Der Bestellvorschlag ermöglicht eine automatische Berechnung anhand der Bestellkennzahlen aus dem Artikelstamm (Bestellpunkt, Mindestbestand, Mindestbestellmenge).

Hierfür stehen unterschiedlichen Formeln zur Verfügung. Anhand des aktuellen Lagerbestandes kann z.B. der Bestellpunkt oder Mindestbestand geprüft werden, sobald dieser unterschritten, wird der Artikel zur Bestellung vorgeschlagen. Bereits offene Bestellmengen, offene Rüstmengen und bestehende Rückstände werden je nach Auswahl der Formel mit berücksichtigt.


Die Bestellkennzahlen aus dem Artikelstamm werden wie folgt abgearbeitet:

Bestellpunkt :
1. Artikelstamm →  Reiter Lager - wenn 0 dann
2. Artikelstamm → Reiter Mengen - wenn 0 dann keine Anzeige im Bestellvorschlag

Mindestbestand:
1. Artikelstamm →  Reiter Lager - wenn 0 dann
2. Artikelstamm → Reiter Mengen - wenn 0 dann keine Anzeige im Bestellvorschlag

Mindestbestellmenge:
1. Artikelstamm → Reiter Lager - wenn 0 dann
2. Artikelstamm → Reiter Lieferant - wenn 0 dann
3. Artikelstamm → Reiter Mengen - wenn 0 dann Anzeige 0

Einheit (für Bestellung):
1. Artikelstamm → Reiter Lieferant - wenn leer dann
2. Artikelstamm → Basiseinheit

Die Bestellformeln berücksichtigen bei der Aufbereitung der Daten nur Lieferanten mit der höchsten Priorität (Prio 1, wenn nicht vorhanden 2 usw.).

Der Bestellvorschlag kann über das Plugin 'Einkauf Beleg' über das Icon in der Titelleiste der Maske geöffnet werden:

FeldnameBeschreibung

Aufgerufener Bestellvorschlag wird verworfen und Bestellvorschlagsmaske wird geleert für eine neue Eingabe.

Ausführen des Bestellvorschlages mit den gewählten Selektionskriterien und Bestellformel


Übernimmt alle Artikelpositionen in die Maske 'Einkauf Beleg', welche eine aktivierte Checkbox haben.


Ruft den Dialog 'Selektionen verwalten' auf. Für immer wiederkehrende Selektionen lassen sich hierüber Selektionsvorlagen speichern. Eine Vorlage lässt sich als Default kennzeichnen. Ebenfalls können Vorlagen über 'Nur eigene' so gekennzeichnet werden, dass man diese nur selber sieht und nicht anderen zur Verfügung steht. 

Selektionskriterien

Auswahl

Über die Combobox kann eine Auswahl die gespeicherten Selektionsvorlagen erfolgen. Wurde eine Vorlage als Default gekennzeichnet, so ist diese beim Öffnen der Funktion bereits Vorbelegt und die entsprechenden Selektionsfelder ausgefüllt.  

Sachbearbeiter

Anzeige und Auswahl der im Sachbearbeiterstamm angelegten Kontaktdaten. Wenn der Sachbearbeiter in der 'Voreinstellung' hinterlegt wurde, so wird das Feld beim Start der Funktion automatisch befüllt. 

Lager

Anzeige des Lagerbaumes (Lagerorte / Lagerplätze). Bei Auswahl eines Lagerortes, werden beim Aufbereiten der Daten, nur Artikel ermittelt, die diesem Lager / Lagerbaum zugeordnet sind. 

Wurde im Sachbearbeiterstamm dem Sachbearbeiter ein Lagerort zugeordnet, so wird das Feld beim Start der Funktion automatisch befüllt. 

Gruppe

Anzeige des Gruppenbaumes. Bei Auswahl einer Gruppe, werden beim Aufbereiten der Daten, nur Artikel ermittelt, die dieser Gruppe / Gruppenbaum zugeordnet sind. 

Lieferantennummer

Suche durch gezielte Eingabe der Nummer des Lieferanten.

Wenn Lieferant = 0, dann erfolgt die Aufbereitung des Bestellvorschlages über alle Lieferanten.

Öffnet die erweiterte Lieferanten-Suchmaske
Lieferantenname

Suche durch Eingabe des Namens des Lieferanten möglich.

Artikeltyp

Bei aktivierter Checkbox werden beim Aufbereiten nur die gewählten Artikeltypen im Bestellvorschlag ermittelt.

Folgende Artikeltypen können gewählt werden (auch in unterschiedlicher Kombination): Lagerartikel, Durchlaufartikel, Eigenprodukte

Bestellformel

Aktuell stehen folgende Bestellformeln zur Verfügung. Die Ermittlung ist immer abhängig von den gewählten Selektionskriterien.

Formel-Nr.BezeichnungErklärung
010Alle Lieferantenartikel (5)
  • Ermittelt alle Artikel aller Lieferanten mit Prio 1 (bzw. kleinster Prio) oder nur des gewählten Lieferanten, unabhängig des Mindestbestandes oder Bestellpunkt und unabhängig des Lagerbestandes oder offenen Bestellmengen.
020Alle Lieferantenartikel ohne bestellte Artikel (7)
  • Ermittelt alle Artikel wie in Formel 010 beschrieben, aber exklusive Artikel die in einer Bestellung noch offen sind. 
030Unterschrittener Bestellpunkt ohne bestellte mit Rückstand inkl. Mindestbestand = 0 (10)
  • Ermittelt alle Artikel, bei welchen der aktuelle Lagerbestand den Wert vom Feld Bestellpunkt unterschritten hat (Artikelstamm >Register Lager, wenn leer, dann >Register Menge). 
  • Wenn das Feld Bestellpunkt leer ist, erfolgt der Abgleich mit dem Feld Mindestbestand (Artikelstamm >Register Lager, wenn leer, dann >Register Menge).
  • Artikel mit einem Mindestbestand = 0, werden berücksichtigt, wenn dazu offene Rüstscheine vorhanden sind.
  • Mengen von offenen Lieferanten-Bestellungen werden berücksichtigt, um doppelte Bestellungen zu vermeiden.
  • Mengen aus offenen Rückständen werden einkalkuliert und erhöhen ggf. die zu bestellende Menge.
040Unterschrittener Minbestand ohne bestellte mit Rückstand (6)
  • Ermittelt alle Artikel, bei welchen der aktuelle Lagerbestand den Wert vom Mindestbestand unterschritten hat (Artikelstamm >Register Lager, wenn leer, dann >Register Menge). 
  • Mengen von offenen Lieferanten-Bestellungen werden berücksichtigt, um doppelte Bestellungen zu vermeiden.
  • Mengen aus offenen Rückständen werden einkalkuliert und erhöhen ggf. die zu bestellende Menge.
050------
060Unterschrittener Minbestand ohne bestellte mit Rückstand und Rüstmenge (11)
  • Ermittelt alle Artikel, bei welchen der aktuelle Lagerbestand den Wert vom Mindestbestand unterschritten hat (Artikelstamm >Register Lager, wenn leer, dann >Register Menge). 
  • Mengen von offenen Lieferanten-Bestellungen werden berücksichtigt, um doppelte Bestellungen zu vermeiden.
  • Mengen aus offenen Rückständen werden einkalkuliert und erhöhen ggf. die zu bestellende Menge.
  • Mengen aus offenen Rüstscheinen werden einkalkuliert und erhöhen ggf. die zu bestellende Menge.
070Unterschrittener Minbestand mit bestellte mit Rückstand inkl. Mindestbestand = 0 (12)
  • Ermittelt alle Artikel, bei welchen der aktuelle Lagerbestand den Wert vom Feld Mindestbestand unterschritten hat (Artikelstamm >Register Lager, wenn leer, dann >Register Menge). 
  • Artikel mit einem Mindestbestand = 0, werden berücksichtigt, wenn dazu offene Rüstscheine vorhanden sind.
  • Mengen von offenen Lieferanten-Bestellungen werden ..........
  • Mengen aus offenen Rückständen werden einkalkuliert und erhöhen ggf. die zu bestellende Menge.
080Notvorrat Pandemie (13)
090------

Bestellautomatismus

Standardmässig: 'Inaktiv / kein Automatismus'

Es werden standardmässig nur die Artikel mit den Bestellformeln aufbereitet, welche im Artikelstamm Register Lieferant nicht mit Bestellautomatismus 'Automatische Auslösung' aktiviert sind. Bei Bedarf kann über DropDown die Auswahl geändert werden und auch Artikel welche für die automatisierte Bestellung vorgesehen sind selektiert und bestellt werden. 

Überschreitung Bestand um %

Feld in Abhängigkeit der Bestellformel offen.

Angabe in % (+/-): Hiermit lässt sich der Mindestbestand über- oder unterschreiten, um z.B. vor Feiertagen das Lager aufzustocken.

Bestellzeilen
Checkbox

Mit der Checkbox (1. Spalte) können die einzelnen Zeilen selektiert und deselektiert werden.

Übernommen

Die Checkbox markiert beim wiederholten Öffnen des Bestellvorschlages die bereits übernommenen Artikel in die Maske 'Einkauf Beleg' an.

Fehlermeldung/Hinweis

Enthält Fehler- oder Hinweismeldungen, zu den Artikelpositionen, wenn die Weiterbearbeitung nicht gewährleistet ist und ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist:

TypFarbeBeschreibungBeispiele
FehlerRot markiert Checkbox kann für eine Übernahme nicht aktiviert werden, ohne Überarbeitung von Stammdaten ist die Auslösung der Bestellung nicht möglich.

Lieferant ist gesperrt.

Lagerort ist gesperrt.

HinweiseOrange markiertCheckbox kann für eine Übernahme aktiviert werden., Position kann in den Einkauf Beleg übernommen, bearbeitet und bestellt werden.EK-Preis fehlt



Ablaufbeschreibung Bestellvorschlag

  • Wählen Sie einen Sachbearbeiter aus (fakultativ).
  • Wählen Sie evtl. einen Lagerort
  • Erfassen Sie einen Lieferanten (über Nummer oder Name).
  • Wählen Sie die entsprechende Bestellformel in der Combobox aus.
  • Klicken Sie auf Ausführen. Es wird ein Bestellvorschlag generiert. Artikel, die die Bestellformel erfüllen werden in der Tabelle unten angezeigt.
  • Mit der Checkbox in der 1. Spalte kann eine Auswahl der Positionen erfolgen, welche in eine Bestellung übernommen werden sollen. 
  • Nach der Übernahme in die Maske 'Einkauf Beleg' können die Artikel überarbeitet werden (z.B. Menge, Preis).
  • Nach der Übernahme in die Maske 'Einkauf Beleg' können auch weitere Artikel erfasst werden.

Klicken Sie auf die Felder «Nr» und «Bez» werden für die Eingabe freigegeben. Jetzt können Sie den neuen Artikel entweder mit der Nummer oder der Bezeichnung eingeben. Mit einem Klick auf öffnen Sie das Fenster «Artikel Suchen», in diesem Fenster können Sie Ihre Suche mit verschiedenen Kriterien eingrenzen.