Das Handbuch / diese Onlinehelp zur Applikation NEXUS / MATERIAL ist eine Ergänzung zur Benutzerschulung im Rahmen einer Produkteinführung. Sie dient als Nachschlagedokument um Detail-Informationen zu einzelnen Funktionen und Feldern nachlesen zu können. Die Dokumentation erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Abbildung individueller Prozesse. Die Dokumentation zeigt die Basis-Anwendung auf.
Das Handbuch befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird laufend aktualisiert, deswegen sind noch nicht alle Funktionen und Felder beschrieben. Noch nicht im NX umgesetzte Funktionen sind mit CL-Maske und CL-Beschreibung vorzufinden.
Allgemeine Informationen
Begriff
Beschreibung
Dokumenten Typ
Basis-Handbuch NEXUS / MATERIAL
Status
Entwurf / in Arbeit
Autor
Katrin Stöcker / Luke Huser
Letzte Aktualisierung
Dienstag Januar 7, 2025
Gleichstellung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl uneingeschränkt für alle Geschlechter.
Vorwort
Im folgenden Handbuch wird das neue Bedienkonzept der neuen Nexus Software „NX“ (Next Generation) erläutert. Dieses neue Bedienkonzept zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Wesentlich
Fokussiert auf die wesentlichen Informationen.
Sie sehen auf dem Bildschirm immer genau die Informationen, die Sie im Augenblick benötigen und behalten das Wesentliche im Blick.
Oder anders gesagt
keine überflüssigen Informationen
kein Suchen in Menüs nach Funktionen
Direkt
Mit einem Klick zum Prozess - ohne Menüs.
Sie navigieren auch innerhalb eines Prozesses schnell und direkt.
Oder anders gesagt
alle wichtigen Workspaces sind direkt erreichbar
Favoriten halten Zusatzfunktionen bereit, sodass ein völlig neuer Zugang zum HIS-System entsteht
Individuell
Ihre ganz persönliche Oberfläche.
Workspaces, die sich ganz einfach an Ihre Bedürfnisse und Abläufe anpassen: Inhalte, Reihenfolge und Gestaltung.
Oder anders gesagt
NEXUS NX passt sich noch viel stärker an Ihre Bedürfnisse und Abläufe an, als bisher.
Das bedeutet, dass der Benutzer auf dem Bildschirm immer genau die Informationen sieht, die zum gewünschten Zeitpunkt benötigt werden.