldung weist darauf hin.

Mit der Funktion 'Verkauf Beleg' lassen sich zeitgleich mit der Warenabgangsbuchung ebenfalls Einnahmeetiketten erfassen und ausdrucken.  

FeldnameBeschreibung
Fall
FallnummerSuche durch Eingabe des Namens des Patienten möglich

Öffnet die erweiterte Suchmaske

Fallname

Suche durch Eingabe des Namens des Patienten möglich

Abgabedatum

Vorschlag Tagesdatum.

Name

Soll das Einnahmeetikett ohne Zugriff auf eine Fallnummer erfolgen, so besteht die Möglichkeit den Namen in das Freitextfeld 'Name' zu erfassen.

Wurde eine Fallnummer gewählt, so ist dieses Feld automatisch inaktiv.

Artikel
Artikel

Die Suchauswahl kann über «Alle, Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Lieferantenartikelnummer, GTIN (Strichcode), Pharmacode» erfolgen. 'Alle' sucht den erfassten Suchbegriff automatisch in den genannten Bereichen.
Bei Eingabe eines Teilbereiches kann die Auswahlliste über die Combobox  aufgerufen werden.

Öffnet die erweiterte Artikel-Suchmaske

Artikelnummer

Anzeige der Artikelnummer.

Pharmacode

Wenn vorhanden, Anzeige des Pharmacodes laut Artikelstamm Register Artikel (Verbindung zum Artikelkatalog hospINDEX).

Lieferantenartikelnummer

Wenn vorhanden, Anzeige der Artikelnummer des Lieferanten laut Artikelstamm Register Lieferanten.

Matchcode

Wenn vorhanden, Anzeige des Matchcodes laut Artikelstamm Register Artikel.

Textcode

Es empfiehlt sich wiederkehrende Texte in der Funktion Textbausteine zu hinterlegen. So kann über das Feld 'Textcode' eine Auswahl erfolgen, der Inhalt wird dann in das Feld 'Text' übernommen.

Text

Wurde ein Textcode ausgewählt, so wird in dieses Feld der Text angezeigt und kann bei Bedarf ergänzt oder überschrieben werden. Es lässt sich auch ein Text ohne vorherige Auswahl über einen Textcode manuell erfassen.